Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Die Fallzahlen in den einzelnen Gemeinden (Tabelle)

Corona im Rhein-Neckar-Kreis: News, Fallzahlen, Entwicklungen und aktuelle Regeln während der Pandemie in unserem täglichen News-Ticker:
Update vom 9. November: Im Rhein-Neckar-Kreis gab es seit Beginn der Pandemie 3.846 Corona-Fälle. Die Zahl der Neu-Infektionen stieg am Montag um 98 an, wie das Landratsamt mitteilt. Derzeit gelten 770 Fälle im Landkreis als aktiv, 3.018 Menschen sind bereits wieder genesen. 58 Menschen sind seit Beginn der Corona-Pandemie im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz stieg im Rhein-Neckar-Kreis auf 157,4 an.
Gemeinde | Gesamtzahl / Aktive Corona-Fälle |
---|---|
Altlußheim | 23 / 2 |
Angelbachtal | 18 / 8 |
Bammental | 79 / 14 |
Brühl | 94 / 26 |
Dielheim | 48 / 3 |
Dossenheim | 77 / 11 |
Eberbach | 61 / 7 |
Edingen-Neckarhausen | 101 / 14 |
Epfenbach | 7 / 2 |
Eppelheim | 157 / 22 |
Eschelbronn | 10 / 5 |
Gaiberg | 6 / 0 |
Heddesbach | 1 / 1 |
Heddesheim | 99 / 13 |
Heiligkreuzsteinach | 13 / 3 |
Helmstadt-Bargen | 22 / 4 |
Hemsbach | 79 / 14 |
Hirschberg | 69 / 20 |
Hockenheim | 150 / 34 |
Ilvesheim | 68 / 13 |
Ketsch | 119 / 33 |
Ladenburg | 103 / 21 |
Laudenbach | 51 / 4 |
Leimen | 221 / 55 |
Lobbach | 18 / 2 |
Malsch | 18 / 6 |
Mauer | 19 / 0 |
Meckesheim | 40 / 7 |
Mühlhausen | 39 / 6 |
Neckarbischofsheim | 29 / 2 |
Neckargemünd | 72 / 17 |
Neidenstein | 17 / 6 |
Neulußheim | 48 / 1 |
Nußloch | 74 / 16 |
Oftersheim | 81 / 21 |
Plankstadt | 107 / 17 |
Rauenberg | 27 / 6 |
Reichartshausen | 11 / 0 |
Reilingen | 48 / 13 |
Sandhausen | 82 / 10 |
Schönau | 36 / 6 |
Schönbrunn | 9 / 0 |
Schriesheim | 89 / 19 |
Schwetzingen | 168 / 31 |
Sinsheim | 342 / 84 |
Spechbach | 6 / 0 |
St. Leon-Rot | 68 / 16 |
Waibstadt | 30 / 5 |
Walldorf | 75 / 16 |
Weinheim | 412 / 78 |
Wiesenbach | 16 / 2 |
Wiesloch | 154 / 45 |
Wilhelmsfeld | 16 / 5 |
Zuzenhausen | 19 / 4 |
Update vom 27. Oktober: Die Zahl der Corona-Fälle im Rhein-Neckar-Kreis ist um 102 auf insgesamt 2.477 angestiegen. 2.015 Menschen im Landkreis gelten als genesen, 417 Fälle gelten aktuell als aktiv. Die 7-Tage-Inzidenz im Rhein-Neckar-Kreis ist am Dienstag auf 81,9 angestiegen und damit weit über dem kritischen Warnwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche.
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Höchste Alarmstufe erreicht – Regel-Verschärfungen ab heute
Da der kritische Inzidenzwert von 50 am Wochenende im Rhein-Neckar-Kreis überschritten worden ist, gelten weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Der Rhein-Kreis hat zu diesem Zweck eine Musterallgemeinverfügung erstellt, die ab dem 27. Oktober gelten soll. Unter anderem soll in Gastronomieeinrichtungen eine Sperrstunde in der Zeit von 23 Uhr bis 6 Uhr gelten. Dies gilt auch für den Konsum von Alkohol in bestimmten Bereichen, zum Beispiel an stark frequentierten öffentlichen Plätzen. Außerdem gilt die Maskenpflicht in Warteschlangen und auf Wochenmärkten sowie an bestimmten Plätzen. Die genauen Geltungsbereiche legen die Kommunen selbst fest.
