Das perfekte Weihnachtsfest: 7 Filme für eine schöne Stimmung
Die einen mögen es weihnachtlich, die anderen eher nicht so. Doch diese Filmideen bringen Dich in richtig gute Stimmung – genau richtig für die Feiertage.
An Weihnachten hat doch jeder seine ganz eigenen Traditionen – egal ob Plätzchen backen, den Weihnachtsbaum schmücken oder das Festmahl zubereiten… Dabei spielt es auch gar keine Rolle, ob man alleine feiert, mit der Familie oder mit Freunden – Kinoklassiker sollten am Weihnachtsabend niemals fehlen. Wir haben eine Liste der Filme zusammengestellt, die Du für einen gemütlichen Weihnachtsabend in Betracht ziehen könntest:
Eine nette, weihnachtliche Komödie oder doch lieber Zeichentrick zum Nachdenken für die ganze Familie?
Besonders für diejenigen, die vielleicht ungern oder zum ersten Mal alleine feiern, eignet sich natürlich „Kevin - Allein zu Haus“. Denn wie der kleine Junge im Film auch, kann sich der einsame Weihnachtsabend zum Besten wenden, wenn man kreativ und furchtlos ist. Diejenigen, die die weihnachtliche Tradition etwas skeptisch sehen, könnten sich durch den „Grinch“ besonders gut in Stimmung bringen. Auf Sat.1 gibt es allerdings einige Änderungen, auf die sich Fernsehzuschauer einstellen müssen.
Wer im Herzen noch immer ein Kind ist, oder aber Kinder hat, die am Weihnachtsabend unterhalten werden wollen, kann sich aufs Neue „Eine Weihnachtsgeschichte“ anschauen. Es gibt sie seit 1997 als Zeichentrickfilm – auch neuere Versionen mit Jim Carrey oder Patrick Steward kann man online schnell finden. Die Geschichte nach Charles Dickens mit den Geistern der Weihnacht ist wahrlich legendär.
Egal, für was Du Dich an Weihnachten entscheidest – ein bisschen Magie sollte im Film nicht fehlen
Dabei dreht sich die Geschichte um den alten Geizkragen Scrooge, der für seine bedürftigen Mitmenschen nur Geringschätzung übrig hat. Für ihn ist Weihnachten reine Geld- und Zeitverschwendung, doch in der Nacht zum 25. Dezember bekommt der alte Mann unerwarteten Besuch – von Geistern. Diese zeigen ihm die vergangene Weihnacht, die gegenwärtige und die, die noch folgen soll. Diese Einblicke verändern den alten Geizhals von Grund auf…
Wer die „Weihnachtsgeschichte“ zu Ende geschaut hat, kann gleich danach in die Zauberhafte Welt von „Harry Potter“ eintauchen. Kritische Stimmen flüstern jedoch, dass sich nur die ersten zwei Teile – „Der Stein der Weisen“ und „Die Kammer des Schreckens“ für eine weihnachtsreife Stimmung eignen. Etwas Magie kann aber nie schaden, auch wenn sie mit jedem Teil immer düsterer wird.
Romantische Komödie mit etwas mehr oder weniger Weihnachtsfaktor vs. kultiger Grusel-Klassiker
Wer es etwas romantischer mag, kann sich die „Bridget Jones“-Reihe ansehen. Diese eignet sich auch perfekt für einen weihnachtlichen Mädelsabend. Die romantische Komödie von Sharon Maguire aus dem Jahr 2001 hat sich dermaßen in die Herzen der Single-Frauen manifestiert, dass sie bereits als klarer Fall von Kult gilt. Ebenso kultig ist auch das, was man genauso gut zu Weihnachten wie auch zu Halloween schauen kann…
…Um was es sich dabei wohl handeln mag? Natürlich um „A Nightmare before Christmas“. Lass auch Du Dich von Jack Skellington in die fantastischen Festtagswelten entführen. Doch richtig klassisch wird es erst mit „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Hier findest Du die Sendetermine zur Weihnachtszeit im Überblick. Schließlich ist der Film aus dem Jahre 1973 mittlerweile fester Bestandteil des TV-Programms – und vielleicht auch fester Bestandteil Deiner eigenen Weihnachtstradition. (mad)