1. Heidelberg24
  2. Region

Klima-Kleber in Mannheim werden von Fahrbahn gelöst– Reinigungsarbeiten dauern an

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Mannheim - Innerhalb weniger Stunden sorgen Klima-Aktivisten zweimal für Verkehrschaos. Die Polizei bittet Geschädigte, sich zu melden:

Update vom 9. März, 18:28 Uhr: Die eingesetzten Polizeibeamten lösen nach mehrmaliger Aufforderung die vier Personen, die sich auf der Fahrbahn Friedrichsplatz in Fahrtrichtung Augustaanlage (Höhe dortiges Hotel) festgeklebt hatten, von der Fahrbahn. Gegen die Personen wird ein Verfahren wegen dem Verdacht der Nötigung eingeleitet.

Es kommt während der Blockade zu Verkehrsbeeinträchtigungen im innerstädtischen Bereich. Ein Teil der betroffenen Fahrbahn kann um 18:00 Uhr wieder freigegeben werden. Die Reinigungsarbeiten der noch gesperrten Fahrbahn dauern danach noch an.

Klima-Kleber in Mannheim – Aktivisten blockieren Friedrichsplatz

Erstmeldung vom 9. März, 18:12 Uhr: Nur wenige Stunden, nachdem Klimaaktivisten sich auf der Fressgasse in der Mannheimer Innenstadt auf der Straße festgeklebt hatten, blockieren erneut mehrere Aktivisten am Donnerstag (9. März) den Friedrichsplatz, eine wichtige Verkehrsverbindung in der Innenstadt. Mit dabei ist nach MANNHEIM24-Informationen auch Daniel Eckert, der am Montag (6. März) in Heilbronn zu 3 Monate Haft verurteilt worden war.

Klima-Kleber in Mannheim – Polizei sucht durch Stau Geschädigte

Keine halbe Stunde später sind zahlreiche Polizeikräfte vor Ort. Erst am 3. März hatten sich Klima-Aktivisten in Mannheim unter die Demonstrante von „Fridays for Future“ gemischt.

Klima-Kleber in Mannheim – Aktivisten blockieren Friedrichsplatz
Klima-Kleber in Mannheim – Aktivisten blockieren Friedrichsplatz © PR-Video/René Priebe

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Die Ermittler suchen nach Personen, die Aufgrund der Blockadeaktion in der Mannheimer Fressgasse und den dadurch entstandenen Rückstau einen Nachteil oder gar Schädigung durch zeitlichen Verzug erlitten. Betroffene werden gebeten, sich unter Telefon 0621 174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden. (pol/resa)

Auch interessant

Kommentare