Welche Regel-Verschärfungen in den einzelnen Gemeinden und Städten im Rhein-Neckar-Kreis nun gelten, kannst Du mit Klick auf die Links zu den jeweiligen Allgemeinverfügungen der Kommunen herausfinden:
- Altlußheim
- Angelbachtal
- Bammental
- Brühl
- Dielheim
- Dossenheim
- Eberbach
- Edingen-Neckarhausen
- Epfenbach
- Eppelheim
- Eschelbronn
- Gaiberg
- Heddesbach
- Heddesheim
- Heiligkreuzsteinach
- Helmstadt-Bargen
- Hemsbach
- Hirschberg
- Hockenheim
- Ilvesheim
- Ketsch
- Ladenburg
- Leimen
- Lobbach
- Malsch
- Mauer
- Meckesheim
- Neckarbischofsheim
- Neckargemünd
- Neidenstein
- Neulußheim
- Nußloch
- Oftersheim
- Plankstadt
- Rauenberg
- Reichartshausen
- Reilingen
- Sandhausen
- Schönau
- Schönbrunn
- Schriesheim
- Schwetzingen
- Sinsheim
- Spechbach
- St. Leon-Rot
- Waibstadt
- Walldorf
- Weinheim
- Wiesloch
- Wilhelmsfeld
- Zuzenhausen
Update vom 26. Oktober, 18 Uhr: Die Zahl der Infizierten im Rhein-Neckar-Kreis ist um 57 Personen angestiegen. Damit haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie 2.375 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Da 1.982 Personen bereits wieder genesen und 45 an oder mit Covid-19 verstorben sind, gibt es in der Stadt noch 348 aktive Corona-Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz im Rhein-Neckar-Kreis ist inzwischen auf 67,1 angestiegen. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern mit dem Coronavirus angesteckt haben.
Corona im Rhein-Necker-Kreis: 32 Bewohner in Seniorenheim infiziert
Nachdem es in einem Plankstadter Seniorenheim zu einem größeren Corona-Ausbruchsgeschehen gekommen ist, wurde am heutigen Montag, 26. Oktober, durch das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises am Nachmittag eine Flächentestung des dritten Wohnbereichs vorgenommen. Rund 90 Personen, davon mehr als die Hälfte Mitarbeitende, sollten auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 getestet werden. „Wir kümmern uns gerade hauptsächlich um die Nachverfolgung und Erfassung von Kontaktpersonen. Dabei arbeiten wir sehr eng mit der Einrichtungsleitung zusammen. Eine Gefahr für Personen außerhalb der Einrichtung oder ohne Kontakt zur Einrichtung bestand nicht“, betont die im Gesundheitsamt für stationäre Alten- und Pflegeeinrichtungen zuständige Amtsärztin Dr. Britta Knorr.
Update vom 26. Oktober, 10:30 Uhr: In einem Seniorenheim in Plankstadt haben sich 32 Personen mit dem Coronavirus infiziert, teilt das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises mit. Nachdem am Dienstag (20. Oktober) bekannt geworden war, dass eine Mitarbeiterin positiv getestet worden war, hatte das Gesundheitsamt am Donnerstag 44 Mitarbeiter und 59 Bewohner testen lassen. Es gab dabei in der Einrichtung insgesamt 31 positive Abstriche (9 Mitarbeiter/22 Bewohner). Ein geringer Teil des Personenkreises wurde über niedergelassene Ärzte getestet – daher liegen momentan noch nicht alle Ergebnisse vor. Von dem Corona-Ausbruch aktuell betroffen sind zwei von drei Wohnbereichen des Seniorenheims – für beide Bereiche bestehen ein Aufnahmestopp sowie ein Verlegungs- und Besuchsverbot. Der dritte Wohnbereich wurde noch nicht getestet.
