Mondkalender Mai 2023: Wann im Garten was gemacht werden muss
Die Gartenarbeit und Saat der Pflanzen kann auch im Monat Mai nach dem Mondkalender ausgerichtet werden. Der Zeitpunkt ist passend, um Gemüse und Zwiebelblumen ins Freiland zu setzen.
Schon vor hunderten von Jahren fanden die Menschen heraus, dass der Mond vieles auf der Erde beeinflusst. Dazu gehören nicht nur Ebbe und Flut, sondern auch Vorgänge in der Natur und sogar im menschlichen Körper. Wer nach dem Mondkalender lebt, achtet zum Beispiel auf das passende Sternzeichen, in dem der Mond gerade steht, um etwa Friseurtermine zu planen, den Hausputz zu erledigen oder sich um andere gesundheitliche Fragen zu kümmern. Verschiedene Phasen im Mondzyklus, wie die Ab- und Zunahme des Mondes und das Tierkreiszeichen, in dem er steht, spielen dabei eine Rolle, berichtet 24garten.de.
Name | Mond |
Durchmesser | 3.476 Kilometer |
Zentralkörper | Erde |
Gartenarbeit im Mai: Feldarbeiten richteten sich immer nach dem Mond
Bereits im Mittelalter richtete sich die Arbeit der Bauern auf dem Feld nach dem Mond und moderne Gartenarbeit unterscheidet sich davon im Prinzip kaum. Jeder Monat hat seine eigenen Besonderheiten, wie Maria Thun (1922–2012), die Pionierin des biologisch-dynamischen Gärtnerns, anhand von astronomischen Berechnungen erforscht hat. Auf die folgenden Besonderheiten sollten Sie achten, wenn Sie sich im Mai um Ihren Garten kümmern.
Gartenarbeit im Mai: Das Gemüse darf ins Freilandbeet und Blumenzwiebeln werden gesetzt
Im Mai gibt es im Garten alle Hände voll zu tun: Für das Zierpflanzenbeet werden Stauden und Ziergräser gepflanzt und die Knollen und Zwiebeln von Blumen wie Lilien, Gladiolen, Dahlien oder Begonien kommen in die Erde. Endlich, nach den Eisheiligen am 15. Mai, dürfen frostempfindliche vorgezogene Gemüsesorten wie Tomaten, Auberginen, Paprika und Gurken in das Freilandbeet. Viele andere Sorten wie Bohnen, Kohl, Lauch oder Melonen sät man ebenfalls direkt ins Beet.
Im Obstgarten werden noch Himbeeren, Brombeeren oder Erdbeeren gepflanzt, letztere sollte man auch mit Stroh oder einem ähnlichen Material mulchen. Unkraut zwischen den Pflanzen wird entfernt. An anderer Stelle kann man schon ernten, und zwar den Rhabarber, der jetzt seine Hochzeit hat.
Gartenarbeiten im Mai: Auch neuer Rasen ist noch möglich
Da die Pflanzen jetzt im vollen Wachstum stehen, sollte man sie mit den nötigen Nährstoffen versorgen und entsprechend ihrer Art düngen. Dies gilt zum Beispiel für Rhododendren, Rosen oder den Rasen.
Wer es noch nicht getan hat und jetzt nicht stattdessen Wildblumenwiese für Schmetterlinge und Bienen säen möchte, mäht den Rasen zum ersten Mal. Es ist auch noch möglich, einen neuen Rasen anzulegen. Auch im Frühjahr kann der Boden je nach Region schon sehr trocken sein – achten Sie daher auf eine ausreichende Bewässerung des Gartens, vor allem von Jungpflanzen und Saatgut.
Welche Tage eignen sich im Mai besonders für welche Gartenarbeiten?
- Blütenpflanzen: Die Tage 5.-6. Mai / 13.-14. Mai / 22.-24. Mai eignen sich als Tage der Luft-Sternzeichen (Waage, Zwilling, Wassermann) besonders zur Pflege und Arbeit an Pflanzen wie Blumen und Kräutern.
- Fruchtpflanzen: Die Tage 8.-11. Mai / 17.-19. Mai / 26.-29. Mai eignen sich als Tage der Feuer-Sternzeichen (Löwe, Widder, Schütze) besonders zur Pflege und Arbeit an Pflanzen wie Erdbeeren, Bohnen, Erbsen, Gurken und anderem Obst.
- Blattpflanzen: Die Tage 6.-8. Mai / 14.-17. Mai / 24.-26. Mai eignen sich als Tage der Wasser-Sternzeichen (Skorpion, Krebs, Fische) besonders zur Pflege und Arbeit an Pflanzen wie Salaten, Kohl oder blättrigen Zimmerpflanzen.
- Wurzelpflanzen: Die Tage 1.-5. Mai / 11.-13. Mai / 19.-22. Mai / 29.-31. Mai eignen sich als Tage der Erde-Sternzeichen (Jungfrau, Stier, Steinbock) besonders zur Pflege und Arbeit an Pflanzen wie Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Radieschen oder Lauch.
Quelle: kraut&rüben Gartenjahrbuch 2023
Am günstigsten ist die Zeit für Aussaat und Pflanzung der jeweiligen Sorten in den ersten neun Tagen im Mai, rund um den Vollmond am 5. Mai sowie in der letzten Maiwoche.