1. Heidelberg24
  2. Promi & Show

Sorge in den Benz-Baracken: Stadt will „Hartz und herzlich“-Elvis Strom und Gas abstellen

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Kaum ist das Sickergruben-Problem gelöst, verkündet ein Brief Ärger für „Hartz und herzlich“-Liebling Elvis: Die Stadt Mannheim will seiner Familie Strom und Wasser abstellen.

In der neuen Folge „Hartz und herzlich“, die am 21. März auf RTLZWEI ausgestrahlt wurde, wird gezeigt, dass die Sickergrube im Haus der Großfamilie um Elvis und Katrin erfolgreich ausgepumpt werden konnte. Doch schon kommt das nächste Problem auf die bekannten Bewohner der Benz-Baracken zu: Elvis erhält einen Brief der Stadt Mannheim, in dem angekündigt wird, dass der Familie Strom und Gas abgestellt werden soll. Dem geht Elvis sofort auf den Grund:

„Hartz und herzlich“: Stadt will Elvis und seiner Familie Strom und Gas kündigen

Woche für Woche können RTLZWEI-Zuschauer den harten Alltag der Hartz-VI-Empfänger von ihrem heimischen Sofa aus miterleben. Die Zuschauer haben besonders den 50-jährigen Elvis, seine Frau Katrin und ihre acht Kinder ins Herz geschlossen. Nachdem die Sickergrube unter dem Haus des „Hartz und herzlich“-Lieblings Elvis in den Benz-Baracken gereinigt wurde, verkündet ein Brief schon das nächste Problem für den Familienvater.

Der Ärger beginnt bereits am Morgen: Der Energieversorger MVV will Elvis und seiner Familie Strom und Gas abstellen. Elvis versteht absolut nicht, warum, ein Grund wird im Brief auch nicht genannt. „Wir sind Kunde bei denen, wir bezahlen eigentlich immer“ und trotzdem soll schon in der darauffolgenden Woche beide Anschlüsse gekündigt werden, „weil wir dies, das und jenes nicht bezahlt hätten“, so Elvis.

Ärger am frühen Morgen: Elvis von „Hartz und herzlich“ bekommt einen Brief vom Energieversorger.
Ärger am frühen Morgen: Elvis von „Hartz und herzlich“ bekommt einen Brief vom Energieversorger. © Screenshot RTLZWEI „Hartz und herzlich“; Montage HEADLINE24

„Hartz und herzlich“ in den Benz-Baracken: Elvis geht der Kündigung auf den Grund

Elvis nimmt die Sache sofort in die Hand und ruft beim Energieversorger MVV an, um die Sache zu klären. Doch nach einiger Zeit wird Elvis einfach aus der Warteschleife geworfen, was ihn sichtlich verärgert. „Das ist normal bei denen“, meint seine Frau Katrin, „weil du könntest ja was regeln wollen.“ Elvis gibt nicht auf und versucht weiter, dort anzurufen. Seinen Humor verliert er dabei nicht: „Ich möchte gerne Pizza bestellen“, sagt er der Computerstimme am anderen Ende.

Katrin kann sich ebenfalls nicht erklären, warum plötzlich Strom und Gas gekündigt werden sollen. Als die Familie in das gelbe Reihenhaus eingezogen war, hätte sie mit dem Amt geklärt, dass „die mir die Miete bezahlen und den Strom und das Gas“, weil sie es in der alten Wohnung schon mal vergessen hätte und das nicht noch mal passieren sollte. Den Rest würde das Amt dann an Katrin überweisen.

Ärger in den Benz-Baracken: Elvis bleibt nur ein Tag, um offene Rechnungen zu bezahlen

Schließlich kommt Elvis doch noch bei der MVV durch. Dort wird ihm erklärt, dass sowohl für Strom als auch für Gas noch Beträge von Juni und Juli offen wären (Hinweis: „Hartz und herzlich“ wird immer im Voraus aufgezeichnet, sodass die Ereignisse bereits in der Vergangenheit liegen). Elvis‘ Kommentar dazu: „Jetzt hat anscheinend das Amt schon wieder Sch*** gebaut.“ Nur ein Tag bleibt ihm, um die Rechnungen zu bezahlen, sonst werden Strom und Gas abgestellt.

Katrin muss also so bald wie möglich beim Amt anrufen und die Sache klären. „Aber das Amt wird das Morgen mit Sicherheit nicht bezahlen“, vermutet Elvis. Die Nerven liegen blank. Es wäre schon oft passiert, dass das Amt Fristen nicht einhalten und Elvis und Katrin dann „hinterherrennen“ mussten. Es bleibt spannend: Nach Jasmin ist auch Elvis‘ Tochter Jelena schwanger – wie eine „Hartz und herzlich“-Folge zeigt, zieht auch sie in ein Mutter-Kind-Heim. (Alle Folgen auch auf RTL+). (resa)

Auch interessant

Kommentare