Coronavirus: Höchste Alarmstufe im Rhein-Neckar-Kreis erreicht
Update vom 25. Oktober: Die Corona-Zahlen steigen im Rhein-Neckar-Kreis weiter schnell an. Im Landkreis wurde der kritische Inzidenzwert von 50 erstmals am Samstag (25. Oktober) überschritten. Am Sonntag liegt der Wert bei 60,2 – die höchste Corona-Warnstufe ist erreicht. Das Land Baden-Württemberg gibt in diesem Fall vor, dass weitere Maßnahmen ergriffen werden müssen. Zu diesem Zweck hat der Rhein-Neckar-Kreis für seine Kommunen am Wochenende eine Musterallgemeinverfügung erstellt, die folgende Regel-Verschärfungen vorsieht:
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Höchste Alarmstufe erreicht – diese Maßnahmen kommen
Abweichend von der aktuellen Corona-Verordnung des Landes ist in der Allgemeinverfügung für die Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis insbesondere der Betrieb von Gastronomieeinrichtungen geregelt. Hier gibt es nun eine Sperrstunde, das heißt der Betrieb gastronomischer Einrichtungen ist in der Zeit von 23 Uhr bis 6 Uhr untersagt. Dies gilt auch für den Konsum von Alkohol in bestimmten Bereichen, zum Beispiel an stark frequentierten öffentlichen Plätzen. Außerdem gilt die Maskenpflicht in Warteschlangen und auf Wochenmärkten sowie an bestimmten Plätzen. Die genauen Geltungsbereiche legen die Kommunen selbst fest.
Die Allgemeinverfügung mit den verschärften Corona-Maßnahmen gilt laut Mitteilung des Landratsamts im Rhein-Neckar-Kreis zunächst bis zum 31. Dezember 2020. Die Regelungen sollen spätestens am Dienstag (27. Oktober) in Kraft treten. „Die Lage ist sehr ernst. Jeder sollte selbst kritisch überprüfen, inwieweit er seine sozialen Kontakte reduzieren kann, um mitzuhelfen, die Ausbreitung des Coronavirus wieder zu verlangsamen“, appelliert Landrat Stefan Dallinger an die Bevölkerung im Rhein-Neckar-Kreis.
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Gesundheitsamt warnt vor diesen Halloween-Traditionen
Update vom 23. Oktober, 20:30 Uhr: Die bei Kindern beliebte Tradition, zu Halloween (31. Oktober) verkleidet – oftmals in Gruppen – von Haus zu Haus zu ziehen und Süßigkeiten einzufordern, wird wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr vielerorts kritisch gesehen. Auch das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises rät, im Hinblick auf die steigenden Zahlen in diesem Jahr am besten ganz auf diese gewohnte Tradition zu verzichten.
Entsprechendes gilt für Halloween-Partys von Jugendlichen und Erwachsenen. „Nicht alles, was nach Verordnung noch erlaubt ist, ist epidemiologisch unbedingt sinnvoll. Wir befinden uns nun einmal inmitten einer Pandemie“ appelliert der stellvertretende Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Andreas Welker, an die Vernunft und das Verständnis von Halloween-Fans, den Brauch in diesem Jahr besser nur in der Kernfamilie zu feiern.
Corona Rhein-Neckar-Kreis: 75 Neuinfektionen – kritischer Wert fast erreicht
Update vom 23. Oktober, 13:30: Die Zahl der Corona-Fälle ist laut dem Gesundheitsamt Rhein-Neckar auf 2.198 gestiegen. Den größten Sprung gibt es in Bammental (+34) und Weinheim (+18). In Bammental könnte die Steigung auf den Ausbruch im Seniorenheim „Anna-Scherer-Haus“ zurückzuführen sein. Insgesamt 1.872 Personen sind wieder genesen, akut krank sind hingegen 284. Die 7-Tage-Inzidenz ist innerhalb eines Tages von 39,9 auf 48,9 gestiegen.
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Neckargemünd und Schwetzingen verschärfen Corona-Regeln
Update vom 23. Oktober: Die Städte Neckargemünd und Schwetzingen verschärfen im Kampf gegen Corona ihre Regeln. In Schwetzingen müssen ab Samstag (24. Oktober) alle Personen über sechs Jahren einen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn sie sich an stark besuchten Orten befinden. Dabei handelt es sich um folgende Orte:
- Fußgängerzone Mannheimer Straße (zwischen Carl-Theodor-Straße und Dreikönigstraße/ Heidelberger Straße) werktags in der Zeit von 10 bis 18 Uhr.
- Gesamter Schlossplatz donnerstags und freitags, 18 bis 23 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 23 Uhr.
