Weihnachtsmarkt in Heidelberg: Auch ohne Budenzauber – CDU kämpft um Eisbahn

Heidelberg – Trotz der Corona-bedingten Zwangs-Schließung des Weihnachtsmarktes soll nicht alles abgebaut werden. Die CDU-Fraktion kämpft um die beliebte Eisbahn:
Ist doch noch nicht komplett Schluss mit lustig in der Altstadt? Nachdem Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) die Schließung aller Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg und somit auch das vorzeitige Aus für den Heidelberger Budenzauber verkündet hat, setzt sich die CDU-Gemeinderatsfraktion bei der Stadtverwaltung dafür ein, dass die bei Kindern und Jugendlichen beliebte Eisbahn auf dem Karlsplatz mitten in Heidelberg noch in Betrieb bleiben darf.

„Aus unserer Sicht sollten wir alles tun, um Kindern und Jugendlichen Freizeitaktivitäten an der frischen Luft zu ermöglichen. Denn draußen ist es bekanntlich viel sicherer als in geschlossenen Räumen“, so Dr. Jan Gradel, Vorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion.
Stadt | Heidelberg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Einwohnerzahl | 161.485 (Stand: 31. Dez. 2019) |
Fläche | 108,84 km² |
Oberbürgermeister | Prof. Dr. Eckart Würzner (parteilos) |
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Heidelberg: CDU-Gemeinderatsfraktion kämpft für Erhalt der Eisbahn auf Karlsplatz
Voraussetzung für den Weiterbetrieb der Eislaufbahn trotz der Zwangs-Schließung des Heidelberger Weihnachtsmarkts sei jedoch, dass dem Vorhaben keine rechtlichen Bedenken oder Einwände in Sachen Gesundheitsschutz entgegenstünden.

„Die CDU-Fraktion würde es freuen, wenn wir den Heidelberger Kindern wenigstens dieses weihnachtliche Angebot erhalten könnten, um dem Corona-Koller für einige Zeit zu entgehen!“, schließt sich Frau Stadträtin Nicole Marmé dem Ansinnen an.
Schonmal ein gutes Zeichen: Niemand Geringeres Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner (parteilos) habe spontan seine Unterstützung zugesagt und lässt den Vorgang momentan genehmigungsrechtlich prüfen. (PM/pek)