Auf Karlsplatz und Schloss – Heidelberger Weindorf nach Riesen-Erfolg wieder da
Heidelberg - Nach dem großen Erfolg bei der Premiere im Vorjahr ist das Weindorf wieder da! Ab 30. September steigt das Genuss-Event auf Karlsplatz und Schloss:
Im Anschluss an den „Heidelberger Herbst“ am 24. und 25. September heißt es gleich wieder Hoch die Tassen in der Altstadt! Denn nach dem großen Erfolg bei der Premiere im Jahr 2021 steigt von Freitag (30. September) bis Sonntag (9. Oktober) das 2. Heidelberger Weindorf. Und die beiden Locations dafür könnten gar nicht idyllischer sein.
Alle Infos zum Heidelberger Weindorf
Die Öffnungszeiten sind von 11 bis 21 Uhr, Ruhetage Dienstag (4. Oktober) und Mittwoch (5. Oktober). Besucher können sich dabei wieder an zwei Orten in Heidelberg von der Qualität der Weine überzeugen – auf dem Karlsplatz, wo sich die hiesigen Winzer präsentieren, und auf dem Schloss, wo regionale Weingüter zur Verkostung einladen.
Auf dem Karlsplatz werden Weine der Heidelberger Weingüter Bauer, Clauer, Winter, Kaltschmidt, Clauer de Chant und Weinbau Klein ausgeschenkt, wo sich diese an ausgewählten Tagen auch persönlich präsentieren. Heidelbergs französische Partnerstadt Montpellier wird mit Infos und tollen Weinen ebenso zugegen sein.
Weindorf-Eröffnung am 30. September auf dem Karlsplatz
Offiziell eröffnet wird das Weindorf am 30. September um 14 Uhr, durch Oberbürgermeister Eckart Würzner (parteilos) und Heidelberg Marketing-Geschäftsführer Mathias Schiemer. Auf dem Schloss, der zweiten Location des Events, können regionale Weine im Bereich der Sattelkammer mit Blick auf die romantische Schlossruine getestet werden.
Praktisch: Dank einheitlichem Pfandsystem können die Gläser von der einen Location mitgenommen und an der anderen Weindorf-Location zurückgegeben werden.
Heidelberger Weindorf auf Karlsplatz und im Schloss
„Ich freue mich sehr auf das 2. Heidelberger Weindorf. Wo könnte es schöner sein, als auf dem Schloss oder an dessen Fuße im Herzen der Altstadt ein gutes Glas Wein und regionale Spezialitäten in der Herbstsonne zu genießen“, zeigt sich Mathias Schiemer gut gelaunt. Und Joe Schwarz, Leiter der Abteilung Eventmanagement, ergänzt: „Das Weindorf soll fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders werden und zukünftig immer am Wochenende nach dem ‚Heidelberger Herbst‘ beginnen.“
Pünktlich zur Eröffnung erscheint die 2. Edition des Weindorf-Sammelglases, außerdem lädt der „Heidelberger Dreiklang“, ein Geschenkset mit drei erlesenen Heidelberger Weinen – je einer Flasche der Weingüter Bauer, Clauer und Winter – dazu ein, die guten Tropfen und die Heidelberger Fröhlichkeit mit nach Hause zu nehmen.

Regionale Küche beim Weindorf in Heidelberg
Die Geschichte der Stadt Heidelberg ist eng mit dem Weinbau verbunden. Eingebettet in die Hügelkette der Bergstraße und durch den Odenwald vor kalten Ostwinden geschützt, profitiert Heidelberg von einem milden Klima und bietet Rebstöcken an sonnenverwöhnten Hängen alles, was sie für ein gutes Gedeihen und hochwertige Weine benötigen.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Das Weindorf wird von Heidelberg Marketing organisiert und durchgeführt, kulinarisch wird es durch abwechslungsreiche regionale Küche und Spezialitäten in Kooperation mit der Heidelberger Schlossgastronomie und der GVO Food GmbH begleitet. Weitere Informationen sind unter www.heidelberg-marketing.de zu finden. (PM/pek)