Beliebte Fahndungssendung

Wann kommt die nächste Folge „Aktenzeichen XY“ im ZDF? Die aktuellen Sendetermine im Überblick

„Aktenzeichen XY“ im ZDF erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Wir informieren Dich regelmäßig, wann die nächste Folge im TV läuft – und welche Fälle behandelt werden:

Seit 1967 hilft „Aktenzeichen XY... ungelöst“ Ermittlern in ganz Deutschland und auch international dabei, ungelöste Verbrechen aufzuklären. Nicht selten sind es in der Geschichte von „Aktenzeichen XY“ die Zuschauer, die der Polizei den entscheidenden Hinweis auf Tatverdächtige oder Identitäten von Opfern liefern konnten. In Über 580 Folgen wurden bei XY bisher fast 4.900 Fälle behandelt – fast jeder dritte XY-Fall ist ein Mordfall. Die Sendetermine und aktuellen Fälle im Überblick:

„Aktenzeichen XY“ seit 1967 im ZDF: Mit diesen Bildern fing alles an

Moderator Eduard Zimmermann (vorn) im April 1970 in der Kulisse der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“. 30 Jahre lang führte der Münchner Fernsehjournalist in seiner Sendung „Aktenzeichen XY ...ungelöst“ die Zuschauer auf die Fährten von Schwerverbrechern.
Moderator Eduard Zimmermann sitzt im Studio der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“.
Moderator Eduard Zimmermann steht 1972 im Studio der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“.
Eduard Zimmermann (r) und seine Stieftochter Sabine Zimmermann – Moderatorenteam der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“.
„Aktenzeichen XY“ seit 1967 im ZDF: Mit diesen Bildern fing alles an

„Aktenzeichen XY“ im ZDF: Wann die nächsten Folgen 2023 im TV laufen

„Aktenzeichen XY“ mit Moderator Rudi Cerne läuft gewöhnlich immer am 2. Mittwoch des Monats im ZDF. Die nächste neue „XY“-Folge in diesem Jahr gibt es am 31. Mai 2023 um 20:15 Uhr im TV. Diese Sendetermine von „Aktenzeichen XY“ im ZDF sind für das Jahr 2023 außerdem bereits bekannt:

  • „Aktenzeichen XY... Vorsicht, Betrug!“: Mittwoch, 31. Mai, 20:15 Uhr (ZDF)
  • „Aktenzeichen XY... Vorsicht, Betrug!“: Mittwoch, 31. Mai,, 23:15 Uhr (ZDF neo)
  • „Aktenzeichen XY... Ungelöst“: Mittwoch, 14. Juni, 20.15 Uhr (ZDF)
  • „Aktenzeichen XY... Ungelöst“: Mittwoch, 14. Juni, 23:15 Uhr (ZDF neo)

Wer eine Sendung verpasst hat, kann ganze Folgen von „Aktenzeichen XY“ auch nachträglich in der ZDF-Mediathek anschauen. Die neueste Folge ist allerdings nur jeweils eine Woche verfügbar.

„Aktenzeichen XY“: Das sind die Fälle der Folge vom 31. Mai 2023

  • Schockanrufe: Der Anruf kommt aus dem Nichts: Der Neffe soll einen schweren Unfall verursacht haben. Die Tante zahlt, um ihm das Gefängnis zu ersparen. Doch das Geld landet bei Betrügern in Polen.
  • Tinder-Trading-Scam: Ein Mann lernt über eine App eine Frau kennen. Der Kontakt wird enger – da erzählt die neue Bekanntschaft von einer vermeintlich lukrativen Anlagemöglichkeit.
  • Faksimile-Betrug: Eine Frau investiert in eine Lexikonreihe. Jahre später klingelt ein Vertreter an der Tür und behauptet, ein sogenanntes Abschlusswerk würde fehlen – sonst seien die Bücher wertlos.
  • Finanzierungsbetrug: Ein Unternehmer sucht einen Investor. Schnell ist ein vermeintlich zahlungskräftiger Geldgeber im Ausland gefunden – doch dann kommt alles anders als erwartet.

„Aktenzeichen XY“: So können Zuschauer Hinweise abgeben

Zuschauer von „Aktenzeichen XY“ können während der Sendung, aber auch nach der Ausstrahlung im ZDF Hinweise zu den gezeigten Fällen abgeben. Am Sendeabend (20:15 bis 1:30 Uhr) nimmt das Aufnahmestudio in München sachdienliche Hinweise unter (089) 95 01 95 entgegen.

Während der Sendung werden aber auch die Kontaktdaten der für den jeweiligen Fall zuständigen Dienststelle angezeigt. Auch an jede andere Polizeidienststelle können sich Zeugen und Hinweisgeber telefonisch wenden – oder per E-Mail an die Redaktion von „Aktenzeichen XY“ unter xy@zdf.de. (kab)

Rubriklistenbild: © Matthias Balk/dpa

Kommentare