1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

Sanierung der Dossenheimer Landstraße ab Herbst – was das Heidelberg kosten wird

Erstellt:

Von: Florian Römer

Kommentare

Heidelberg - In wenigen Monaten wartet die nächste Großbaustelle auf Pendler: Ab Herbst wird die Dossenheimer Landstraße aufwändig saniert. Was die Maßnahme kosten soll:

An der einen Verkehrsachse in Heidelberg wird noch kräftig gearbeitet, da stehen schon Maßnahmen an der nächsten Verkehrsachse der Universitätsstadt an. Während die Instandhaltungsmaßnahmen an der Montpellierbrücke noch im vollen Gang sind, dürfte es ab Herbst 2023 im Heidelberger Norden zu starken Verkehrseinschränkungen kommen. Denn dann steht die Sanierung und Umgestaltung der Dossenheimer Landstraße (B3) an. Über die Finanzierung des Großprojekts berät jetzt der Gemeinderat.

StadtHeidelberg (Baden-Württemberg)
Einwohnerzahl158.741 (Stand: 31. Dezember 2020)
Fläche108,8 km²
OberbürgermeisterEckart Würzner (parteilos)

Sanierung der Dossenheimer Landstraße ab Herbst – was das Heidelberg kosten wird

Rund 23.000 Fahrzeuge nutzen täglich die Dossenheimer Landstraße. Zwischen Hans-Thoma-Platz und Fritz-Frey-Straße ist die viel befahrene Straße schon länger in desolatem Zustand und kann die gewachsenen Verkehrsmengen nach Angaben der Stadtverwaltung „kaum noch tragen“. Deshalb wird die Dossenheimer Landstraße ab Herbst aufwändig saniert und umgestaltet. Dafür hatte der Gemeinderat Anfang 2022 grünes Licht gegeben. Die Bauzeit soll voraussichtlich zwei bis zweieinhalb Jahre betragen. Auf die Stadt rechnet mit Kosten in Höhe von rund 15 Millionen Euro.

Konkret stehen mehrere Bauarbeiten an: Die Fahrbahndecke der Dossenheimer Landstraße muss dringend neu gemacht werden. Daneben wird die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) die Gleisanlagen der Straßenbahnen (Linien 5, 23 und 24) sanieren und die beiden Haltestellen Biethsstraße und Burgstraße barrierefrei umbauen. Die Stadtbetriebe Heidelberg wollen den unter den Gleisen liegenden Abwasserkanal erneuern. Die Stadtwerke Heidelberg werden im Gehwegbereich verschiedene Leitungen erneuern. Es ist zudem vorgesehen, ein sicheres Angebot für den Rad- und Fußverkehr geschaffen werden.

Die Dossenheimer Straße in Heidelberg-Handschuhsheim wird ab 2023 saniert und umgebaut.
Die Dossenheimer Landstraße wird ab 2023 saniert und umgebaut. © Florian Römer/HEIDELBERG24

15 Millionen Euro für Sanierung der Dossenheimer Landstraße

Jetzt beraten die gemeinderätlichen Gremien über die Finanzierung des Großbauprojekts. Am 21. Juni wird das Thema im Haupt- und Finanzausschuss diskutiert, der Gemeinderat entscheidet am 29. Juni. Die Stadt müsste rund 15 Millionen Euro der Kosten tragen. Noch offen sind Fördermittelanträge, die beim Land gestellt werden, sowie die Folgekosten für die Instandhaltung der Fahrgastunterstände und vorgesehenen Grünflächen. 

Das Infrastrukturprojekt ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Heidelberg, der Stadtwerke Heidelberg, der Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH und der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). Vorhabenträgerin ist die rnv GmbH. Die Stadtbetriebe Heidelberg werden den vorhandenen Kanal (Kosten: rund 3,5 Millionen Euro) sowie die Wasserleitung (Kosten: rund 870.000 Euro) austauschen und für die anfallenden Kosten selbst aufkommen.

Großbaustelle Dossenheimer Landstraße – Heidelberg rechnet mit „deutlichen“ Verkehrseinschränkungen

Aufgrund der anstehenden Großbaustelle rechnet die Stadt mit „deutlichen“ Einschränkungen sowohl für den ÖPNV als auch für den motorisierten Individualverkehr. Über Details zum Bauablauf sowie über konkrete Einschränkungen und Umleitungen für die Anwohner, Fahrgäste sowie den (über-)örtlichen Verkehr wollen rnv und Stadt „rechtzeitig und ausführlich“ informieren.

Die städtische Wirtschaftsförderung und die rnv stehen bereits seit Längerem in engem Austausch mit den Betrieben vor Ort. Ein Runder Tisch der Gewerbetreibenden ist eingerichtet. Für die betroffenen Anlieger sowie die Betriebe wird es einen Baustellenbeauftragten bei der rnv als Ansprechpartner geben. Vor Baubeginn ist zudem eine Infoveranstaltung zum Bauablauf geplant. 

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Es greift der Baustellenunterstützungsfonds. Die Stadt Heidelberg schaut sich zudem an, wie die Linksabbiegesituation von Norden kommend nach dem Ende der Bauarbeiten verbessert werden kann. Die Geschäfte werden während der Bauphasen erreichbar sein. Informationen für Kundinnen und Kunden werden noch kommuniziert und zur Verfügung gestellt. 

Geplant als Umleitungsstrecke: Sanierung der Zeppelinstraße ab Ende Mai

Bereits im Februar 2021 hatte der Gemeinderat beschlossen, dass die Zeppelin- und Trübnerstraße im Vorfeld umfassend saniert werden, um als Umleitungsstrecke während der Arbeiten in der Dossenheimer Landstraße genutzt werden zu können. 

Die Zeppelinstraße in Heidelberg-Handschuhsheim wird saniert und dient 2023 als Umleitungsstraße.
Die Zeppelinstraße wird saniert und dient 2023 als Umleitungsstraße. © Florian Römer/HEIDELBERG24

Die vorbereitenden Arbeiten starten am Dienstag (30. Mai) mit der Erneuerung der Fahrbahnoberfläche in der Zeppelinstraße. Auch dort befindet sich die Fahrbahn in schlechten Zustand und muss für den Umleitungsverkehr dringend saniert werden. Die Arbeiten in der Zeppelinstraße sollen am Dienstag (27. Juli) abgeschlossen sein. (rmx mit pm)

Auch interessant

Kommentare