Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Pornostar Stormy Daniels verklagt Trump wegen Verleumdung
New York (dpa) - Die Pornodarstellerin Stormy Daniels hat Klage gegen US-Präsident Donald Trump wegen Verleumdung eingereicht. Hintergrund ist eine Twitternachricht Trumps, in der er eine Phantomzeichnung als Schwindel kritisiert, die Daniels hatte anfertigen lassen.
Mädchen hält „Lidl-Wasser“ für Rapper - Das Netz lacht sich kaputt
Lustige Verwechslung in England: Ein Mädchen denkt, dass „Lidl-Wasser“ ein Rapper ist. Der Nachrichtenverlauf wird veröffentlicht und die ganze Welt macht sich darüber lustig.
„Geheimes Atomarchiv“ im Iran? Trump sieht sich „zu 100 Prozent“ bestätigt
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat dem Iran vorgeworfen, weiter den Bau einer Atombombe anzustreben. Donald Trump sieht sich dadurch bestätigt.
Wo wird Trump Nordkoreas Machthaber treffen? Zuletzt hat er gesagt, die Suche habe sich auf zwei Länder reduziert. Jetzt äußerte er eine konkrete Idee, aber ein Ergebnis ist das noch lange nicht.
„Identitätssuche nicht den Rechtsradikalen überlassen“: So stützt Huber Söders Kreuz
Ministerpräsident Markus Söder wird von vielen Seiten für seinen Kruzifix-Vorstoß kritisiert. Nun springt ihm ein einstiger Vertrauter zur Seite, den er eigentlich vergrault hatte.
Haltbarkeits-Datum mit Fehler: Dieses Lidl-Produkt sollten Sie nicht mehr essen!
Das Unternehmen SK Meat-Vertriebs GmbH aus Emstek in Niedersachsen hat für Teile seines bei Lidl verkauften Produkts „Hähnchenbrust-Filetstücke Sweet-Chili“ auf eine falsche Kennzeichnung des Haltbarkeitsdatums hingewiesen.
Whatsapp, Rundfunkbeitrag, Nikotin: Das ändert sich ab Mai
Ein neuer Monat steht vor der Tür - und damit sind jede Menge Neuerungen verbunden, die viele von uns betreffen. Im Mai im Mittelpunkt: Whatsapp, Rundfunkbeitrag und Nikotin.
Unionspolitiker springen Söder im Kruzifix-Streit bei
Deutliche Kritik vom katholischen Kardinal Marx an Bayerns Regierungschef Söder für dessen Kreuz-Erlass: Wer das Kreuz nur als kulturelles Symbol sehe, habe es nicht verstanden. Diese Kritik verstehen wiederum mehrere CDU-Politiker nicht.
Streit um Kommunion: Vatikan bestellt für Donnerstag deutsche Bischöfe ein
Am Donnerstag wird ein deutscher Kirchenstreit bis in den Vatikan getragen: Der Heilige Stuhl hat eine Delegation um die Kardinäle Marx und Woelki einbestellt.
Gewerkschaften gegen bedingungsloses Grundeinkommen
Kostet Digitalisierung Jobs? Und wenn, wie kann man Verelendung verhindern, ohne Demütigungen wie bei Hartz IV zu erzeugen? Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen jedenfalls nicht, meinen die Gewerkschaften - und wollen das auch am 1. Mai deutlich machen.
Erst der Abschied aus der Top-Etage von Volkswagen, nun auch bei der Porsche SE: Matthias Müller verlässt den Vorstand der Holding. Diesmal steht allerdings nicht gleich ein Nachfolger bereit.
Zehn Journalisten bei Anschlägen in Afghanistan getötet
Gleich zwei Bomben explodieren kurz hintereinander in Afghanistans Hauptstadt. Die zweite trifft eine Gruppe Journalisten. Der Selbstmordattentäter ging dabei besonders perfide vor.
Journalisten unter Dutzenden Opfern bei Anschlägen in Kabul
Eine Serie von Anschlägen erschüttert Afghanistan. In Kabul werden auch neun Journalisten getötet, die über einen Anschlag berichten wollten. Anderswo trifft es Kinder, einen Polizeichef und einen BBC-Reporter. Ein dunkler Tag auch für die Pressefreiheit.
Telekom-Chef Höttges verbreitet Optimismus für die Fusion zwischen der US-Tochter der Bonner mit dem Mobilfunkanbieter Sprint. Die ist auch nötig - denn der Milliardendeal erfordert noch viele Genehmigungen und große Umbauten.
Plötzlich Palmöl in der Nutella-Alternative - jetzt äußert sich Aldi
Nuss-Nugat-Creme ist auf vielen Frühstückstischen ein Muss. Aber beim Kauf kann man viel falsch machen. Aldi könnte mit einer Änderung viele Kunden verärgern.
Vor allem höhere Lebensmittelpreise treiben die Inflation in Deutschland - aber schwächer, als sich die Währungshüter das wünschen. Auch im April blieb die Teuerungsrate unterhalb der von der EZB angestrebten Linie.
Wieder hat die britische Premierministerin May ein Kabinettsmitglied verloren: Innenministerin Rudd. Ist sie nur das Bauernopfer für eine Politik, die eigentlich May zu verantworten hat?
Frankreich und Russland sind sich einig: Das Atomabkommen mit dem Iran soll festgehalten werden. Das ist das Ergebnis eines Telefonats zwischen Macron und Putin.
Klimakonferenz soll Pariser Abkommen konkretisieren
Der Teufel steckt im Detail: Delegierte aus allen Teilen der Welt sind in Bonn damit beschäftigt, die Ziele des Pariser Klimaabkommens in konkrete Bestimmungen umzusetzen. Klimaschützer sagen: Gerade auch für Deutschland bleibt noch viel zu tun.