- Wochenmarkt auf den Kleinen Planken, mittwochs und samstags zwischen 8 und 14 Uhr.
Wer sich nicht an die Regeln hält und ohne Maske erwischt wird, muss zwischen 100 und 250 Euro Strafe zahlen. Radfahrer sind von der Pflicht zum Tragen der Maske ausgenommen. Auch in den Gaststätten muss am Platz kein Mund-Nasen-Schutz tragen. Die Regelung ist erstmal bis zum 30. November befristet.
Corona Rhein-Neckar-Kreis: Pandemiekonzept in Neckargemünd
Auch in Neckargemünd werden die Zügel angezogen. Seit Donnerstag (22. Oktober) gilt das städtische Pandemiekonzept. Demnach dürfen Wettkämpfe in Sporthallen nur noch ohne Zuschauer stattfinden. Zudem dürfen sich auf öffentlichen Spielplätzen im Stadtgebiet nicht mehr als 10 Kinder gleichzeitig aufhalten. Ab Montag (26. Oktober) sind das Rathaus und die Ortsverwaltung für „den Publikumsverkehr“ geschlossen. Nur wer vorher einen Termin im Bürgerbüro macht, darf noch eintreten. Die Regelungen gelten mindestens sieben Tage lang, um die Fallzahlen genau zu beobachten. Danach gibt es entweder einen Widerruf oder weitere Maßnahmen.
Corona Rhein-Neckar-Kreis: Hotspot Seniorenheim – Inzidenz im Landkreis bei fast 40
Update vom 22. Oktober: Mehrere Seniorenheime in Baden-Württemberg verzeichnen größere Coronavirus-Ausbrüche. Es wurden Besuchsverbote sowie Quarantäne ausgesprochen und sie versuchen, mit Flächentestungen wieder Herr der Lage zu werden. Auch im Rhein-Neckar-Kreis ist ein Seniorenheim besonders betroffen. Im „Anne-Scherer-Haus“ in Bammental haben sich 33 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Drei von ihnen sind Mitarbeiter, wie ein Sprecher des Landkreises am Donnerstag sagte. Weitere Testergebnisse stehen noch aus. Am heutigen Donnerstag sollten alle Bewohner und Mitarbeiter weiterer Wohnbereiche untersucht werden.
Trotz der steigenden Infektionszahlen in Seniorenheimen plant das Sozialministerium in Stuttgart keine weitergehenden Maßnahmen, wie ein Sprecher sagte. Wegen der Unterschiede in den verschiedenen Stadt- und Landkreisen liege es derzeit an den zuständigen regionalen Behörden, auf das jeweilige Pandemiegeschehen zu reagieren. Im Rhein-Neckar-Kreis wurden am Donnerstag unterdessen 58 Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis nun bei 39,9. Seit Beginn der Pandemie haben sich im Rhein-Neckar-Kreis 2.123 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 233 Fälle gelten aktuell als aktiv, 1.848 Menschen gelten als genesen.
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Massen-Test nach Ausbruch in Bammentaler Seniorenheim
Update vom 21. Oktober, 16:05 Uhr: Im Seniorenheim „Anna-Scherer-Haus“ in Bammental haben sich 33 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Das meldet das Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Mittwochnachmittag. Am vergangenen Sonntag wurde bereits bekannt, dass sich zwei Bewohner einer Station mit dem Sars-CoV2-Erreger angesteckt hatten. Daraufhin wurde in der betroffenen Station des Bammentaler Seniorenheims ein Corona-Flächentest durchgeführt.
Das Ergebnis: Von 58 abgestrichenen Bewohnern und Mitarbeitern wurden 31 Personen postiv und 23 negativ getestet. Von vier Personen steht das Corona-Testergebnis noch aus. Das Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis hat den betroffenen Bereich (Haus 2a/b) des Anna-Scherer-Hauses in Bammental unter Quarantäne gestellt – hier herrscht nun ein Aufnahmestopp sowie ein Verlegungs- und Besuchsverbot.
Zusätzlich wurden zwischenzeitlich 10 weitere Mitarbeiter des Seniorenheims auf das Coronavirus getestet, die Ergebnisse stehen jedoch noch aus. Am Donnerstag (22. Oktober) sollen die restlichen Bewohner und Mitarbeiter des gesamten Hauses im Rahmen einer Flächentestung abgestrichen werden.
