1. Heidelberg24
  2. Heidelberg

Zoo Heidelberg: Tierischer Nachwuchs! Junge Präriehunde verzücken Besucher

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Heidelberg - Elf auf einen Streich! So viele Präriehund-Babys toben durch ihr Gehege im Heidelberger Zoo. Und womöglich haben sich noch nicht mal alle Jungtiere gezeigt:

Wie süüüüüß! So (oder so ähnlich) ist es dieser Tage oft am Gehege der Präriehunde im beliebten Zoo Heidelberg mit seinen vielen Tierarten zu hören. Grund: Der niedliche Nachwuchs bei den kleinen Nagetieren. Gleich elf auf einen Streich gibt es dieses Jahr im Tiergarten zu bestaunen – mindestens...

NameZoo Heidelberg
Eröffnung20. November 1934
Größe10,2 Hektar
Tierarten155 Arten
Besucherzahl jährlich457.730 (Stand: 2018)

Zoo Heidelberg: Präriehund-Babys kommen erst nach Wochen aus ihren Höhlen

Die sommerlichen Temperaturen locken den Nachwuchs an die Oberfläche: Die jungen Präriehunde zeigen sich auf der Anlage. Bereits elf Jungtiere wurden in diesem Jahr von den Tierpflegern gesichtet – weitere könnten sich noch zeigen.

Für Zoo-Besucher in Heidelberg bietet sich ein unterhaltsamer Anblick: Flink flitzen die jungen Nager zwischen den erwachsenen Tieren umher, spielen miteinander und mischen die ganze Kolonie gehörig auf.

Elf junge Präriehunde wurden in diesem Jahr bereits im Zoo Heidelberg gesichtet.
Elf junge Präriehunde wurden in diesem Jahr bereits im Zoo Heidelberg gesichtet. © Petra Medan/Zoo Heidelberg

Präriehund-Nachwuchs verzückt Besucher im Heidelberger Zoo

Bereits im Frühling kommen die jungen Präriehunde in den unterirdischen Erdhöhlen zur Welt. Sie wiegen kurz nach der Geburt nur rund 15 Gramm, sind nackt und blind und werden von der Mutter intensiv umsorgt. Erst mit einem Altern von rund fünf bis sechs Wochen sind sie groß und stark genug, dass sie sich nach und nach an der Oberfläche zeigen.

„Elf Jungtiere in diesem Jahr sind richtig viel. Es kann aber durchaus sein, dass in den Höhlen weitere Jungtiere leben, die wir noch nicht gesehen haben“, erklärt Revierleiter Norman Hänel.

Zoo Heidelberg: Präriehunde toben durch ihr Gehege

Und der quirlige Nachwuchs ist sofort mitten im Geschehen dabei. „Etwa alle zwei Tage bringen wir Laub auf die Anlage. Dann treffen sich dort sowohl die Jungen als auch die Erwachsenen und knabbern genüsslich an Rinde, Ästen und Laub – quasi ein Familienessen“, sagt Hänel.

Interessant: Das Laub wird von den Heidelberger Präriehunden am liebsten gegessen, wenn es bereits trocken und damit besonders knusprig ist.

Präriehunde im Zoo Heidelberg – Highlight für alle Besucher

Oft kann man sich als Besucher nicht entscheiden, wo man zuerst hingucken soll: Neugierig rennt ein Teil der kleinen, tagaktiven Nagetiere über die Anlage, während andere an einem neuen Loch buddeln, wieder andere miteinander spielen und der Rest der Präriehund-Kolonie einfach nur faul in der Sonne liegt.

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert. (PM/pek)

Auch interessant

Kommentare