Freibäder in der Region: Tiergartenbad in Heidelberg in Saison gestartet
Der Sommer steht in den Startlöchern. Endlich beginnt auch in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis die Freibadsaison. Wann die Bäder 2022 öffnen und welche Regeln gelten:
Die Temperaturen steigen, der Sommer steht vor der Tür. Nicht nur Wasserratten freuen sich auf Abkühlung an heißen Tagen. Nach zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen stehen die Freibäder in der Metropolregion Rhein-Neckar vor einer voraussichtlich weitgehend regelfreien Badesaison 2022. Wann die Bäder in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis öffnen:
Tiergartenbad in Heidelberg öffnet am 22. Mai
Gut einen Monat ist die Freibadsaison in Heidelberg schon alt: Trotz niedriger Außentemperaturen öffnete das Thermalbad in Heidelberg am 10. April seine Pforten. Traditionell zieht das Tiergartenbad ein paar Wochen später nach. Ab wann kann dort wieder geschwommen und geplanscht werden? „Wenn das Wetter passt, wollen wir das Tiergartenbad am Sonntag (22. Mai) öffnen“, sagt Florine Oestereich von den Stadtwerken Heidelberg.
Wie in allen Bädern in der Region fallen auch in Heidelberg die Corona-Regeln der letzten zwei Jahre weg: 3G, Maskenpflicht oder eine vorherige Online-Reservierung gibt es nicht mehr: „Wir freuen uns, dass der Eintritt wieder normal möglich ist“, so Oestereich. Dennoch bitte man die Badegäste, weiter Rücksicht zu nehmen und die bekannten Hygieneregeln einzuhalten.

Mannheimer Freibäder starten am 21. Mai
Ohne Einschränkungen starten auch die Freibäder in Mannheim in die Badesaison 2022. Das Herzogenriedbad, das Carl-Benz-Bad, das Parkschwimmbad Rheinau und das Freibad Sandhofen öffnen am 21. Mai. Ab dem 15. Mai gelten in den Mannheimer Bädern neue Ticketpreise. Saisonkarten können im Herzogenriedbad und im Carl-Benz-Bad ausgestellt werden. Ab Anfang bzw. Mitte Mai sind am Stollenwörthweiher mit dem vom Schwimmverein Mannheim betriebenen Sommerbad und dem Heinz-Hunsinger-Sommerbad zwei Bäder geöffnet. Dort geht die Saison bis September.
Auf der anderen Rheinseite wird sich die Öffnung des Freibads in Ludwigshafen voraussichtlich verspäten. Wegen technischer Probleme wird die für 13. Mai angepeilte Öffnung des Bads am Willersinnweiher wohl auf den 21. Mai verschoben. Hier haben wir zusammengefasst, wann andere Freibäder in der Pfalz in die Saison starten.
Freibäder in der Metropolregion Rhein-Neckar: Öffnungstermine 2022 auf einen Blick
In anderen Städten im Rhein-Neckar-Kreis kann bereits Open-Air gebadet werden. So beispielsweise im Bäderpark Leimen (seit 30. April), im Wieslocher Wietalbad, in den Freibädern Sinsheim und Brühl (alle 1. Mai) oder im Terrassen-Schwimmbad Neckargemünd (seit 7. Mai). Viele weitere Bäder eröffnen in den kommenden Tagen und Wochen die Sommer-Saison 2022:
Bad | Öffnungstermin 2022 |
---|---|
Tiergartenbad Heidelberg | 22. Mai |
Bäderpark Leimen | 30. April |
Terrassen-Freibad Neckargemünd | 7. Mai |
Waldschwimmbad Bammental | 14. Mai |
Waldschwimmbad Schriesheim | 14. Mai (voraussichtlich) |
Freibad Ladenburg | 13. Mai |
Wietalbad (Wiesloch) | 1. Mai |
Freibad im Bäder- und Saunapark Wiesloch (AQWA) | 14. Mai |
Strandbad Waidsee (Weinheim) | 14. Mai |
Freibad Sandhofen (Mannheim) | 21. Mai |
Herzogenriedbad (Mannheim) | 21. Mai |
Parkschwimmbad Rheinau (Mannheim) | 21. Mai |
Carl-Benz-Bad (Mannheim) | 21. Mai |
Freibad Sinsheim | 1. Mai |
Freibad Schwetzingen (Bellamar) | 14. April |
Freibad Brühl | 1. Mai |
Freibad Ketsch | 14. Mai |
Bliesbad (Ludwigshafen) | 23. Mai |
Freibad am Willersinnweiher (Ludwigshafen) | 13. Mai (voraussichtlich) |
Freibad-Saison 2022: Kühlere Schwimmbecken wegen Ukraine-Krieg?
Ein drohender Gasliefer-Stopp wegen des Ukraine-Kriegs hat bundesweit in einigen Schwimmbädern dazu geführt, dass die Beckentemperatur reduziert wurde. Um Energiekosten zu sparen, werde man das Hallenbad in Ketsch außer Betrieb nehmen, berichtet Bäderleiter Armin Luksch. Andere Freibäder im Rhein-Neckar-Kreis werden die Temperatur der Außenbecken nicht reduzieren.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
„Da wir unsere Heizkosten schon seit Jahren mit Solarthermie gesenkt haben, planen wir nicht, etwas an der Beckentemperatur zu ändern“, erklärt etwa Kim Koschorreck vom Waldschwimmbad Schriesheim. Auch im Terrassen-Schwimmbad Neckargemünd habe man zunächst nicht vor, die Beckentemperatur zu senken, erklärt Pressprecherin Petra Polte: „Wir gehen mit der üblichen Temperatur im Nichtschwimmerbecken in die Saison.“ (rmx)