1. Heidelberg24
  2. Region

Ladensterben auch im Odenwald? Klamotten-Riese Kik schließt Filiale nach 7 Jahren

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Hardheim - Es hat sich ausgekickt in Hardheim. Die Filiale von Klamotten-Riese „kik“ schließt nach fast 7 Jahren. Die Hintergründe und wer den leeren Laden übernehmen soll:

Während größere Städte wie Heidelberg und Mannheim seit geraumer Zeit mit dem grassierenden Ladensterben zu kämpfen haben, sind auch kleine Kommunen nicht davor gefeit. Jetzt hat die Filiale von Klamotten- und Non-Food-Riese „kik“ in Hardheim im Neckar-Odenwald-Kreis (Baden-Württemberg) dicht gemacht.

Hardheim: „kik“ schließt nach fast 7 Jahren

Fast sieben Jahre lang hat „kik“ in der dortigen Ferdinand-Müller-Straße seine Kunden bedient – in direkter Nachbarschaft zu einem REWE-Supermarkt. Im Sortiment außer Bekleidung auch Deko, Geschenkartikel und Spielzeug. Doch am Samstag (21. Januar) war dann für immer Ladenschluss in der 6.700-Seelen-Gemeinde, wie die RNZ berichtet. Überhaupt kündigt sich mit der polnischen Mode-Kette Pepco ein starker Konkurrent für „kik“, „TEDi“ & Co auf dem deutschen Markt an.

Beim Blick ins Innere des Geschäfts sieht man verwaiste Kleiderständer, Auslagen und Regale, die das Ende verdeutlichen. Und das alles kurz vorm 7. Geburtstag der Filiale ganz im Norden von Hardheim, die im März 2016 eröffnet hat und Discounter Norma in den Räumen beerbt hat.

Nach Auszug von „kik“-Filiale in Hardheim – Sonderpreis-Baumarkt zieht ein

Die gute Nachricht für den Einzelhandel in Hardheim: Nach dem Auszug von „kik“ wird der Leerstand nicht lange anhalten. Der aus dem ortsansässigen Erfapark bekannte Sonderpreis-Baumarkt wird sich dort niederlassen. Der Umzug ist für den Frühsommer 2023 anvisiert.

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Die fünf „kik“-Beschäftigten in Hardheim, wo der Mietvertrag laut Konzern-Angaben gegenüber den Fränkischen Nachrichten von „kik“-Seite gekündigt worden ist, sollen in den Filialen in der Region unterkommen. Die drei nächstgelegenen Läden sind in Tauberbischofsheim, Lauda Königshofen und Walldürn. (pek)

Auch interessant

Kommentare