9-Euro-Ticket: Für den Klimaschutz – in einer Stadt ist die Fahrkarte komplett kostenlos
Wer gedacht hat, günstiger als 9 Euro für eine Monatskarte geht nicht, hat sich geirrt: In einer Stadt in Nordrhein-Westfalen zahlen die Bewohner überhaupt nichts für das 9-Euro-Ticket.
Mit dem 9-Euro-Ticket können alle Bewohner Deutschlands bundesweit die Busse und Bahnen im Nahverkehr nutzen – und das für nur 9 Euro pro Monat. Eine Stadt in Nordrhein-Westfalen geht noch einen Schritt weiter: Ihre Einwohner zahlen überhaupt nichts für die ohnehin günstige Fahrkarte. Das hat einen einfachen Grund.
Angebot | 9-Euro-Ticket |
Zeitraum | 1. Juni bis 31. August |
Preis | 9 Euro pro Monat |
Gültigkeit | Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) |
In einer Stadt am Rhein ist das 9-Euro-Ticket kostenlos
Für die Monate Juni bis August bietet die Deutsche Bahn (DB) das 9-Euro-Ticket an. Die günstige Monatskarte dürfte besonders Berufspendlern und Schülern einen Grund zur Freude geben, genau wie allen, die mal wieder einen Urlaub oder Tagesausflug innerhalb Deutschlands machen wollen. Aber ein 43.000-Seelen-Ort toppt dieses Angebot.
Die Bewohner dieser Stadt in Nordrhein-Westfalen können sich besonders freuen: In Monheim am Rhein werden die Kosten für die Fahrkarte voll von der Stadt übernommen. Hier wird der ohnehin kostenlose Monheim-Pass angeboten. Dieser gilt nur innerhalb des Stadtgebiets. Für die Zeit von Juni bis August zahlt Monheim seinen Einwohnern nun auch noch das 9-Euro-Ticket.
9-Euro-Ticket: 93 Prozent nutzen kostenlose Fahrkarte
Das geht in dieser Stadt ganz einfach: Jeder Bewohner bekommt die Chip-Karte, die er dann nur noch aktivieren muss. Laut einem Sprecher der Stadt haben das bereits 93 Prozent in den vergangenen zwei Jahren erledigt, also insgesamt 38.300 Einwohner. Die Umstellung auf das 9-Euro-Ticket erfolgt automatisch. Kinder unter 7 Jahren fahren immer kostenlos mit.
Monheim ist damit Vorreiter in Sachen Klimaschutz und ÖPNV. Denn wer das Auto stehen lässt und stattdessen Bus und Bahn nutzt, trägt dazu bei, dass nicht mehr so viele Abgase in die Umwelt gelangen. Der Vorstandsvorsitzender der DB Regio, Jörg Sandvoß, betont: „Das 9-Euro-Ticket ist eine einmalige Chance für den öffentlichen Nahverkehr und den Klimaschutz in Deutschland.“
9-Euro-Ticket: Im restlichen Deutschland zwar nicht kostenlos, aber günstig
Aber auch in Baden-Württemberg und im restlichen Land können sich die Vielfahrer freuen: Denn vor allem für Pendler, Schüler und Wochenendausflügler lohnt es sich, die günstige Fahrkarte zu nutzen. Dabei muss man darauf achten, ausschließlich Busse und Bahnen des Nahverkehrs zu nutzen. Dann kommt man mit dem 9-Euro-Ticket auf den schönsten Strecken quer durchs Land in den Urlaub.
Laut Jörg Sandvoß sollen sowohl Abonnement-Inhaber von der Fahrkarte profitieren, als auch Fahrgäste, die ganz neu oder nach Corona wieder mit dem ÖPNV fahren. Die Gefahr, dass es während der Ferienzeit besonders voll wird, ist groß. Während das 9-Euro-Ticket gilt, stockt die Deutsche Bahn daher Züge und Personal auf. (resa)