Uber ab sofort auch in Heidelberg – mit 50 Prozent E-Autos
Heidelberg - Das war längst UBERfällig! Nach dem Essenslieferservice Uber Eats rollt seit 16. Mai 2023 auch der beliebte Fahrtenvermittler Uber in der Unistadt. Alle Infos:
Jetzt ist es also so weit! Seit Dienstag (16. Mai) verkehrt der Fahrtenvermittler Uber auch in Heidelberg. Heißt: Ab sofort können die Bewohner der Unistadt komfortabel Fahrten einfach per Knopfdruck über die Uber-App buchen. Außerdem kündigt das Unternehmen an, in den kommenden Monaten einen Service für die sogenannte „Letzte Meile“ zu starten.
Stadt | Heidelberg (Baden-Württemberg) |
Einwohnerzahl | 158.741 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Fläche | 108,8 km² |
Oberbürgermeister | Prof. Dr. Eckart Würzner (parteilos) |
Uber in Heidelberg – so funktioniert der Fahrtenvermittlungsservice
Zum Start der Fahrtenvermittlung in Heidelberg sind die Optionen UberX, Uber Green und Uber Taxi verfügbar. Über UberX vermittelt das Unternehmen Fahrten an lokale Mietwagenunternehmen. Bei Uber Green können Nutzer Fahrten in umweltfreundlichen Fahrzeugen buchen.
Zum Start in Heidelberg liegt der Anteil an Elektroautos der Mietwagenpartner bei 50 Prozent. Uber und seine Partner möchten so den Wandel zu nachhaltigerer Mobilität in der Stadt mitgestalten. Über die Option Uber Taxi können sich die Heidelberger Fahrten in klassischen Taxis vermitteln lassen. Darüber hinaus lassen sich über die Uber-App auch die E-Scooter von Lime buchen.

Uber will „Letzte Meile“ in Heidelberg testen – Fahrten zum Festpreis
Uber möchte zusätzlich ein Pilotprojekt für die sogenannte „Letzte Meile” in Heidelberg starten. In Berlin, München und Düsseldorf vermittelt die Mobilitätsplattform bereits erfolgreich Fahrten zum Festpreis von zahlreichen Bahn-Stationen am Stadtrand. Uber bietet den Nutzern so eine verlässliche, komfortable Ergänzung zum ÖPNV, gerade zu Zeiten, in denen dieser nur unregelmäßig verkehrt.
Dies soll auch die Pendler unterstützen, die nach Mannheim fahren, und sie dazu bewegen, mehr öffentliche Verkehrsmittel und weniger den privaten PKW zu nutzen. Weitere Informationen zu dem geplanten Pilotprojekt in Heidelberg werden in den nächsten Monaten bekannt gegeben.
In nur 1 Jahr: 100.000 Uber-Bestellversuche in Heidelberg
„Die Nachfrage nach flexibler Mobilität in der Region Rhein-Neckar ist sehr hoch. Das zeigte auch unser erfolgreicher Start in Mannheim im letzten Jahr. Auch die Heidelberger wünschen sich eine verlässliche Alternative zum eigenen Auto. In den vergangenen 12 Monaten verzeichneten wir rund 100.000 Bestellversuche in und um Heidelberg”, so Uber-Chef Christoph Weigler zum Start.
„Laut der aktuellsten Heidelberg-Studie sagen 63 Prozent der Einwohner, dass Verkehr das größte Problem der Stadt sei. Uber möchte mit seinen Services einen Beitrag zur Lösung leisten.” Bereits im Februar 2023 hatte UBER beantragt, seinen Fahrdienst auch in Heidelberg anzubieten, weshalb die Stadt die Beförderungsregeln angepasste.
UberX, Uber Green und Uber Taxi – das sind die Unterschiede
Das Besondere an UberX und Uber Green ist, dass der Preis bereits vor der Buchung angezeigt wird und sich auch bei längerer Fahrzeit oder Stau nicht ändert. Bei Uber Taxi erfolgt die Abrechnung zum örtlichen Taxitarif. Bei allen Optionen sehen die Fahrgäste vor Fahrtantritt jeweils den Namen des durch Uber vermittelten Taxi- oder Mietwagenunternehmens sowie das Profil des Fahrers mit Fotos, Kennzeichen und Service-Bewertung. Nach Abschluss der Fahrt wird automatisch bargeldlos mit Kreditkarte, PayPal, Apple Pay oder Google Pay bezahlt.
Die Uber-App bietet zahlreiche Sicherheitsfeatures. Beispielsweise können Nutzer den Status und den Standort ihrer Fahrt mit Freunden oder Familie teilen. Darüber hinaus können sie per PIN-Verifizierung sicherstellen, dass sie in das richtige Fahrzeug einsteigen. Die Nutzer nennen dem Fahrer den vierstelligen PIN, der die Fahrt nur starten kann, wenn es sich um das korrekte Auto handelt. Außerdem kann man per Knopfdruck in der Uber-App im Notfall einen Notruf absetzen. Unter diesem Link findest Du eine Übersicht zu den Sicherheitsfeatures der Uber-App.

UBER Eats bereits seit August 2022 in Heidelberg
Uber kooperiert ausschließlich mit lokalen, lizenzierten Mietwagen- und Taxiunternehmen, die die Beförderungsleistung durchführen. Die Fahrer der Partnerunternehmen besitzen ausnahmslos einen Personenbeförderungsschein und erfüllen sämtliche Voraussetzungen für die gewerbliche Personenbeförderung. Alle Fahrten sind dementsprechend vollständig versichert.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Nach dem jetzigen Start der Fahrtenvermittlung von Uber können die Einwohner der Stadt nun sowohl vermittelte Fahrten als auch ihr Lieblingsessen bequem per Knopfdruck in einer App bestellen. Denn bereits im August 2022 startete die Essenslieferplattform Uber Eats in Heidelberg – wie es davor bereits in Ludwigshafen und Mannheim angeboten wurde. (pek mit PM)