Gefährlicher Fund der AVR – Helium-Gasflaschen im Biomüll
Sinsheim - Die AVR macht kurz vor knapp einen unglaublichen und extrem gefährlichen Fund: Helium-Gasflaschen werden im Biomüll entsorgt – das hätte böse ausgehen können.
Manchmal ist es gar nicht so leicht, Abfall richtig zu trennen, wie etwa die Stadt Mannheim hinweist. In diesem Fall allerdings schon. Die Mitarbeiter in der AVR Bioabfallvergärungsanlage trauen ihren Augen nicht, als sie plötzlich zwei ramponierte Helium-Gasflaschen zwischen Biomüll finden. Das rücksichtslose Entsorgen ist vor allem ein extrem gefährlicher Vorgang. Zum Glück entdecken die Mitarbeiter die Flaschen noch rechtzeitig, denn der weitere Verarbeitungsprozess hätte üble Folgen mit sich bringen können.
Helium-Gasflachen im Biomüll sorgen für Aufregung: AVR bittet um sachgerechte Entsorgung
Auch Prokurist Heinz Schwermann glaubt zunächst an einen schlechten Scherz. „Bis mir die Mitarbeiter das Foto von den zwei Helium-Gasflaschen geschickt haben, die heute über eine Biomüllanlieferung in unserer Anlage in Sinsheim angekommen sind. Da ist mir ehrlich gesagt erst mal die Luft weggeblieben“, zeigt er sich nach dem ersten Schrecken um einen sachlichen Ton bemüht.
„Wenn unsere Leute nicht so aufmerksam gewesen wären (...), dann hätte das massive Maschinenschäden zur Folge gehabt, ganz zu schweigen von eventuellen Personenschäden“, beschreibt Schwermann ein durchaus realistisches Szenario. Er richtet deshalb die Bitte und den Appell an die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis, sorgfältig darauf zu achten, was in die AVR Bio-Energietonne gelangt.
Was gehört wirklich in die AVR Bio-Tonne und wie entsorgt man Helium-Gasflaschen richtig?
In die AVR Bio-Energietonne gehören ausschließlich biologisch abbaubare und organische Abfälle wie beispielsweise Blumen, Essensreste, Gartenabfälle, Kaffeefilter, Laub oder Rasenschnitt. Nicht hinein gehören Plastiktüten, auch nicht die, die angeblich für den Biomüll sind. Diese Tüten brauchen zu lange, bis sie verrotten und können in der Bioabfallvergärungsanlage nicht vollständig biologisch abgebaut werden.
Helium-Gasflaschen können ohne Bedenken im Gelben Sack oder der gelben Tonne entsorgt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sie an Wertstoffhöfen abzugeben. Wer aber auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Heliumflasche auch direkt beim Händler abgeben. (mos)