1. Heidelberg24
  2. Region

9-Euro-Ticket: rnv verkauft Fahrkarten – so funktioniert es

Erstellt:

Von: Marten Kopf

Kommentare

Heidelberg/Mannheim/Ludwigshafen - Das 9-Euro-Ticket ist beschlossene Sache. Ab dem 1. gilt das Billig-Angebot, der Vorverkauf in der Region startet ab sofort.

Jetzt ist es also beschlossene Sache, das 9-Euro-Ticket kommt definitiv. Zwischen dem 1. Juni und dem 31. August können Bürger bundesweit den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zum Schnäppchenpreis nutzen. Am Freitagvormittag (20. Mai) nimmt das Billig-Angebot die letzte Hürde, als auch der Bundesrat dem 9-Euro-Ticket schlussendlich zustimmt.

Angebot9 für 90 (9-Euro-Ticket)
Zeitraum1. Juni bis 31. August
Preis9 Euro
GültigkeitÖffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)

9-Euro-Ticket bei der rnv: Verkaufsstart ab sofort

Jetzt sind vor allem die regionalen Verkehrsbetriebe gefordert – denn die Zeit rennt. Schon ab Montag, den 23. Mai soll das Ticket flächendeckend zu erwerben sein. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ÖPNV-Betreiber unter anderem in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen, legt vor – das Ticket ist, zumindest online, schon ab sofort statt erst ab Montag für Kunden verfügbar, wie das Unternehmen mitteilt.

„In den letzten Wochen gab es sehr viel zu tun, aber wir können das 9-Euro-Ticket in allen wichtigen Vertriebskanälen zur Verfügung stellen und haben für alle Kundengruppen komfortable Lösungen gefunden“, sagt Christian Volz, Kaufmännischer Geschäftsführer der rnv, „nun hoffen wir, dass in den nächsten drei Monaten auch viele Menschen das Angebot wahrnehmen und auf den ÖPNV umsteigen.“

9-Euro-Ticket bei der rnv: So funktioniert‘s

Das Ticket ist ab sofort in der rnv/VRN-Handy-Ticket-App und im Online-Shop der rnv sowie in der eTarif-App erhältlich. Ab Samstag, 21. Mai, kann das 9-Euro-Ticket dann auch an den Ticketautomaten erworben werden. Und ab Montag, den 23. Mai, ist das Ticket auch in den Mobilitätszentralen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg sowie in allen Verkaufsstellen verfügbar.

Auch Inhaberinnen und Inhaber eines Jahreskartenabonnements, wie bspw. des Rhein-Neckar-Tickets, einer Karte ab 60, eines MAXX- oder eines Job-Tickets, müssen sich keinerlei Sorgen machen. Sie werden während des Aktionszeitraumes ebenfalls berücksichtigt und bekommen in den Monaten Juni, Juli und August statt des regulären Preises automatisch jeweils nur 9 Euro abgerechnet.

9-Euro-Ticket: 3 Monate zum Schnäppchenpreis

Das 9-Euro-Ticket ist Teil eines Entlastungspakets der Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Gleichzeitig soll das „Schnupperangebot“ insbesondere Pendler auf den Geschmack bringen, das Auto dauerhaft stehenzulassen. Das Ticket gilt in den drei Monaten Juni, Juli, August – jeweils vom Monatsersten bis zum letzten Tag des jeweiligen Kalendermonats – für Fahrten mit dem Nahverkehr in der 2. Klasse. Ein flexibler Beginn, zum Beispiel ab dem 15. eines Monats, ist allerdings nicht möglich.

Die durchaus verlockende Aussicht, 90 Tage lang für wenig Geld deutschlandweit zu reisen, ist das eine. Obwohl eine neueste Umfrage zeigt, dass gut ein Drittel der Deutschen das 9-Euro-Ticket überhaupt nicht nutzen möchte, Spottpreis hin oder her. Im Vorfeld hatte es Bedenken bezüglich der Finanzierung gegeben. Aber nicht nur das: Bahn-Mitarbeiter warnen im Zusammenhang mit dem 9-Euro-Ticket vor überfüllten Zügen und Personalengpässen. (mko)

Auch interessant

Kommentare