1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

Online-Terminbuchung bei Stadt Heidelberg – virtuelles Bürgeramt bald täglich verfügbar

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Heidelberg - Um die Abläufe effizienter zu machen und Wartezeiten zu verkürzen, führte die Stadt das virtuelle Bürgeramt ein. Ab 17. April ist dieser Service täglich verfügbar:

Update vom 14. April 2023: Seit Juli 2022 können viele Dienstleistungen der Bürgerämter in Heidelberg bequem von zu Hause oder unterwegs per Videocall erledigt werden. Aufgrund der hohen Nachfrage beim „Bürgeramt Virtuell“ hat sich das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Heidelberg dazu entschlossen, die Servicezeiten um 10 Stunden zu erweitern. Ab Montag (17. April) sind montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie mittwochs zusätzlich von 14 bis 17:30 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr Termine buchbar.

Der Service der Bürgerämter in den Stadtteilen bleibt wie bekannt bestehen. Auch für Anliegen vor Ort wird um Terminvereinbarung gebeten. Termine können bequem rund um die Uhr online unter www.termin.heidelberg.de oder von montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr telefonisch unter 06221/58-13333 vereinbart werden. Die Stadt Heidelberg bietet unter www.heidelberg.de/formulare zudem eine Vielzahl von Formularen und Online-Dienste an, die komplett digital abgewickelt werden können.

Wartezeit adé! Stadt Heidelberg führt Online-Terminbuchung in Bürgerämtern ein

Erstmeldung vom 21. September 2022: Termine im Bürgeramt sind eine nervige Sache! Eine Nummer ziehen, im Wartezimmer Platz nehmen und dort erst einmal tatenlos herumsitzen, obwohl das eigentliche Anliegen am Schalter dann nur wenige Minuten dauert. Doch damit soll künftig in Heidelberg endgültig Schluss sein. Deshalb führt die Stadt ab Oktober 2022 eine Terminbuchung für alle Bürgerämter ein.

Ein virtueller Bürgerassistent soll künftig in Heidelberg die Fragen der Bevölkerung beantworten. (Fotomontage)
Ein virtueller Bürgerassistent soll künftig in Heidelberg die Fragen der Bevölkerung beantworten. (Fotomontage) © picture-alliance/dpa; Stadt Heidelberg

Heidelberg: Online-Terminbuchungen für Bürgerämter ab 4. Oktober

Die neue Regelung gilt ab dem 4. Oktober. Doch Termine können bereits im Internet unter www.termin.heidelberg.de gebucht werden. Dadurch können Prozesse optimiert und die schon jetzt vergleichsweise geringen Wartezeiten weiter verkürzt werden. Wer doch einmal spontan und dringend eine Dienstleistung der Bürgerämter in Anspruch nehmen muss, steht freilich nicht vor verschlossenen Türen: An jedem Tag sind jeweils zwei Außenstellen der Stadtverwaltung auch für Bürger ohne Termin geöffnet.

Bürgermeister Wolfgang Erichson (Grüne), Dezernent für Kultur, Bürgerservice und Kreativwirtschaft: „Mit dem Konzept dezentraler Bürgerämter hat die Stadt Heidelberg vor 30 Jahren Meilensteine in Sachen Bürgerfreundlichkeit geschaffen. Alle Dienstleistungen gebündelt, im ganzen Stadtgebiet erreichbar und alles mit möglichst kurzen Wartezeiten.“

Doch die Stadt wolle sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen: „Neben digitalen Zusatzangeboten wie dem virtuellen Bürgeramt arbeiten wir auch daran, die bewährten Außenstellen in den Stadtteilen weiter zu verbessern. Unser Pilotprojekt im Bürgeramt-Mitte hat gezeigt, dass eine Terminvereinbarung den Amtsbesuch vereinfacht und unnötige Wartezeiten vermeidet. Davon sollen nun alle Heidelbergerinnen und Heidelberger profitieren“, so Erichson weiter.