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Zahlen steigen weiter an – in diesen Gemeinden gibt‘s die meisten Fälle
Update vom 21. Oktober: Die Zahl der Corona-Fälle im Rhein-Neckar-Kreis ist am Mittwoch um 37 auf insgesamt 2.065 gestiegen. Laut Landratsamt im Landkreis gelten aktuell 203 Fälle als aktiv. 1.820 Menschen sind bereits wieder genesen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Rhein-Neckar-Kreis aktuell bei 32,6.
Update vom 20. Oktober: Die Zahl der Infizierten im Rhein-Neckar-Kreis steigt um 21 auf 2.028. Davon sind bereits 1.791 wieder genesen. Im Landkreis sind aktuell noch 195 am Virus erkrankt. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 29,3.
Update vom 19. Oktober: Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es 19 neue Corona-Fälle. Das teilt das Gesundheitsamt am Montag mit. Über das Wochenende erhöht sich die Zahl der Infizierten damit auf insgesamt 2.007 Personen. Da bereits 1.754 wieder genesen und 42 verstorben sind, gibt noch 211 aktive Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt aktuell bei 29,5, also 1,9 weniger als am Freitag.
Update vom 16. Oktober: 31 neue Ansteckung mit Sars-Cov-2 im Rhein-Neckar-Kreis meldet das Gesundheitsamt am Freitag (16. Oktober). Demnach haben sich bislang 1.935 Menschen im Kreis mit dem Coronavirus infiziert, 1.698 Personen gelten als genesen. Derzeit gibt es 195 aktive Corona-Fälle. Die Zahl der Todesfälle liegt bei 42. Die 7-Tage-Inzidenz ist erneut etwas gestiegen und liegt im Rhein-Neckar-Kreis bei 31,4. Ab einer Inzidenz von 35 gilt eine Alarmstufe, die strengere Regeln zur Folge hat.
Corona: Rhein-Neckar-Kreis nähert sich kritischer Alarmstufe - Bundeswehr soll helfen
Zur Unterstützung bei der Kontaktnachverfolgung hat das Gesundheitsamt bei der Bundeswehr um Amtshilfe angefragt. Das bestätigt Kreis-Sprecherin Silke Hartmann auf Anfrage von HEIDELBERG24. Demnach sind bereits 10 Personen zugesagt worden, die das Ermittlungsteam des Gesundheitsamt bei der telefonischen Kontaktnachverfolgung unterstützen sollen. Erste Gespräche mit der Bundeswehr über Aufgaben der Soldaten sollen kommende Woche stattfinden.
Derweil hat auch die Stadt Heidelberg zusätzliches Personal für die Kontaktnachverfolgung beim Gesundheitsamt zugesichert. Am Montag (19. Oktober) werden die ersten Stadt-Mitarbeiter ihre Arbeit beim Gesundheitsamt aufnehmen, berichtet Hartmann. Laut eines Sprechers der Stadt will die Verwaltung insgesamt 15 Angestellte zur Verfügung stellen. (rmx)
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Sprunghafter Anstieg – fast Alarmstufe gelb erreicht
Update vom 15. Oktober: Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es 18 neue Fälle, wie das Gesundheitsamt am Donnerstag bestätigt. Damit steigt die Zahl der Infizierten auf insgesamt 1.904. Davon sind bereits wieder 1.673 wieder genesen. Es gibt somit noch 189 aktive Fälle im Landkreis. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 30,3 und ist damit 0,6 höher als am Vortag.
Update vom 14. Oktober: Die Zahl der Corona-Fälle im Rhein-Neckar-Kreis ist am Mittwoch um 19 auf insgesamt 1.886 gestiegen. Laut Landratsamt gibt es im Landkreis aktuell 186 aktive Fälle. 1.658 Menschen gelten nach einer Covid-19-Erkrankung als genesen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Rhein-Neckar-Kreis nun bei 29,7 und ist somit seit dem Vortag um 0,5 gestiegen. Der Wert liegt noch unterhalb der kritischen Schwelle von 35 Infizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen.
