Urteil gefällt: Raser muss zahlen – Beifahrer nutzte Blitzer-App in Heidelberg
Karlsruhe - Ein Mann klagt gegen ein Bußgeld wegen Nutzung der Blitzer-App. Das Oberlandesgericht hat jetzt ein Urteil gefällt:
Es könnte so einfach sein: Rasen, solange es geht und nebenbei die Blitzer-App offen haben, sodass man vor der Radarkontrolle gewarnt wird und rechtzeitig auf die Bremse treten kann. Wenn man dabei erwischt wird, droht allerdings ein Bußgeld, und zwar auch, wenn der Beifahrer die Blitzer-App offen hat. Ein Mann aus dem Rhein-Neckar-Kreis klagte dagegen, doch das Oberlandesgericht Karlsruhe hat nun ein Urteil gefällt – zu seinen Ungunsten.
Urteil für Raser: Beifahrer nutzte Blitzer-App in Heidelberg – Bußgeld verhängt
Die Nutzung einer Blitzer-App beim Autofahren ist auch dann verboten, wenn ein Beifahrer die App auf ihrem Handy laufen hat. Das entschied das Oberlandesgericht Karlsruhe in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil. Es weist damit die Klage eines 64-jährigen Autofahrers aus dem Rhein-Neckar-Kreis ab, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet.
Der Mann wird Ende Januar 2022 von Polizisten angehalten, weil er deutlich zu schnell durch Heidelberg fährt, wie das Gericht mitteilt. Als die Beamten ihn kontrollieren, macht er einen Fehler: Die Polizisten hätten gesehen, wie er das Handy seiner Beifahrerin bewusst zur Seite schiebt. Die Polizisten entdecken dennoch die Blitzer-App, die auf dem Handy geöffnet ist.
Bußgeld, weil Beifahrer Blitzer-App offen hat – Raser will 100 Euro nicht zahlen
Das Amtsgericht Heidelberg verhängt deswegen eine Geldbuße in Höhe von 100 Euro gegen den Autofahrer, die der Mann aber nicht zahlen will. Das Oberlandesgericht entscheidet daraufhin jedoch, dass die Strafe rechtens sei. Die Straßenverkehrsordnung verbiete nicht nur einem Fahrer die Nutzung einer App mit Blitzer-Warnungen. Verboten sei auch, so eine App auf dem Handy eines anderen Fahrzeuginsassen aktiv laufen zu lassen.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Jetzt ist es also offiziell: Die Blitzer-App ist während der Autofahrt tabu. Auch der Beifahrer darf die App nicht nutzen, wie zum Beispiel Stiftung Warentest behauptet hatte. Auch wichtig zu wissen: Führerschein, TÜV, Verbandkasten – diese neuen Auto-Regeln muss jeder kennen. (dpa/resa)