Großbaustelle auf B535: Jetzt auch Auffahrt zur A5 gesperrt
Heidelberg - Die schwer beschädigte Fahrbahn der B535 muss dringend erneuert werden. Parallel zur zweiten Bauphase wird in der dritten auch die Auffahrt zur A5 gesperrt.
Update vom 17. November: Am kommenden Wochenende wird wegen Sanierungsarbeiten auf der B535 auch die Auffahrt zur A5 gesperrt. Nach Angaben des Regierungspräsidiums Karlsruhe startet am Freitag (18. November) die dritte Bauphase auf der Großbaustelle. Ab 19 Uhr wird die Auffahrt zu Autobahn 5 in Fahrtrichtung Frankfurt gesperrt. Bis voraussichtlich 5 Uhr am Montag (21. November) wird die Fahrbahndecke des Teilstücks erneuert.
Fahrbahnsanierung der B535: Autobahnanschluss Heidelberg/Schwetzingen gesperrt
Während der Arbeiten bleibt auch der nördliche Teil des Autobahnanschlusses Heidelberg/Schwetzingen gesperrt. Der Verkehr aus Heidelberg wird von der B535 zur Anschlussstelle der A6 Mannheim/Schwetzingen weiter geleitet. Die Umleitung führt über die A6 und die A656 beim Kreuz Heidelberg auf die A5 in Richtung Frankfurt.
Witterungsbedingt können sich die Arbeiten verzögern. Auf einer Länge von 2,5 Kilometern und einer Fläche von rund 28.000 Quadratmetern wird zwischen Kreuzung B 535/L 600a/Grasweg und dem Anschluss B535/Kurpfalzhof die oberste Asphaltschicht neu aufgetragen. Die zweite Bauphase ist voraussichtlich am 26. November beendet. Über eine vierte Bauphase wird das Regierungspräsidium gesondert informieren.
Großbaustelle auf B535: Straße nach Heidelberg wird saniert – 2. Bauphase beginnt am Freitag
Update vom 26. Oktober: Wie vom Regierungspräsidium Karlsruhe angekündigt, beginnt bei der Sanierung der B535 in der Nacht von Freitag auf Samstag (28./29. Oktober) im Zeitraum zwischen 20 Uhr und 5 Uhr früh die zweite der vier Bauphasen. Die Gesamtmaßahme kann voraussichtlich bis Anfang Dezember 2022 abgeschlossen werden. Die entsprechenden Umleitungen findest Du in der Tabelle weiter unten im Text.
Neue Großbaustelle – wichtige Zufahrtsstraße nach Heidelberg wird saniert
Erstmeldung vom 17. Oktober: Und die nächste nervige Baustelle strapaziert etliche Autofahrer-Nerven in Heidelberg! Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen am Donnerstag (20. Oktober) die Sanierungsarbeiten an der kaputten Fahrbahndecke der B535. Der Baustellenbereich befindet sich zwischen der Kreuzung B535/L600a/Grasweg und dem Anschluss B 535/Kurpfalzhof.

Erneuerung der Fahrbahndecke der B535 zwischen Heidelberg und HD-Kurpfalzhof
Die aufwendige Baumaßnahme im Einzelnen: Auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern und einer Fläche von rund 28.000 Quadratmetern werden die oberen Asphaltschichten erneuert. Durch die Erneuerung der Fahrbahn kann die Verkehrssicherheit in diesem Bereich wieder gewährleistet und weitere Schäden am Straßenoberbau verhindert werden.
Die Baumaßnahme wird in vier Bauphasen ausgeführt, damit der Verkehr während der Arbeiten aufrechterhalten werden kann. Die Arbeiten beginnen in den Nächten von Donnerstag (20. Oktober) auf Freitag (21. Oktober) sowie von Freitag (21. Oktober) auf Samstag (22. Oktober) mit dem Aufbau der Verkehrsführung für die Bauphase eins. Die Gesamtmaßnahme kann voraussichtlich bis Anfang Dezember abgeschlossen werden.
Bauphase 1 auf der B535: Herstellung der Mittelstreifenüberfahrten am Bauanfang und am Bauende
Der Aufbau der Verkehrsführung kann aufgrund der geltenden Sicherheitsvorschriften nur unter Vollsperrung erfolgen. Die B535 wird daher im Zeitraum von Donnerstag (20. Oktober) bis Freitag (21. Oktober) sowie im Zeitraum von Freitag (21. Oktober) bis Samstag (22. Oktober) jeweils zwischen 20 und 5 Uhr in Fahrtrichtung Heidelberg voll gesperrt.