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Lage wird kritischer – ein neuer Todesfall im Landkreis
Update vom 13. Oktober: Das Landratsamt muss für den Rhein-Neckar-Kreis einen weiteren Todesfall melden. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist ein 70-jähriger Mann am Samstag (10. Oktober) in einer Heidelberger Klinik gestorben. Aufgrund des Persönlichkeitsschutzes und des Schutzes der Trauernden wird keine Information über den Verstorbenen genannt.
Im Rhein-Neckar-Kreis gibt im Vergleich zum Vortag 22 neue Fälle. Insgesamt haben sich 1.867 Personen mit dem Virus infiziert, davon sind bereits wieder 1.648 wieder gesund. Im Landkreis gibt es 177 aktive Fälle und 42 Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 29,2.
Rhein-Neckar-Kreis: Über 1.800 Fälle seit Ausbruch der Pandemie
Update vom 12. Oktober: Die Zahl der Corona-Fälle im Rhein-Neckar-Kreis ist am Montag um 15 auf insgesamt 1.845 gestiegen. Laut Landratsamt im Landkreis gelten aktuell 167 Fälle als aktiv. 1.637 Menschen sind bereits wieder genesen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Rhein-Neckar-Kreis aktuell bei 25,6.
Update vom 9. Oktober, 17:10 Uhr: Wegen eines Corona-Falls in einer Unterkunft für Flüchtlinge in Dossenheim hat das Gesundheitsamt im Rhein-Neckar-Kreis vorsorglich alle Bewohner getestet. Bei einer weiteren Person wurde eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Alle 36 Bewohner wurden nun unter Quarantäne gestellt, wie das Landratsamt am Freitag mitteilt.
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Ausbruch an Schule in Weinheim – 26 Schüler in Quarantäne
Update vom 9. Oktober, 15:50 Uhr: Wie die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet, befinden sich derzeit 26 Schüler und ein Lehrer der Hans-Feudenberg-Schule in Weinheim in Quarantäne. Auslöser dafür ist der positive Corona-Test eines Schülers aus dem Kreis Bergstraße. Um welchen Bereich der gewerblich-technischen Schule es genau geht, ist nicht bekannt. Wie das Gesundheitsamt am Freitag mitteilt, hat sich die Zahl der Corona-Infizierten im Rhein-Neckar-Kreis innerhalb eines Tages um 25 Personen erhöht. Damit steigt die Gesamtzahl der Infizierten auf 1.763. Da 1.603 Personen bereits genesen und 41 mit oder an Covid-19 verstorben sind, gibt es im Rhein-Neckar-Kreis noch 119 aktive Corona-Fälle. Die Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 19,9 – also unterhalb der Marke für eine Vorwarnstufe.
Update vom 8. Oktober: Die Anzahl der Corona-Fälle im Rhein-Neckar-Kreis ist erneut gestiegen. Mit 15 Neuinfektionen gibt es nun 1.738 Fälle. Von diesen sind allerdings 1.591 schon wieder gesund, sodass noch 106 Menschen akut erkrankt sind. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 17,7 – also unterhalb der Marke für eine Vorwarnstufe.
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: 79 Flüchtlinge geteste – mit diesem Ergebnis
Update vom 7. Oktober: Nachdem sich in einer Flüchtlingsunterkunft in Eppelheim 11 Personen mit dem Coronavirus infiziert haben, wurden auch die Bewohner*innen in drei weiteren kommunalen Unterbringungen getestet, da Kontakte nicht ausgeschlossen werden konnten. Am Montag (5. Oktober) wurden deshalb insgesamt 79 Menschen getestet, davon fielen zwei Tests positiv aus. Unter den neuen Fällen sind laut Landratsamt im Rhein-Neckar-Kreis keine Kinder. Das Gesundheitsamt hat die entsprechenden Maßnahmen veranlasst und für die betroffenen Personen Quarantäne angeordnet.
Im gesamten Landkreis sind die Corona-Zahlen am Mittwoch um 16 auf insgesamt 1.723 gestiegen. 1.577 Menschen im Rhein-Neckar-Kreis sind bereits wieder genesen, 105 Fälle gelten als aktiv.
