Chaos an Uniklinik Heidelberg: Update löste IT-Problem aus

Heidelberg - An der Uniklinik sorgt eine IT-Panne für Chaos am Krankenhaus – alle Operationen am Freitag müssen abgesagt werden. Mittlerweile ist klar, was zu dem Problem geführt hat!
- Am Freitag werden alle Operationen in der Uniklinik Heidelberg abgesagt
- Eine IT-Panne sorgt für Chaos im Krankenhaus
- Am Samstag gibt die Uniklinik Heidelberg Entwarnung
- Ein Software-Update löst das IT-Problem aus
Update vom 4. September: Wie das Morgenweb berichtet, handele es sich bei den weitreichende EDV-Störung der Uniklinik Heidelberg, der Thoraxklinik und des Kreiskrankenhauses Bergstraße Heppenheim nicht um einen Hacker-Angriff. Auslöser des IT-Problems soll eine neue Software gewesen sein, die am Freitag (30. August) für einen System-Totalausfall sorgt, durch den alle geplanten Operationen an diesem Tag verschoben werden müssen. Während des Updates seien mehrere Festplatten beschädigt worden, weil die Software nicht mit bestimmten Festplatten kompatibel gewesen wären!
Nachdem man die beschädigten Platten entfernt habe, sei das System wieder gestartet. Dabei sollen glücklicherweise keine Daten verloren gegangen sein. Die ausgefallenen Operationen und Untersuchungen würden neu terminiert werden. Nach dem massiven IT-Problem würden sich mehrere Abteilungen treffen, um eine Fehleranalyse durchzuführen. Damit wolle man eine Wiederholung des Vorfalls verhindern.
Auch interessant: 500 Angestellte streiken vor Uniklinik Heidelberg: „Mir geht es nicht um mehr Gehalt...“
Uniklinik Heidelberg: IT-Probleme behoben – Entwarnung an Krankenhäusern
Update vom 31. August, 13:11 Uhr: Die IT-Probleme der Uniklinik Heidelberg, Thoraxklinik und des Kreiskrankenhauses Bergstraße Heppenheim sind behoben, so die Pressestelle der Uniklinik Heidelberg. Seit Samstagmittag laufen alle IT-Systeme an der Uniklinik Heidelberg „weitestgehend im Regelbetrieb“. Außerdem bedankt sich die Leitung bei allen Mitarbeitern, die mit Hochdruck an dem Problem gearbeitet haben.
Am Freitagmorgen (30. August) wurde bekannt gegeben, dass es IT-Probleme bei mehreren Krankenhäusern in der Region gab – unter anderem in der Uniklinik Heidelberg. Daher wurden alle Operationen, die keine Notfälle waren, auf unbestimmte Zeit abgesagt. Glücklicherweise kommt heute Morgen die Entwarnung: Die Uniklinik Heidelberg und die anderen betroffenen Krankenhäuser können wieder den Betrieb aufnehmen.
Auch interessant: Streik am Uniklinikum Heidelberg! DAS sollten Patienten jetzt wissen
Uniklinik Heidelberg: Wer ist für die IT-Panne verantwortlich?
Laut Angaben der Uniklinik Heidelberg konnte die Situation gut gemeistert werden: „Die Patientensicherheit war zu jedem Zeitpunkt gewährleistet. Akute Notfälle wurden versorgt und Not-Operationen durchgeführt. Alle Beteiligten haben wirklich hervorragende Arbeit geleistet“, so Edgar Reisch, Pflegedirektor und Leiter des Krisenstabs an der Uniklinik Heidelberg. Die IT-Panne hatte ihren Ursprung in Wartungsarbeiten an den zentralen Speichersystemen der Uniklinik Heidelberg – die Inkompatibilität war weder Betreiber, noch dem Hersteller bekannt.
Wie viele Operationen abgesagt wurden, ist noch nicht ersichtlich und wird sich in den nächsten Tagen herausstellen. Patienten, deren Operationen abgesagt wurden oder die bald operiert werden sollen, werden bezüglich eines neuen Termins schnellstmöglich von der Uniklinik Heidelberg kontaktiert.
Uniklinik Heidelberg: IT-Panne sorgt für Chaos am Krankenhaus
Update 17:26 Uhr: Die IT-Probleme der Uniklinik Heidelberg konnten bisher nicht behoben werden. Auf Anfrage von HEIDELBERG24 versicherte eine Sprecherin der Uniklinik Heidelberg, dass mit Hochdruck an einer Lösung des Problems gearbeitet werde. Alle geplanten Operationen, die keine Notfälle sind, werden auf die kommende Woche verschoben.
Uniklinik Heidelberg: IT-Probleme sorgen für Chaos an mehreren Krankenhäusern der Region
Wer heute auf eine Operation in der Uniklinik Heidelberg hofft, muss sich auf längere Wartezeiten einstellen. Denn seit Freitagmorgen (30. August) werden alle Operationen an der Uniklinik Heidelberg und am Kreiskrankenhaus Bergstraße Heppenheim abgesagt. Nur die notwendigsten Eingriffe und bei Notfällen würde operiert werden, so Daniel Frische, Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses Bergstraße. Weiter meint Frische, dass die Patientensicherheit „gewährleistet“ sei: „Für solche Fälle gibt es immer einen Notfallplan.“
Uniklinik Heidelberg: Krankenhaus lahmgelegt – so soll es weiter gehen
Grund für den Ausfall seien Computerprobleme in der IT-Infrastruktur der Unikliniken. Der Fehler ist in der Nacht zum Freitag bei IT-Wartungsarbeiten entdeckt worden – seitdem stehen die Operationssäle still! Auch die Thoraxklinik in Heidelberg ist von den IT-Problemen betroffen, da die Kliniken alle untereinander vernetzt sind.
Seit Freitagnachmittag berät ein Krisenstab über den weiteren Werdegang der Uniklinik Heidelberg, der Thoraxklinik und des Heppenheimer Krankenhauses. Bisher seien alle planbaren Operationen verschoben worden, nur die notwendigen Eingriffe werden durchgeführt. Eine Stellungnahme der Krisensitzung ist am Nachmittag zu erwarten. Ob die IT-Probleme mit den Stromausfällen in Heidelberg am Donnerstag zusammenhängen, ist noch nicht geklärt.
Uniklinik Heidelberg: Schon wieder in den Schlagzeilen
Im vergangenen Jahr war die Uniklinik Heidelberg schon dutzende Male in den Schlagzeilen deutschlandweiter Medien. Grund hierfür ist der sogenannte „Bluttest-Skandal“. Hier haben Vorstandsmitglieder der Uniklinik Heidelberg behauptet einen Bluttest zur Früherkennung von Brustkrebs gefunden zu haben – was sich im Nachhinein als falsch erwies.
dpa/mw