SPD sackt in Umfrage weiter ab - und für Nahles kommt es ganz bitter
Nach der Wahl von Andrea Nahles an die Parteispitze ist die SPD in einer Umfrage der Meinungsforschungsinstituts Forsa noch einmal abgerutscht. Für sie persönlich wird es noch schlimmer.
Anne Will: Grünen-Politiker schlägt im ARD-Talk Alarm
Muss die EU sich vor einem Handelskrieg mit den USA fürchten? Dieses Thema diskutierten am Sonntagabend fünf Gäste in der Sendung von Anne Will. Einige sehen die Lage als hoffnungslos, andere sind gelassen. Und wer zwischen Merkel und Macron hat den Wettlauf in Washington gewonnen?
Macron hatte zum Staatsbesuch in Washington eine Eiche von einem Gefechtsschauplatz aus dem Ersten Weltkrieg mitgebracht. Dieser wurde medienwirksam gemeinsam vor dem Weißen Haus eingepflanzt. Nun ist er verschwunden.
Britische Supermarktketten Sainsbury's und Asda fusionieren
Der britische Lebensmittelmarkt ist hart umkämpft. Supermarktriese Tesco muss nun um seine Marktführerschaft bangen: Die Nummern zwei und drei der Branche, Sainsbury's und Asda, fusionieren. Die Börsen feiern schon - die Verbraucher bald vielleicht auch.
Arbeitsmarkforscher: Zahl der freien Stellen auf Rekordhoch
Nürnberg (dpa) - In Deutschland gab es im ersten Quartal 2018 so viele freie Stellen wie nie zuvor. Dies geht aus der im Vorfeld des "Tages der Arbeit" veröffentlichten Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.
Macrons Baum überraschend aus Trumps Garten verschwunden: Jetzt ist klar, warum
Es war ein Bild mit Symbolcharakter: US-Präsident Donald Trump pflanzt zusammen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine Eiche und demonstrieren damit Verbundenheit. Doch nun ist der Baum verschwunden. Was ist passiert?
Wie vorgehen gegen die mächtigen Tech-Konzerne? Nach dem Datenskandal um Facebook und Cambridge Analytica will die SPD einen "Digital-TÜV" und eine "Datenethikkommission" einführen.
Atomkonzerne sollen viel Geld für Atomausstieg bekommen
Berlin (dpa) - Die Atomkraftwerks-Betreiber RWE und Vattenfall sollen nach einem Gesetzentwurf für Nachteile beim Atomausstieg 2011 finanziell entschädigt werden.
Die EU bemüht sich seit Wochen intensiv, das Atomabkommen mit dem Iran zu erhalten. Doch die US-Regierung lässt kaum ein gutes Haar an dem mehr als 100 Seiten starken Deal. Was sagt Teheran zur amerikanischen Forderung, den Vertrag nachzubessern?
Nach der jüngsten Annäherung zwischen Nord- und Südkorea, reist der chinesische Außenminister Wang Yi am Mittwoch nach Pjöngjang. Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat sich zum vollständigen Abbau seiner Atomwaffen bereit erklärt.
Deutlich mehr unbegründete Asylanträge von Georgiern
Bürger aus der Ex-Sowjetrepublik Georgien dürfen seit rund einem Jahr ohne Visum in die EU reisen. Doch jetzt droht Ärger. Vor allem in Deutschland wird die neue Freiheit von nicht wenigen Georgiern missbraucht.
„Niemand kann das verstehen“: Was die CDU-Generalsekretärin beim Thema Integration stört
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich dafür ausgesprochen, Zuwanderer bei der Integration stärker zu fördern, diese aber auch stärker einzufordern.
Neuer Tonfall? Seehofer macht „neoliberales Denken“ für Ängste verantwortlich
Menschen aus anderen Kulturen seien „selbstverständlich ein Teil dieses Landes“, sagt Horst Seehofer. Er benennt nun einen anderen Grund für die Ängste der Bürger - und fordert einen „starken Staat“.
Mediendinner: Trump beschwert sich über Kabarettistin - und war selbst gar nicht da
Trump blieb dem Korrespondenten-Dinner des Weißen Hauses wie schon im Vorjahr fern. Das hielt den Präsidenten allerdings nicht davon ab, von fern reichlich über den Abend zu lästern.
AfD scheitert in Stichwahl um Oberbürgermeisteramt im thüringischen Gera
Die AfD ist mit ihrem Bewerber bei der Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt im thüringischen Gera klar gescheitert. Der parteilose Kandidat Julian Vonarb setzte sich am Sonntag durch.
Wehretat: Von der Leyen fordert zwölf Milliarden Euro mehr
Bei der Ausrüstung der Bundeswehr knirscht es bekanntlich an allen Ecken und Kanten. Dass die Verteidigungsausgaben steigen sollen, darüber herrscht in der Koalition Konsens. Doch wieviel darf es sein?
NRW räumt Probleme in Deutschlands größter Abschiebehaftanstalt ein
Fast täglich Ausschreitungen und gewaltsame Zusammenstöße zwischen Häftlingen und Personal: NRW bestätigt nun einen Medienbericht, der diese Missstände anklagt in Teilen.
Merkel telefoniert nach Trump-Treffen mit Macron und May - das ist das Ergebnis
Kaum ist Kanzlerin Angela Merkel von ihrem Trump-Besuch zurück, greift sie auch schon zum Telefon: Macron, May und Merkel haben sich gegenüber den USA abgestimmt. Die Ergebnisse: