„e4 TESTIVAL“: Hier kannst Du die Auto-Zukunft selbst ‚er-fahren‘

Hockenheim - Angesichts von Dieselskandal und Fahrverboten einen Blick in die Zukunft der Mobilität werfen und am Besten selbst mal testen, was ‚man‘ künftig so fährt: Das geht auf dem „e4 TESTIVAL“!
Angesichts von Dieselskandalen und Fahrverboten stellt sich in Industrienationen die Frage nach alternativen Zukunftsvisionen – nach der Zukunft der Mobilität.
Wie diese emissions- und geräuscharme Zukunft aussehen kann, erfahren Besucher in wenigen Tagen am Hockenheimring: Am 27. und 28. Oktober steigt das „e4 TESTIVAL“. Bei „Europas erster fahraktiver Messe für Elektromobilität“ können Interessierte vom E-Auto über E-Scooter bis zum Pedelec selbst testen, wie man sich in Zukunft fortbewegt.
Ein Wochenende im Zeichen der Elektromobilität
e4 - das steht für e-drive, e-xperience, e-motion und e-xciting. Wie spannend E-Mobilität ist, erfahren TESTIVAL-Besucher bei zahlreichen Händlern und Dienstleistern auf dem Festival-Gelände.
„Vorbehalten begegnet man am besten durch eigenes Er-Fahren, um zu erkennen, dass Elektromobilität heute alltagstauglich ist und Spaß macht“, weiß Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Herrmann. Gepaart mit Experten-Infos und Alltagserfahrungen von Elektro-Pionieren kann diese erste „Er-Fahrung“ zum Umdenken über die eigene Mobilität führen, so der Minister.
E-Mobility selbst Er-Fahren
Und deshalb nimmt beim TESTIVAL auch die eigene Erfahrung eine zentrale Rolle ein: Rund 50 Aussteller informieren nicht nur über Angebote und Lösungen, Interessierte können diese auch vor Ort testen!
An der Grand-Prix-Strecke werden derzeit mehrere Parcours präpariert, auf denen eine Vielzahl von E-Bikes getestet werden können. Auf einer E-Kart-Strecke können Besucher sich mit anderen „E-Rennfahrern“ messen. Zudem stellen große Autohersteller ihre E-Autos (u.a. BMW i8, BMW i3, Jaguar I-PACE, Tesla Model X und S, KIA Soul EV) für Probefahrten zur Verfügung!

„Ich selbst gehörte auch mal zu den Personen, die der E-Mobilität mit Vorbehalten begegnet ist. Eine Probefahrt in einem Elektroauto und auf einem E-Bike hat diese auf einen Schlag in Begeisterung umgewandelt. Daher freue ich mich ganz besonders diesen Effekt auch bei unseren Besuchern auf der Messe zu beobachten“, sagt Alexander Nieland, Chef der e4 Qualification GmbH. „Er wird einsetzen – dafür garantiere ich. Ganz besonders freue ich mich auch über unsere Startup Box. Hier werden junge, innovative Unternehmen spannende Neuentwicklung zeigen. Zum Beispiel ein Headup Display für Fahrradfahrer.“
Im Rahmen des e4 TESTIVAL-Forums geht es in Kurzvorträgen, Diskussionen und Interviews um unterschiedliche Themen im Bereich E-Mobilität: Fachleute berichten zu Reichweite, Laden und Kosten; Der bekannte Schauspieler, Elektromobilitäts-Pionier und Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke diskutiert beim Emodrom-Edison Talk unter anderem mit Frank Mühlon (ABB); E-Pioniere berichten von ihren E-Reisen um den Globus. Beim Forum werden viele weitere spannende Themen diskutiert.
Mit etwas Glück gehen Besucher sogar mit einem E-Auto oder E-Bike nach Hause! Wer ein E-Fahrzeug testet und Fragen zum Fahrerlebnis beantwortet, kann mit etwas Losglück den Test ‚verlängern‘. So winken beim Gewinnspiel beispielsweise zwei Wochen mit dem Nissan Leaf oder eine Woche mit einem E-Bike von Coboc.
Zudem macht „e-CROSS“ auf dem Hockenheimring Station: Mit den Disziplinen e-Rallye und e-Bike Tour werben die Veranstalter für eine nachhaltige und 100 Prozent emissionsfreie Mobilität.
Tickets für das TESTIVAL
Tages-Tickets für das e4 TESTIVAL gibt es für 15 Euro (Ermäßigte: 12 Euro) hier. Karten für beide TESTIVAL-Tage kosten 20 Euro (Ermäßigte: 15 Euro). (Achtung: Tickets an der Tageskasse sind teurer!)
-----
>>> Der ,Sion‘ : MANNHEIM24 testet Solar-Auto
>>> Weitere Infos zum e4 Testival auf der Homepage.
>>> ‚Porsche Experience Center‘ kommt auf Hockenheimring!