Große Aufregung in Hoffenheim – plötzlich färbt sich der Fluss schwarz!

Hoffenheim - Am Samstagabend herrscht große Aufregung, denn in einem Graben färbt sich das Wasser schwarz. Der Grund ist zwar schnell gefunden, der Übeltäter aber nicht:
Am Samstag (6. Juli) genießen die Anwohner der Kleingartenanlage in der Eschelbacher Straße in Hoffenheim den warmen Sommerabend. Doch die gemütliche Stimmung hält nicht lange. Gegen 19 Uhr bemerken mehrere Zeugen, dass sich das Wasser im Balzfeldergraben schwarz färbt. Sofort verständigen die besorgten Anwohner die Feuerwehr, die umgehend ausrückt.
Schwarzes Wasser in Hoffenheim – Ursache schnell gefunden
Die Feuerwehren aus Hoffenheim und Zuzenhausen sind schnell vor Ort und untersuchen das schwarze Wasser, das in die Elsenz fließt. Die Einsatzkräfte stellen fest, dass eine starke Verunreinigung die schwarze Färbung verursacht hat. Die Feuerwehren richten eine Ölsperre ein und verteilen Bindemittel im Graben. Nachdem der Ölfilm entfernt ist, wird der Graben in Hoffenheim noch mit einem Zulauf mit rund 4.000 Liter Wasser gespült.
Anders in Ludwigshafen: Hier wird auf dem Areal eines Gewerbegebiets festgestellt, dass das Grundwasser mit radioaktivem Uran kontaminiert ist!
Schwarzes Wasser in Hoffenheim – Polizei sucht Täter

Der Täter, der die Verunreinigung und die damit schwarze Verfärbung verursacht hat, ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei aus Sinsheim übernimmt die Ermittlung und stellt Proben des schwarzen Wassers sicher. Nach 90 Minuten ist der Einsatz beendet. In Hirschberg und Heddesheim gibt es auch einen ähnlichen Einsatz – dieser dauert aber deutlich länger. Hier ist nämlich das Grundwasser mit Keimen kontaminiert und es dauert vier Tage bis die Bevölkerung gewarnt wird!

Erst Anfang des Jahres hat ein sehr ähnlicher Einsatz die Feuerwehr aus Hoffenheim in Atem gehalten: Auch damals wurde das Wasser im Balzfeldergraben verunreinigt. Wer damals dafür verantwortlich war, konnte nicht geklärt werden.
Erst vor wenigen Wochen löste das schwarze Wasser in einem See in Bruchsal Panik aus, da nicht klar war, warum sich der Baggesee verfärbte. Wie sich später herausstellte, waren Algen und Schlamm für die Verfärbung verantwortlich.
jol