Umfrage in Heidelberg startet: Welche Verkehrsmittel nutzen Bürger am liebsten?
Heidelberg - Alle fünf Jahre erhebt ein Forschungsprojekt Daten zur Mobilität in Städten. Auch in der Universitätsstadt führen die Forscher die Befragung durch.
Welche Verkehrsmittel nutzen Bürger, wenn sie in der Stadt unterwegs sind? Und welche Entfernung legen sie dabei zurück? Diesen und ähnlichen Fragen zur alltäglichen Mobilität gehen Forscher der Technischen Universität Dresden in einer bundesweiten Umfrage auf den Grund. Befragt werden Haushalte in 500 deutschen Städten und Gemeinden. Auch in Heidelberg können Haushalte an der Umfrage teilnehmen.
Umfrage zur Mobilität in Heidelberg startet im Februar
Im Februar 2023 startet eine Haushaltsbefragung in der Universitätsstadt am Neckar. Zufällig aus dem Melderegister ausgewählte Haushalte erhalten seit Montag (23. Januar) ein Ankündigungsschreiben, das sie über die Befragung informiert und um ihre Mitwirkung bittet. Die Teilnahme ist freiwillig, sie ist telefonisch oder online möglich. Die Befragung richtet sich an Bürgerinnen und Bürger aus allen Bevölkerungsschichten.
Die Untersuchung ist Teil des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – SrV 2023“. Es wird in mehr als 500 Städten und Gemeinden zeitgleich durchgeführt. Die Stadt Heidelberg ist seit 2011 SrV-Partnerstadt und nimmt 2023 zum dritten Mal an der alle fünf Jahre stattfindenden Verkehrsbefragung teil. Sie läuft bis Ende Januar 2024. Das Projekt liefert wichtige Erkenntnisse und Grunddaten für die örtliche und regionale Verkehrsplanung sowie die Verkehrspolitik.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Derzeit werden Bürger auch im Rahmen der aktuellen Heidelberg-Studie befragt. Die repräsentative Studie wird von der Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Erste Ergebnisse der jährlichen Bürgerbefragung werden Mitte des Jahres erwartet. Der Schwerpunkt der diesjährigen Erhebung liegt auf dem Thema Stadtentwicklung. (pm/rmx)