Nach Vogelgrippe-Vorsorge: Vogel-Volieren im Zoo Heidelberg öffnen wieder
Heidelberg - Anfang März mussten die Vogel-Volieren im Zoo als Schutz gegen die Vogelgrippe geschlossen werden. Jetzt können sie endlich wieder für Besucher geöffnet werden:
Anfang März traf der Zoo Heidelberg Schutzmaßnahmen zur Vorsorge gegen die Vogelgrippe. Nach knapp einem Monat werden die Vogelvolieren im Zoo Heidelberg nun wieder für Zoobesucher geöffnet, wie der Tiergarten in einer Pressemitteilung informiert. Die Vorsorgemaßnahmen werden in den nächsten Tagen schrittweise zurückgebaut. So können viele Vögel bald wieder ihre gewohnten Außenbereiche nutzen.
Nach Vogelgrippe-Vorsorge: Vogel-Volieren im Zoo Heidelberg wieder geöffnet
Anfang März werden die Vögel in geschützte Innenbereiche gebracht, da für Heidelberg vom Veterinäramt die Aufstallungspflicht im Rahmen der Vogelgrippe-Vorsorge beschlossen wird. Auslöser der Vorkehrungen sind zwei tot aufgefundene Möwen im Stadtkreis von Heidelberg, in deren Proben das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen wird. Aufgrund der Sorge um den wertvollen Vogelbestand trifft der Zoo Heidelberg sofort vorbeugende Schutzmaßnahmen.
„Ich bin sehr froh darüber, dass wir dieses Jahr von der Vogelgrippe verschont geblieben sind und damit unsere Vogelvielfalt in allen Volieren schützen konnten. Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern bedanken, die in den letzten Wochen so gewissenhaft und vorrauschauend gehandelt haben“, erklärt Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann.
Zoo Heidelberg: Vogelgrippe-Maßnahmen aufgehoben – Öffnung der Vogel-Volieren
Das Veterinäramt der Stadt Heidelberg hatte die Aufhebung der Vogelgrippe-Schutzmaßnahmen für den 1. April angeordnet. Die Vorbereitung der Außenvolieren und die Säuberung aller abgelassenen Teiche laufen auf Hochtouren. Am Wochenende werden die Vögel wieder in ihre gewohnte Umgebung an der frischen Luft zurückkehren können.
Küstenpanorama und Sichler-Voliere werden wieder für die Besucher geöffnet und Inkaseeschwalben, Waldrappe und Rote Sichler können wieder in den Volieren umherfliegen. Die Mandschurenkraniche, Flamingos und Pelikane müssen sich noch ein paar Tage gedulden, bis die Seen und Teiche wieder komplett gefüllt sein werden.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Öffnung der Vogel-Volieren im Zoo Heidelberg: Brutzeit beginnt bald
Passend zur Jahreszeit wird dann wieder kräftig gebadet und gebalzt werden. Für die Zoobesucher ergeben sich neue spannende Beobachtungsmöglichkeiten, viele Vögel werden die Brutzeit jetzt beginnen wollen. Das Landschaftsbild wird sich mit frischem Leben und Farbe füllen.
Denn jetzt ist ein Spaziergang durch den Zoo besonders schön, da die Wiesen und Sträucher in voller Blüte stehen und unsere vielen Vögel wieder da sind. Vielleicht kann man auch den jüngsten Nachwuchs bewundern: Kleine Faultiere sind im Zoo Heidelberg zur Welt gekommen. (pm/resa)