1. Heidelberg24
  2. Ausbildung & Karriere

Gehalt: Wie viel verdienen Steuerfachangestellte?

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Steuerfachangestellte beschäftigen sich täglich mit Steuererklärungen. Doch wie hoch ist das Gehalt?
Steuerfachangestellte beschäftigen sich täglich mit Steuererklärungen. Doch wie hoch ist das Gehalt? © Oliver Berg/dpa

Steuerfachangestellte beraten Mandanten in allen Fragen zur Steuererklärung. Doch wie hoch ist ihr Gehalt? Wie viel verdienen sie in der Ausbildung? Hier erfahren Sie mehr.

Steuererklärungen sind eine komplizierte Sache: Kaum einer blickt durch, wenn es alle Jahre wieder heißt, seine Einnahmen und Ausgaben offenzulegen. Hinzu kommen unzählige Sonderfälle und Ausnahmen. Steuerfachangestellte können hier weiterhelfen und Mandanten individuell betreuen. Doch wie viel verdienen Steuerfachangestellte dabei? Wie hoch fällt ihr Gehalt währen der Ausbildung und danach aus?

Aufgaben von Steuerfachangestellten

Steuerfachangestellte arbeiten meist in Kanzleien oder Gesellschaften von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder Buchprüfern. Man findet sie aber auch in Unternehmen, etwa im Bereich Rechnungswesen oder in der Personalabteilung. 

Die Aufgaben von Steuerfachangestellte:

Gehalt während der Ausbildung zur/m Steuerfachangestellte/n

Wie viel Steuerfachangestellte während der dreijährigen Ausbildung verdienen, hängt vom Arbeitgeber ab, da das Gehalt keinem gesetzlichen Tarif unterliegt. Seinen Ausbildungsbetrieb sollten sich Azubis deshalb genau aussuchen. 

Auch interessant: Das sind die bestbezahlten Berufe Deutschlands.

Das Gehalt von Steuerfachangestellten orientiert sich jedoch auch immer an der jeweiligen Steuerberaterkammer des Bundeslandes, weshalb es bundesweit zu großen Abweichungen zwischen den Ausbildungsgehältern kommen kann. Arbeitgeber dürfen zwar von der Empfehlung der Steuerkammer abweichen, jedoch nur maximal um 20 Prozent nach unten.

So lauten die Gehalts-Empfehlungen der Steuerkammern für Steuerfach-Auszubildende:

Steuerberaterkammer / BundeslandMonatliches Gehalt (brutto)1. Ausbildungsjahr Monatliches Gehalt (brutto)2. AusbildungsjahrMonatliches Gehalt (brutto)3. Ausbildungsjahr
Westfalen-Lippe (ab 1.1.2019)850 Euro950 Euro1.050 Euro
Steuerberaterkammer Niedersachsen850 Euro950 Euro1.050 Euro
Steuerberaterkammer Berlin700 Euro800 Euro950 Euro
Steuerberaterkammer Bayern800 Euro950 Euro1.050 Euro
Steuerberaterkammer Hessen850 Euro950 Euro1.050 Euro

Quelle: beruf-steuerberater.de

Wenn Steuerfachangestellte ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, steigt auch ihr Gehalt. Doch auch für ausgelernte Steuerfachkräfte gibt es keine Vorgaben, das Gehalt kann von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich ausfallen. 

Durchschnittsgehalt nach Bundesland:

BundeslandMonatliches Durchschnittsgehalt (brutto)
Baden-Württemberg2.630 Euro
Bayern2.550 Euro
Berlin2.250 Euro
Brandenburg1.850 Euro
Bremen2.300 Euro
Hamburg2.550 Euro
Hessen2.770 Euro
Mecklenburg-Vorpommern1.800 Euro
Niedersachsen2.200 Euro
Nordrhein-Westfalen2.500 Euro
Rheinland-Pfalz2.350 Euro
Saarland2.270 Euro
Sachsen1.850 Euro
Sachsen-Anhalt1.800 Euro
Schleswig-Holstein2.100 Euro
Thüringen1.900 Euro

Quelle: Gehalt.de

Gehalt steigt nach Weiterbildung zum Steuerfachwirt, Bilanzbuchhalter oder Steuerberater

In der Regel steigt das Gehalt mit dem Alter etwas an und auch größere Unternehmen zahlen meist mehr als Kleine. Wer als Steuerfachangestellter deutlich mehr Geld verdienen will, kann sein Gehalt jedoch auch mit einer Weiterbildung zum Steuerfachwirt, Bilanzbuchhalter oder Steuerberater aufstocken.

Weitere Artikel aus unserer Gehalts-Serie:

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

Von Andrea Stettner

Gehalt: So viel verdienen Steuerfachangestellte nach der Ausbildung

Auch interessant

Kommentare