Tempo 30 auf der Bundesstraße? So setzen Gemeinden das um
Auf der Bundesstraße 3 durch Dossenheim gilt seit wenigen Tagen Tempo 30. Weitere Gemeinden an der Bergstraße wollen nachziehen. Wie die Kommunen die Maßnahme begründen:
Ende Januar erneuerte der Deutsche Städtetag in einer Resolution seine Forderung, dass Städte und Kommunen ein generelles Tempolimit von 30 Stundenkilometern anordnen können. An der Bergstraße setzen erste Gemeinden die Forderung bereits um und machen dabei auch nicht vor Hauptverkehrsachsen Halt: Auf der B3 in Dossenheim (Rhein-Neckar-Kreis) gilt jetzt Tempo 30. Auch Hirschberg lässt von der Straßenmeisterei Weinheim derzeit entsprechende Schilder aufstellen.
Auf der B3 in Dossenheim gilt jetzt Tempo 30 – um Anwohner vor Lärm zu schützen
In Dossenheim stehen und hängen die Tempo 30-Schilder seit dem 9. Februar. Die Entscheidung geht auf einen Gemeinderatsbeschluss aus dem Sommer 2021 zurück, erklärt Pressesprecherin Mareike de Raaf auf Anfrage von HEIDELBERG24. Sie diene neben der Verkehrssicherheit auch der Reduzierung von Abgasen sowie dem Lärmschutz. Die Reduktion der Höchstgeschwindigkeit auf der B3 ist eine Maßnahme des Lärmaktionsplans, den die Gemeinden Dossenheim, Hirschberg und die Stadt Schriesheim gemeinsam in Auftrag gegeben hatten.
Ein externes Büro hatte in den drei Orten an der Bergstraße eine Lärmkartierung durchgeführt. Diese habe „einen Handlungsbedarf für Anwohner entlang der B3“ ergeben, so die Sprecherin weiter. Bis zu 20.000 Fahrzeuge fahren täglich auf der Bundestraße durch Dossenheim. Laut Lärmaktionsplan sind in der Gemeinde mit rund 12.000 Einwohnern etwa 1.500 Menschen von Lärm betroffen. „Durch eine Reduzierung der innerörtlichen Geschwindigkeit von 50 auf 30 km/h kann der Geräuschpegel um rund 2,5 dB (A) reduziert werden.“

Tempo 30 auf der B3 – auch Hirschberg stellt schon Schilder auf
Den Lärmaktionsplan setzt auch die Gemeinde Hirschberg um und beschränkt die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der B3 innerorts auf 30 Stundenkilometer. „Seit dieser Woche werden die entsprechenden Schilder montiert“, sagt Hirschbergs Hauptamtsleiter Frank Besendorfer. Auf der Bundesstraße fahren hier täglich bis zu 16.000 Fahrzeuge.
Im Ortsteil Leutershausen gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung an der B3 zwischen den Straßen In der Straßwies 6 und Bergstraße 1, in Großsachsen zwischen Landstraße 2 und der Einmündung Im Sterzwinkel. Auch abseits der B3 führt die Gemeinde in Großsachsen Tempo 30 ein: zwischen Breitgasse 1 und Breitgasse 61.
Geschwindigkeitsbegrenzung auf B3 – Schriesheim wartet auf OK vom Kreis
Noch nicht umgesetzt ist die innerörtliche Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 derweil in Schriesheim. Auch hier liegt die tägliche Verkehrslast auf der B3 mit fast 18.000 Fahrzeugen sehr hoch. In der Stadt ergab die Lärmkartierung über 3.500 Lärmbetroffene. „Im Bereich der B3 wurde festgestellt, dass relevante Schwellenwerte des vom Verkehr ausgehenden Lärmpegels erreicht wurden“, sagt eine Stadtsprecherin.
Deshalb soll auch in Schriesheim an der B3 Tempo 30 gelten. „Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wartet derzeit noch auf die finale Zustimmung des Regierungspräsidiums Karlsruhe“, führt die Sprecherin aus. Sobald diese vorliege, werde man die Maßnahme umsetzen.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Tempo 30 will auch Heidelberg flächendeckend einführen und hat einen Antrag auf einen Pilotversuch gestellt. Rechtlich seien der Stadt und anderen Kommunen „noch immer die Hände gebunden“, so eine Sprecherin auf Nachfrage. Deshalb hab der Städtetag die Resolution zu Tempo 30 für lebenswerte Städte beschlossen. „Darin wird der Bund aufgefordert, die erforderlichen Anpassungen im Straßenverkehrsrecht unverzüglich vorzunehmen.“ (rmx)