Bereits seit August 2021 Online-Buchungen für Kfz-Angelegenheiten

Seit August 2021 können für das Bürgeramt Mitte, die Kfz-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle Termine online gebucht werden. Mittlerweile nutzt rund ein Drittel der Bürger dieses Angebot und spart dadurch unnötige Wartezeiten. Die Bürgerämter der Stadt Heidelberg verfolgen das Ziel, eine durchschnittliche Wartezeit von 10 Minuten nicht zu überschreiten.

Das vielfältige Angebot der Bürgerämter, die wachsende Stadtbevölkerung, aber auch die allgemeine Personalsituation führen aber dazu, dass dieses Ziel nicht mehr erfüllt werden kann. Über eine gezielte Terminvereinbarung lässt sich der Besuch auf dem Amt deutlich vereinfachen. Zum einen, weil die Abläufe für Sachbearbeiter besser und klar strukturiert sind, zum anderen, weil Bürger wichtige Informationen bereits im Vorfeld erhalten.

Termin für Heidelberger Bürgerämter online vereinbaren – so funktioniert’s

Das Terminbuchungsportal der Stadt Heidelberg ist über die Webseite termin.heidelberg.de erreichbar. Mit einem Klick auf „Bürgeramt“ öffnet sich die Auswahl für die einzelnen Außenstellen der Verwaltung in den Stadtteilen. Ist das passende Bürgeramt gewählt, folgt eine Liste der möglichen Dienstleistungen, aus der die Bürger mit einem Klick auf das Plus-Symbol eines oder mehrere Anliegen für ihren Termin auswählen können.

Anschließend werden die eigenen Kontaktdaten angeben. Zum Schluss muss der Termin in der automatisch generierten E-Mail bestätigt werden. Falls der Termin doch nicht wahrgenommen werden kann, ist eine Möglichkeit zur Stornierung verfügbar. Der große Vorteil an diesem System: Nutzer können direkt nachlesen, welche Unterlagen sie gegebenenfalls zum Termin mitbringen müssen.

Bürgerämter in Heidelberg – spontane Besuche weiterhin möglich

Für kurzfristige Anliegen sind die Bürgerämter der Stadt Heidelberg natürlich weiterhin erreichbar. Nach einem festen Rhythmus sind täglich jeweils zwei Bürgerämter in den Stadtteilen für spontane Besucher ohne Termin geöffnet:

Ein persönliches Gespräch mit einem Sachbearbeiter ist auch im „Bürgeramt Virtuell“ möglich – ohne sich auf den Weg ins Amt machen zu müssen. Einzige Voraussetzung: ein internetfähiges Endgerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) mit Kamera und Mikrofon. Termine im „Bürgeramt Virtuell“ können ebenfalls unter www.termin.heidelberg.de gebucht werden. Im Anschluss erhalten Bürger per E-Mail einen Link, um sich ins virtuelle Bürgeramt einzuwählen.

Digitale Alternative: Das „Bürgeramt Virtuell“ in Heidelberg

Die Verbindung für den Video-Call wird über den Webbrowser aufgebaut, zusätzliche Software muss für die Nutzung nicht installiert werden. In einem direkten Gespräch mit einem Sachbearbeiter des Bürgeramtes Mitte können dann Fragen geklärt und Dienstleistungen der Bürgerämter in Anspruch genommen werden.

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Dabei ermöglicht es die Plattform auch, Dateien auszutauschen, um etwa eine Bescheinigung digital vorzulegen. Anfallende Gebühren können ebenfalls direkt online bezahlt werden. Das im Juli 2022 gestartete Angebot wird sehr gut angenommen, so dass die Anzahl der buchbaren Termine bereits erhöht wurde. Unter www.heidelberg.de/formulare sind außerdem viele Online-Dienstleistungen der Stadt zu finden. Fragen dazu beantwortet das „Bürgeramt Virtuell“ ebenso und bietet Hilfestellung, etwa beim Ausfüllen von Formularen. (PM/pek)

Auch interessant

Kommentare