Heidelberg: Extrem-Hitze – Waldbrandgefahr auf höchster Stufe
Heidelberg - Bei steigenden Temperaturen wird auch die Waldbrandgefahr immer akuter. Zur Prävention gibt die Stadtverwaltung nun neue Regeln bekannt:
Auf fast 40 Grad werden die Temperaturen im Laufe dieser Woche klettern. Es ist ein Extrem-Sommer, der sich da anbahnt – und die Hitzewelle hat heftige Auswirkungen in ganz Baden-Württemberg. Entsprechend besteht auch in Heidelberg wieder erhöhte Waldbrandgefahr. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die kommenden Tage für den Heidelberger Raum durchgehend die höchsten Stufen (4 oder 5) auf dem Waldbrandgefahrenindex.
Stadt | Heidelberg (Baden-Württemberg) |
Fläche | 108,8 km² |
Einwohnerzahl | 158.741 (31. Dez. 2020) |
Oberbürgermeister | Prof. Dr. Eckart Würzner (parteilos) |
Wegen akuter Waldbrandgefahr in Heidelberg: Diese Regeln gelten jetzt
Auch rund um Heidelberg werden schon vergangene Woche weitreichende Maßnahmen ergriffen. Seit vergangenen Donnerstag etwa sperrt der Rhein-Neckar-Kreis Grill- und Feuerstellen wegen akuter Waldbrandgefahr. Die Stadt Heidelberg ergreift dieses Mittel nun ebenfalls. Ab sofort gelten folgende Regeln:
- Vom 1. März bis 31. Oktober gilt im Wald ein grundsätzliches Rauchverbot.
- Das Grillen im Wald ist nach der Allgemeinen Polizeiverordnung der Stadt Heidelberg ab Waldbrandgefahrenstufe 4 und höher untersagt – das gilt auch auf zugelassenen Grillplätzen und Feuerstellen. Auf mitgebrachten Grillgeräten darf im Wald ebenfalls nicht gegrillt werden.
- Offenes Feuer innerhalb des Waldes ist ganzjährig verboten. Offenes Feuer außerhalb des Waldes muss grundsätzlich mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein.
- Fahrzeuge in Wald- und Wiesenbereichen sollten nur in dafür ausgewiesenen Parkflächen abgestellt werden. Heiße Teile des Motors und des Abgasstranges von Fahrzeugen führen immer wieder zur Entzündung von trockener Bodenvegetation.
Heidelberg: „Wir alle können unseren Beitrag leisten“
„Die meisten Waldbrände entstehen durch Fahrlässigkeit und wären vermeidbar. Wir bitten die Bevölkerung eindringlich, sich an die Regeln zu halten – ein Waldbrand bei dieser Hitze und Trockenheit kann in Heidelberg schnell größere Ausmaße annehmen und Teile eines wichtigen Ökosystems vernichten. Wir alle können unseren Beitrag leisten, dass so etwas nicht passiert“, sagt Oberbürgermeister Würzner.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Bei den städtischen Grillhütten in Handschuhsheim und Ziegelhausen darf ab Waldbrandstufe 4 nur noch im überdachten Bereich gegrillt werden und ab Waldbrandstufe 5 nur noch mit einem mitgebrachten Gasgrill. Wenn es doch zu einem Brand kommen sollte, bittet die Stadt darum, diesen so schnell wie möglich und mit genauer Ortsangabe zu melden. (mko/PM)