1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

Spinnen, Schrecken, Schnecken – faszinierende Tiere auf der Insectophobie in Heidelberg

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Viele ekeln sich vielleicht vor Spinnen und Insekten. Auf der Insectophobie kann sich das ganz schnell ändern: Die Ausstellung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Angst vor den Tieren zu nehmen.

Mexikanische Rotknie-Vogelspinne
1 / 10Eduard, eine Mexikanische Rotknie-Vogelspinne. Ab und an ändern sich die lateinischen Bezeichnungen, wenn ein Forscher eine neue Eigenschaft an dem Tier entdeckt hat. Diese hier heißt deswegen nicht mehr „Brachypelma smithi“, sondern „Brachypelma hamorii“. © HEIDELBERG24/Teresa Knoll
Bei den Dorngespenstschrecken ist es wie so oft im Tierreich: Das Männchen wird etwa acht bis zehn Zentimeter lang, das Weibchen mit zwölf bis 15 Zentimetern wird deutlich länger.
2 / 10Bei den Dorngespenstschrecken ist es wie so oft im Tierreich: Das Männchen wird etwa acht bis zehn Zentimeter lang, das Weibchen wird mit zwölf bis 15 Zentimetern deutlich länger. © HEIDELBERG24/Teresa Knoll
Eine Aufgabe der Insectophobie: Wissen vermitteln. Die Ausstellung schärft die Sinne für Insekten, die bei uns heimisch sind und vermittelt, wie faszinierend die kleinen Krabbler doch sein können.
3 / 10Eine Aufgabe der Insectophobie: Wissen vermitteln. Die Ausstellung schärft die Sinne für Insekten, die bei uns heimisch sind und weckt Faszination dafür, wie interessant die kleinen Krabbler doch sein können. © HEIDELBERG24/Teresa Knoll
Die australische Gespenstschrecke sieht aus wie ein vertrocknetes Blatt – und genau das ist ihre Überlebensstrategie. Droht Gefahr, wackelt sie hin und her wie ein Blatt im Wind, sodass Fressfeinde sie leicht übersehen können.
4 / 10Die australische Gespenstschrecke sieht aus wie ein vertrocknetes Blatt – und genau das ist ihre Überlebensstrategie. Droht Gefahr, wackelt sie hin und her wie ein Blatt im Wind, sodass Fressfeinde sie leicht übersehen können. © HEIDELBERG24/Teresa Knoll
Ist es ein Ast oder ein Tier? Die Stabheuschrecke kann sich besonders gut im Geäst tarnen.
5 / 10Ist es ein Ast oder ein Tier? Auch die Stabheuschrecke ist ein Tarnkünstler, weil sie im Geäst kaum sichtbar ist. An ihrem Kopf (auf dem Foto links von den Beinen) hat sie kaum sichtbare Beißwerkzeuge. © HEIDELBERG24/Teresa Knoll
Schillernde Farbenpracht: Auf der Insectophobie in Heidelberg kann man auch Schmetterlinge aus aller Welt bestaunen – zwar leider nicht die lebenden Exemplare, doch faszinierend sind sie trotzdem.
6 / 10Schillernde Farbenpracht: Auf der Insectophobie in Heidelberg kann man auch Schmetterlinge aus aller Welt bestaunen – zwar leider nicht die lebenden Exemplare, doch faszinierend sind sie trotzdem. © HEIDELBERG24/Teresa Knoll
Die Achatschnecke ist mit einer Gehäuselänge von bis zu 20 Zentimetern und einer Körperlänge von bis zu 30 Zentimetern eine der größten Landschnecken der Welt. Die Schnecken auf der Insectophobie waren etwas schüchtern und wollten nicht so recht aus ihrem Häuschen kommen.
7 / 10Die Achatschnecke ist mit einer Gehäuselänge von bis zu 20 Zentimetern und einer Körperlänge von bis zu 30 Zentimetern eine der größten Landschnecken der Welt. Die Schnecken auf der Insectophobie waren etwas schüchtern und wollten nicht so recht aus ihrem Häuschen kommen. © HEIDELBERG24/Teresa Knoll
Die Riesendornschrecke fühlt sich überall dort wohl, wo es dornig ist. So frisst sie unter anderem auch die Blätter von Himbeer- und Brombeersträuchern.
8 / 10Die Riesendornschrecke fühlt sich überall dort wohl, wo es dornig ist. So frisst sie unter anderem auch die Blätter von Himbeer- und Brombeersträuchern. © HEIDELBERG24/Teresa Knoll
Wie wachse eigentlich ein Marienkäfer? Auf der Insectophobie in Heidelberg zeigen Schaukästen, wie sich heimische Insekten vom Larvenstadium bis zum ausgewachsenen Tier entwickeln.
9 / 10Wie wächst eigentlich ein Marienkäfer? Auf der Insectophobie in Heidelberg zeigen Schaukästen, wie sich heimische Insekten vom Larvenstadium bis zum ausgewachsenen Tier entwickeln. © HEIDELBERG24/Teresa Knoll
Wer will, kann auf der Insectophobie zum Insekten-Experten werden: Dieser Schaukasten zeigt das Innenleben eines Skorpions.
10 / 10Wer will, kann auf der Insectophobie zum Insekten-Experten werden: Dieser Schaukasten zeigt das Innenleben eines Skorpions. © HEIDELBERG24/Teresa Knoll

Auch interessant

Kommentare