Zoo Heidelberg: Affenstarker Neuzugang - Zuwachs für die Lemuren-WG

Heidelberg - Der Zoo Heidelberg hat einen neuen Mitbewohner: Kronensifaka Jao. Schon seit vielen Jahren setzt sich der Tierpark für den Artenschutz der kleinen Halbäffchen ein.
Helles, flauschiges Fell und große, gelbe Kulleraugen - das ist Kronensifaka Jao. Seit Ende September lebt der kleine Primat zusammen mit den anderen Lemuren im Zoo Heidelberg. Erst Anfang September durfte sich der Tiergarten über Nachwuchs freuen. Noch etwas schüchtern, aber doch sehr neugierig erkundet Jao seine neue Umgebung. Es wird noch ein paar Tage dauern, bis er sich komplett an sein neues Zuhause gewöhnt hat. Aber schon jetzt können Tierbegeisterte dem Neuankömmling einen Besuch abstatten.
Name | Zoo Heidelberg |
Eröffnung | 20. November 1934 |
Fläche | 10,2 Hektar |
Tierarten | 155 Arten |
Besucherzahl jährlich | 457.730 (Stand: 2018) |
Zoo Heidelberg: Neuzugang Jao - So leibt und lebt der Kronensifaka
Als Kronensifaka gehört Jao zur Gruppe der Lemuren. In ihrer natürlichen Umgebung kommen Kronensifakas hauptsächlich in den Trockenwäldern im nordwestlichen Teil der Insel Madagaskar vor. Durch ihre enorme Sprungkraft gelingt es ihnen von Baum zu Baum zu hüpfen. Dabei können sie Distanzen von bis zu zehn Metern zurücklegen. Auf dem Boden bewegen sich die Halbäffchen aufrecht auf zwei Beinen hüpfend und halten dabei, ähnlich wie eine Ballerina, ihre Arme nach oben, damit sie ihre Balance halten können.

Kronensifakas leben in der Regel in einer kleinen Gruppe mit durchschnittlich fünf Tieren. Auch Jao macht sich in den ersten Tagen mit seinen neuen Mitbewohnern, den Kattas und Kronenmakis, im Zoo Heidelberg bekannt. Zuvor hat er mit seinen Eltern und seinen beiden jüngeren Geschwistern im zoologischen Garten im elsässischen Mülhausen gelebt. Mit drei Jahren ist er nun soweit, dass er von Zuhause ausziehen muss. Wie auch andere Lemuren sind Kronensifakas echte Sonnenanbeter. Die meiste Zeit verbringen sie mit Sonnenbaden, Ruhephasen und sozialer Interaktion.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Zoo Heidelberg setzt sich für Artenschutz ein – Affen-Art vom Aussterben bedroht
Der Zoo in Heidelberg ist aktuell der einzige in Deutschland, der einen Kronensifaka beheimatet. Der Affe gilt wie viele andere Tiere und Pflanzen auf Madagaskar als vom Aussterben bedroht. Die Weltnaturschutzunion International Union for Conservation of Nature (kurz: IUCN) setzt die Kronensifakas deshalb sogar auf die „Rote Liste“.
Grund für die Bedrohung dieser seltenen Lemurenart ist die Zerstörung ihres natürlichen Lebensraums. In den vergangenen 30 Jahren ist die Population der in der Wildnis lebenden Sifakas um 50 Prozent gesunken. Seit einigen Jahren setzt sich der Zoo Heidelberg deshalb zusammen mit sechs anderen Zoos in Europa mit einem bestimmten Artenschutzprojekt, dem Sifaka-Conservation-Project, für den Schutz der Tiere ein. Die Besonderheit des Projekts liegt darin, dass aktuell 20 Sifakas aus den beteiligten Zoobeständen mit neun weiteren Sifakas aus dem Freiland in einer Zuchtgruppe betreut werden. Dadurch kann die Arterhaltung der Tiere sowohl in den Zoos als auch in der Wildnis gefördert werden.
Zoo Heidelberg: Die „VolunTIERs“ heißen Jao mit einer großen Portion saftigem Grün willkommen
Um den kuscheligen Neuankömmling einen angemessenen Empfang zu bereiten, hat das Heidelberger Zoo-Team gemeinsam mit freiwilligen Helfern, den sogenannten „VolunTIERs“, bereits vor Wochen mit den Vorbereitungen für Jaos Ankunft begonnen. Hauptnahrungsmittel der Kronensifakas sind frische Blätter, weshalb noch vor Herbstbeginn saftiges Grün gesammelt und konserviert wurde. Damit der kleine Kerl auch im Winter gut versorgt ist, werden einige Blätter sogar eingefroren und gelagert. Na dann, guten Appetit, Jao, und viel Freude in Deinem neuen Zuhause!
Die Öffnungszeiten des Zoos Heidelberg:
täglich | Uhrzeiten |
Oktober | 9 bis 18 Uhr |
November bis Februar | 9 bis 17 Uhr |
März | 9 bis 18 Uhr |
April bis September | 9 bis 19 Uhr |
Übrigens: Noch bis zum 28. November 2021 können Besucher des Zoos Heidelberg imposante Tier-Leuchtskulpturen beim Heidelberger Zoo-Leuchten bestaunen. (PM/fas)