1. Heidelberg24
  2. Region

„Deutlicher Anstieg“ nach Fastnachtszeit – Krankenstände in BW haben sich verdoppelt

Erstellt:

Von: Florian Römer

Kommentare

Baden-Württemberg - Volle Wartezimmer und viele Krankmeldungen: Nach der fünften Jahreszeit sind Infektionskrankheiten wieder auf dem Vormarsch. Nächste Woche soll der Höhepunkt sein.

Wegen Corona mussten in den letzten beiden Jahren viele Fastnachts- und Faschingsveranstaltungen in Baden-Württemberg ausfallen. Umso ausgelassener wurde 2023 vielerorts die „Fünfte Jahreszeit“ gefeiert. In einigen Städten wie in Heidelberg kamen zehntausende zu den Fastnachtszügen. Arbeitgeber dürfte das närrische Treiben indes weniger freuen: im Südwesten haben sich die Krankenstände verdoppelt.

Nach Fastnachtszeit – deutlicher Anstieg der Infektionskrankheiten in BW

„Wir merken einen deutlichen Anstieg der Infektionskrankheiten“, sagte Lutz Weber, Bezirksvorsitzender des Hausärzteverbands. Dabei handele es sich neben klassischen Erkältungen auch um die Grippe oder Corona. Da die Inkubationszeit bei Atemwegserkrankungen etwa fünf bis sieben Tage lang sein kann, erwartet Weber einen Anstieg der Krankenstände bis Mitte nächster Woche.

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Die Hausärzte sind es laut dem Bezirksvorsitzenden in Südwürttemberg gewohnt, dass die Krankenstände in den zwei Wochen nach der Fastnacht höher sind. Im Rheinland sieht es ähnlich aus. Nach den Karnevalstagen sind auch hier die Krankenstände in die Höhe geschnellt, wie der Hausärzteverband mitteilte. Doppelt so viele Krankmeldungen wie sonst meldete der Verband. (dpa/rmx)

Auch interessant

Kommentare