1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

The winner is! Stadtwerke Heidelberg präsentieren neue Heidel-Hoodies

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Heidelberg - Gemäß dem 90er-Hit „Dicker Pulli“ der Fantastischen Vier haben die Stadtwerke Heidelberg einen Heidel-Hoodie-Wettbewerb ins Leben gerufen – mit ernstem Hintergrund:

Am heutigen Freitag (10. Februar) ist der internationale „Dicker-Pulli-Tag“ – auch im stets auf Klimaschutz bedachten Heidelberg. Dazu passend haben die Stadtwerke mit dem Heidel-Hoodie-Wettbewerb dazu aufgerufen, Energie zu sparen und bei kälteren Temperaturen einfach warme Kleidung drüber zu ziehen und die Heiztemperatur in der Wohnung runter zu drehen.

Aktion der Stadtwerke Heidelberg zum „Dicker-Pulli-Tag“

Der ernste Hintergrund: Jedes Grad weniger Raumwärme spart sechs Prozent Energie und damit Kosten. Wer ein stylisches Zeichen zum Energiesparen setzen wollte, konnte bis Mitte Januar Design-Entwürfe mit Bezug zum Themenkreis Energiesparen, Klimaschutz und gesellschaftlicher Zusammenhalt bei den Stadtwerken Heidelberg als dem kommunalen Energieversorger einreichen.

Eine Jury wählte jetzt die drei besten Entwürfe aus. Weitere Infos zum Hintergrund des Wettbewerbs gibt es online unter www.swhd.de/heidel-hoodie.

Die drei Gewinner tragen bereits Hoodies mit ihrem eigenen Design bei den Stadtwerken Heidelberg (v.l.): Christopher (Platz 2), Barbara (Platz 1) und Anika (Platz 3).
Die drei Gewinner tragen bereits Hoodies mit ihrem eigenen Design bei den Stadtwerken Heidelberg (v.l.): Christopher (Platz 2), Barbara (Platz 1) und Anika (Platz 3). © Stadtwerke Heidelberg

Heidel-Hoodie der Stadtwerke – das sind die prämierten Designs

Auf Platz Nummer eins landete Barbara mit der Motivation, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen: Ihr Entwurf „make love, not warm“ ruft auf, sich lieber einen Pulli drüberzuziehen, anstatt die Heizung hochzudrehen. Angelehnt an das Wortspiel „make love, not war“ aus der Protest-Bewegung der 60er-Jahre wurde das Design auch visuell an diese Zeit angepasst.

Platz Nummer zwei ging an Christopher, der mit seinem Design verdeutlichen will, dass die Thematik Energiesparen uns alle betrifft. Das grüne Blatt steht dabei für die Natur, die blaue Flamme für die Energie – vor dem Hintergrund, die endlichen Ressourcen der Erde mit der Natur in Einklang zu bringen. Was nur zu schaffen ist, wenn wir alle gemeinsam anpacken.

Hoodie gewinnen, Heizung runterdrehen

Mit „The snow must go on“ ergatterte Anika den dritten Platz im Hoodie-Wettbewerb. Sie zielte darauf ab, auf die Bedeutung des Wasserkreislaufs und der dafür notwendigen Schneevorräte hinzuweisen – die nur erhalten bleiben, wenn wir alle etwas an unserem Verhalten ändern und damit auf die Geschwindigkeit der Erderwärmung einwirken. Einen drastischen Beweis für den Klimawandel liefern Wetterdaten für Heidelberg aus dem Jahr 2022.

Wer einen der limitierten Hoodies gewinnen möchte, kann ab sofort bis zum 3. März 2023 am Gewinnspiel in der Stadtwerke-Heidelberg-App „für dich“ mitmachen. Einfach App im Applestore oder Google Playstore kostenlos downloaden, Gewinnspiel wählen, für ein Motiv entscheiden und die gewünschte Größe in der App angeben. Insgesamt werden je Motiv 30 Hoodies verlost. Die Gewinner werden am 6. März per E-Mail benachrichtigt.

Am 10. Februar ist „Dicker-Pulli-Tag“ 

Der Dicke-Pulli-Tag ist ein Aktionstag für Klima- und Umweltschutz, bei dem es darum geht, Heizenergie zu sparen. Dabei gilt: Jeder Schritt zählt. Seit 2020 wird der Tag mit einem dicken Pulli gefeiert – und das nicht nur in Deutschland, sondern beispielsweise auch in Belgien, den Niederlanden oder in Kanada.

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Dieses Jahr steht der Dicke-Pulli-Tag am 10. Februar unter dem Motto „Zusammenhalt & Solidarität in der Klima- und Energiekrise“. In den sozialen Netzwerken kann man ihn unter #dickerpullitag verfolgen. Mehr Infos auf www.dickerpullitag.de. (pek mit PM)

Auch interessant

Kommentare