Es knirscht und ächzt im Gebälk unserer Demokratie“, sagt der Grünen-Politiker in seiner Neujahrsansprache. „Aber ich verspreche Ihnen: Am Ende wird unsere Ordnung halten, und wir werden alle unsere Freiheiten zurückgewinnen!“ Die Gesellschaft sei dem Virus nicht machtlos ausgesetzt. Sie müsse aber alle Mittel nutzen, die ihr gegen das Virus zur Verfügung stünden.
Ein wichtiger Punkt zur Bekämpfung der Pandemie ist eine möglicherweise kommende Impfpflicht. „Wir sind in einer Ausnahmesituation und müssen außergewöhnliche Maßnahmen wie die Impfpflicht ergreifen. Aber wir tun das auf dem festen Fundament unserer Demokratie. Das bedeutet einerseits, Menschen nicht auszugrenzen, die anderer Meinung sind. Aber es bedeutet andererseits auch, dass sich alle an die Regeln halten müssen“, sagt Kretschmann. Zudem sei eine rote Linie überschritten, wenn Ärzte, Wissenschaftler und Polizisten bedroht werden würden. Dieses Verhalten kann man aktuell auf als „Spaziergängen“ getarnten Querdenker-Demos im ganzen Land beobachten.
Kretschmann bedankte sich zudem bei den älteren Menschen, deren Erfahrung, Gelassenheit und Zähigkeit in der Krise ganz besonders gefragt seien, und bei denen „in der Mitte des Lebens“, für deren Generation die
Pandemie eine große Bewährungsprobe sei. „Sie sind diejenigen, die diese Krise stemmen“, sagt Kretschmann. Kinder und Jugendliche, Auszubildende und Studierende würden zudem in der Entdeckungsphase des Lebens von der Corona-Krise getroffen. „Ihr wart es, die sich in den ersten Wellen besonders zurückgenommen haben, um die Älteren zu schützen. Und das tut ihr noch immer“, betont der Ministerpräsident.
In seiner kurzen Ansprache ruft der Regierungschef die Menschen in Baden-Württemberg zudem auf, sich gemeinsam gegen die Pandemie zu stemmen. „Wenn Sie mich fragen: Kommen wir aus diesem Schlamassel wieder heraus? Dann ist meine Antwort: Ja, das werden wir!“, sagte er zudem. „Wir werden die Pandemie in die Knie zwingen, mit unserer Zähigkeit, unserem Ideenreichtum, mit Solidarität und gelebtem Miteinander.“ (dpa/dh)