1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

Kröten, Frösche & Co. auf Wanderschaft – auf diesen Heidelberger Straßen heißt‘s Fuß vom Gas

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Heidelberg - Aktuell erwachen wieder die Frühlingsgefühle bei Kröten, Fröschen & Co. Deren Wanderungen zu ihren Laichplätzen sorgen für Straßensperrungen in Heidelberg:

Es ist mal wieder so weit: Bald machen sich Frösche, Kröten und Molche auch in Heidelberg wieder auf den Weg zu ihren angestammten Laichplätzen. Denn bei entsprechend milden Temperaturen und feuchter Witterung wandern Kröten, Frösche, Salamander, Molche und andere Amphibien wieder zu ihren Laichgewässern.

Krötenwanderung in Heidelberg – mehrere Strecken im Stadtgebiet betroffen

Das Umweltamt der Stadt Heidelberg bittet deshalb Autofahrer ab sofort mit Hinweisschildern um besondere Vorsicht. Die Hinweisschilder zur Amphibienwanderung mit Geschwindigkeitsbegrenzungen bleiben bis zum 31. Mai bestehen.

Entlang folgender ausgeschilderter Krötenwanderstrecken sind bei Dämmerung fleißige und tierliebe Krötenhelfer im Einsatz:

Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Rücksicht zu nehmen und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Im benachbarten Rhein-Neckar-Kreis ist aufgrund von Amphibienwanderung ebenfalls erhöhte Vorsicht auf den Straßen geboten, wo teils sogar Straßensperrungen und Tempolimits verhängt wurden.

Nächtliche Sperrungen bei verstärkter Amphibienwanderung

In Nächten mit verstärkter Amphibienwanderung werden die Straßen Am Schlierbachhang (beim Rondell), Wolfsbrunnensteige und Klingelhüttenweg jeweils an der Waldgrenze von 19:30 bis 6:30 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. Sofern die Wanderung anhält, werden mit Beginn der Sommerzeit am Sonntag, 26. März 2023, die Straßen von 20.30 bis 7.30 Uhr gesperrt.

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Freiwillige Helfer für die nächtlichen Sammelaktionen werden noch gesucht. Falls Du Interesse hast, kannst Du Dich an folgende Adressen wenden: NABU Heidelberg, Telefon 06221/600705, E-Mail info@nabu-heidelberg.de oder für Ziegelhausen beim Naturschutzwart Wilfried Münster, E-Mail an wmuenster@gmx.de. (pek mit PM)

Auch interessant

Kommentare