Großeinsatz in Baden-Württemberg: Gefährliche Dämpfe aus Warencontainer

Sinsheim – Reizende Dämpfe in einem Übersee-Container haben zu einem Feuerwehreinsatz im Gewerbegebiet Dühren geführt. Mehrere Personen sind verletzt:
Gas-Alarm am Freitagmorgen (6. August) auf einem Firmengelände in Sinsheim: Weil kurz vor 10 Uhr unbekannte Dämpfe beim Öffnen eines Warencontainers ausgetreten sind und Mitarbeiter über Atemnot geklagt haben, ist die Rettungszentrale alarmiert worden. Sofort rückten Feuerwehren aus Sinsheim, Dühren und Eschelbach mit mehr als 20 Kräften ins Gewerbegebiet von Dühren aus. Vor Ort ist das Gelände der Firma, die Produkte für die Lebensmittelindustrie herstellt, abgesperrt worden.
Sechs Beschäftigte der Gelatine herstellenden Firma, die den Container beladen wollten, klagten kurze Zeit später über Atemwegsreizungen und Übelkeit, weshalb sie mit Rettungswagen zur Untersuchung in eine Klinik transportiert wurden. Nach ihren Erstbehandlungen konnte sie diese wieder verlassen. Auch vier vor Ort eingesetzte Polizei-Beamte klagten später über ähnliche Symptome. Allerdings wiesen sie alle nur leichte Beschwerden auf.
Große Kreisstadt | Sinsheim |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Einwohnerzahl | 35.482 (Stand: 31. Dez. 2008) |
Fläche | 127,01 km² |
Oberbürgermeister | Jörg Albrecht (parteilos) |
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Sinsheim-Dühren: Phosphorwasserstoff in Container – Gelatine-Firma gesperrt
Die Ursache, die zu den Gesundheitsfolgen führten, ist noch unklar. Wie die bisherigen Ermittlungen ergaben, wurde der Container am Freitagmorgen im leeren Zustand angeliefert. Die Innenräume der Container, die vornehmlich aus Übersee oder dem asiatischen Raum per Schiff angeliefert werden, werden nach ihrer Ankunft in einem Hafen und vor der Firmenauslieferung mit einem Gasgemisch desinfiziert.

Nach ersten Erkenntnissen soll es sich bei diesem Gemisch um Phosphorwasserstoff handeln. Rückstände dieses Stoffes, die sich noch im Container befunden haben könnten, könnten nach dem Öffnen der Containertüren nach außen getreten sein.
Ob ein vorwerfbares Verhalten im Umgang mit der Anlieferung oder dem bevorstehenden Beladen des Containers zugrunde liegen könnte, ist Gegenstand der Ermittlungen der Abteilung Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Mannheim. (pol/pek)