Dagegen kann der Verkehr aus Richtung Heidelberg kommend wie gewohnt fließen. Voraussetzung für die Durchführung der Arbeiten in den beiden Nächten sind trockene Witterungsverhältnisse, da bei Regen oder nasser Fahrbahn keine Markierungsarbeiten durchgeführt werden können.
Die Umleitung während der nächtlichen Vollsperrungen verläuft für den von Mannheim kommenden Verkehr ab Anschluss Schwetzingen Süd/Plankstadt Süd zurück über die B535 zur A6 und von dort weiter über die A656 nach Heidelberg. Während der Bauarbeiten steht in jeder Fahrtrichtung ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Bauphase eins wird voraussichtlich bis 30. Oktober beendet sein und geht direkt in Bauphase zwei über.
Bauphase 2 auf der B535: Sanierung Fahrbahndecke Nordfahrbahn
Nach Abschluss der Bauphase eins wird der Verkehr auf die Südfahrbahn geleitet, um in der Bauphase zwei die Nordfahrbahn sanieren zu können. Die Bauphase zwei beginnt voraussichtlich am Montag (31. Oktober). Ab diesem Zeitpunkt wird auch der nördliche Teil der Autobahn-Anschlussstelle der A5 Heidelberg/Schwetzingen gesperrt.
Die hierdurch bedingten Umleitungen wirken sich vor allem auf den Verkehr nach Schwetzingen aus. Der aus Schwetzingen kommende Verkehr kann die B535 weiterhin befahren. Die Bauphase zwei wird voraussichtlich am 25. November abgeschlossen sein. Folgende Umleitungsstrecken werden während der Bauphase zwei eingerichtet:
Umleitungen | Strecken |
Umleitung 1 für die Fahrbeziehung A5 von Karlsruhe kommend nach Schwetzingen: | Der Verkehr wird bereits an der südlich liegenden Anschlussstelle der A5 Walldorf/Wiesloch abgeleitet. Von dort wird der Verkehr über die B291 nach Schwetzingen geleitet. |
Umleitung 2 für die Fahrbeziehung A5 von Frankfurt kommend nach Schwetzingen: | Umleitung ab dem nördlich gelegenen Autobahnkreuz Heidelberg auf die A656 in Richtung Mannheim. Am Autobahnkreuz Mannheim weiter auf die A6 in Richtung Süden bis zur Anschlussstelle der A6 Mannheim/Schwetzingen und dort auf die B535. |
Umleitung 3 für die Fahrbeziehung B535 von Heidelberg kommend nach Karlsruhe: | Der Verkehr wird auf der B535 weiter bis zur A6 Anschlussstelle Mannheim/Schwetzingen geleitet. Von dort wird der Verkehr weiter auf die A6 in Fahrtrichtung Heilbronn geleitet. |
Da die Asphaltarbeiten stark witterungsabhängig sind, kann es zu Verzögerungen im Bauablauf und damit verbundenen Terminen kommen. Über die Bauphasen drei und vier wird das Regierungspräsidium gesondert informieren.
Auf B535 bei Heidelberg: Pilotprojekt für kompakte Asphaltbefestigung
Die Sanierung der Nordfahrbahn wird darüber hinaus als Pilotprojekt für kompakte Asphaltbefestigungen ausgeführt. Bei dieser besonderen Asphaltbauweise werden zwei Asphaltschichten in einem Arbeitsgang eingebaut. Diese Bauweise zeigt Vorteile hinsichtlich der Qualität und Dauerhaftigkeit des hergestellten Straßenbelags.
Die Vorteile sind insbesondere, das sichere Erreichen des erforderlichen Schichtenverbunds, die Ressourcenschonung durch Ersparnisse an hochwertigen Baustoffen durch die dünnere Asphaltdeckschicht, kurze Zeitfenster für den Asphalteinbau sowie die Bauabwicklung in Zeiträumen, die eine niedrige Tagesdurchschnittstemperatur erwarten lassen.
Kosten für Fahrbahnsanierung der B535 betragen 2,4 Mio. Euro
Die Kosten der Maßnahme betragen rund 2,4 Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Aktuelle Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen in Baden-Württemberg sind unter VerkehrsInfo BW und in der VerkehrsInfo BW-App zu finden. Auch die vielbefahrene A5 wird zwischen dem Kreuz Weinheim und der Anschlussstelle Hirschberg an insgesamt zwei Oktober-Wochenende zur Stau-Falle. (PM/pek)