Nach Stromausfall in Heidelberg – Fernwärme in Rohrbach geht wieder
Heidelberg - Teile von Rohrbach hatten am Sonntag eine Störung in der Stromversorgung. Mittlerweile geht die Fernwärme wieder, wie die Stadtwerke mitteilen:
Update vom 13. Februar, 12:17 Uhr: Erleichterung im Stadtteil Rohrbach: Die Fernwärmeversorgung am Boxberg läuft aktuell wieder, wie die Stadtwerke Heidelberg mitteilen.
Nach Stromausfall in Heidelberg: Stadtteil ohne Fernwärme – mit Warmwasser sparsam sein
Update vom 13. Februar, 7:07 Uhr: Nach der gut einstündigen am Sonntag auf beiden Seiten der Karlsruher Straße bzw. des angrenzenden südlichen Teils der Römerstraße in Rohrbach nennen die Stadtwerke neue Details. Demnach waren die Techniker der Stadtwerke Heidelberg kurz nach der ersten Meldung um 15:14 Uhr bereits vor Ort. Gegen 16:20 Uhr war die Versorgung dann weitestgehend wiederhergestellt.
Bitter im Winter: Als Folge des Stromausfalls ist jedoch die Fernwärmeversorgung am Emmertsgrund und am Boxberg unterbrochen. Die Stadtwerke Heidelberg arbeiten unter Hochdruck an einer Lösung. Die Fernwärmekunden werden gebeten, sparsam mit Heizwärme und Warmwasser umzugehen und nicht oder nur kurz zu lüften.
Stromausfall in Heidelberg – Stadtteil liegt auf dem Trockenen
Erstmeldung vom 12. Februar, 17:54 Uhr: Da fließt plötzlich nichts mehr: Im Stadtteil Rohrbach in Heidelberg sehen sich die Bewohner am Sonntag (12. Februar) mit einem Mal auf dem Trockenen sitzen. Der Strom fällt aus. Einziger Lichtblick: buchstäblich die Sonne, die am Nachmittag noch warm und hell scheint. Doch was passiert, wenn es dunkel wird? Die Techniker der Stadtwerke wissen, sie haben nur wenige Stunden Zeit.
Stromausfall in Heidelberg – Mehr als eine Stunde geht nichts mehr
Die erste Meldung über eine Störung geht bei der Stadt um 15:14 Uhr ein, wie die Sprecherin der Stadtwerke Heidelberg, Ellen Frings, schreibt. Wenig später ist klar: Auf beiden Seiten entlang der Karlsruher Straße sowie des angrenzenden südlichen Teils der Römerstraße sitzen die Haushalte ohne funktionierenden Strom da. Kurz darauf treffen auch schon die Techniker vor Ort ein.
Es ist glücklicherweise ein Schrecken mit Ende. Nach mehr als einer Stunde sei die Versorgung „weitestgehend wiederhergestellt“, wie es in der Pressemitteilung heißt. Wann die Stromversorgung wieder vollständig hergestellt ist und ob sich aus dem Ausfall weitere Konsequenzen ergeben, bleibt zunächst unklar.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Erst am Vortag meldet die App „StromGedacht“ des Versorgers TransnetBW zum dritten Mal für Baden-Württemberg eine „Lastspitze“. Das letzte Mal, dass die App mit Stufe Rot warnte, war erst wenige Wochen zuvor, am 15. Januar. Die App soll die Verbraucher damit vor einer angespannten Lage im Stromnetz warnen und sie dazu anhalten, ihren Verbrauch zu reduzieren. (paw)