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Ausbruch nach Familienfeier – auch Kinder unter den Infizierten
Update vom 6. Oktober: Nach einer privaten Feier im Rhein-Neckar-Kreis meldet das Landratsamt einen Anstieg der Zahlen in Schönau. Am Montag seien drei Personen aus Schönau sowie eine Person aus dem Landkreis positiv auf das Coronavirus getestet worden, heißt es in einer Mitteilung. Am Dienstag habe sich die Zahl der Infizierten um vier Personen erhöht. Hintergrund sei eine Familienfeier vor elf Tagen. Unter den Infizierten befinden sich auch Kinder, die eine Schule in Schönau besuchen. Das Gesundheitsamt steht mit der betroffenen Familie sowie der Stadtverwaltung Schönau im engen Kontakt. Derzeit werden weitere Kontaktpersonen ermittelt und eventuell erforderliche Tests angeordnet.
Neben den Fällen in Schönau verzeichnet das Gesundheitsamt im Rhein-Neckar-Kreis am Dienstag zwei weitere Neu-Infektionen. Die Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie steigt im Landkreis somit auf 1.707. 116 Fälle gelten aktuell als aktiv, 1.550 Menschen sind bereits wieder genesen.
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Über 1.700 Fälle – Zahl der Infizierten steigt weiter
Update vom 5. Oktober: Die Zahl der Corona-Fälle im Rhein-Neckar-Kreis ist am Montag um 8 auf insgesamt 1.705 gestiegen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt nach dem Wochenende bei 16,1. Laut Gesundheitsamt gibt es im Landkreis aktuell 134 aktive Fälle. 1.530 Personen sind bereits wieder genesen. In Heidelberg stieg die Zahl um Montag um 3 auf 551 Fälle. Hier sind aktuell noch 25 Menschen erkrankt.
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: 10 Fälle in Flüchtlingsunterkunft – 90 Tests stehen noch aus
Erstmeldung vom 3. Oktober: Nach einem bekannt gewordenen Corona-Fall in einer Flüchtlingsunterkunft in Eppelheim hat das Gesundheitsamt im Rhein-Neckar-Kreis dort vorsorglich 37 Bewohner getestet. Jetzt wurde bekannt, dass sich in der Unterkunft neun weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert haben. Laut einer Mitteilung des Landratsamts im Rhein-Neckar-Kreis hätte das Gesundheitsamt beschlossen, sämtliche Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in Quarantäne zu stellen. Die isolierten Menschen würden nun über eine Cateringfirma versorgt.
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Ausbruch in Flüchtlingsunterkunft – 90 weitere Tests stehen aus
Da Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft in Eppelheim auch Kontakt zu drei weiteren kommunalen Unterbringungen der Stadt gehabt haben könnten, werden am kommenden Montag (5. Oktober) 90 weitere Flüchtlinge, die dort untergebracht sind, auf Corona getestet. Zuletzt hatte es im Rhein-Neckar-Kreis mehrere Infizierte in einer Flüchtlingsunterkunft in Neulußheim gegeben. Nach Angaben des Gesundheitsamtes liegt die 7-Tages-Inzidenz des Rhein-Neckar-Kreises mit den Fällen in der Flüchtlingsunterkunft nun bei 12,7.
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Die aktuellen Zahlen aus den Gemeinden
Die Zahl der Corona-Infizierten im Rhein-Neckar-Kreis ist am Freitag um 13 gestiegen. Damit gab es seit Beginn der Pandemie insgesamt 1.654 Infizierte im Landkreis. Die Zahl der Corona-Toten blieb zum Ende der Woche gleich bei 41. Zuletzt war die Todeszahl zum ersten Mal seit Juni gestiegen – ein über 70-jähriger Mann aus dem Rhein-Neckar-Kreis war am 25. September in einer Klinik in Heidelberg gestorben. Am Freitag liegt die aktuelle Zahl der aktiven Corona-Fälle im Rhein-Neckar-Kreis bei 98 – 1.515 sind nach einer Infektion bereits wieder genesen.
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Neue Regeln seit 30. September
Angesichts anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen hatten sich Bund und Länder zuletzt auf weitere Regeln geeinigt, durch die die Pandemie eingedämmt werden soll. Seit dem 30. September gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung, die vor allem schärfere Regelungen bei Feiern, Bußgeldern und Maskenpflicht vorsieht. In Baden-Württemberg haben sich seit Beginn der Pandemie über 50.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Mehr als 1.800 Menschen sind gestorben. (kab)