Nach Erdrutsch in Heidelberg: Gehweg wieder frei – doch Straße weiterhin gesperrt
Heidelberg - Sintflutartige Regenfälle sorgten für Überschwemmungen in Baden-Württemberg. In Heidelberg machte ein Hangrutsch eine Straße unpassierbar. Der aktuelle Stand:
Update vom 9. Mai, 15:07 Uhr: Die nach einem Hangrutsch betroffene Stützwand in der Klingenteichstraße 26 in Heidelberg ist statisch untersucht worden – sie hat keine tragende und stützende Funktion für die Standsicherheit des Hauses und Gewölbekellers. Mauerteile und Erde wurden mit einer Schutzplane abgesichert. Der Gehweg ist seit 4. Mai wieder für Fußgänger und Radfahrer freigegeben – das Fahrrad muss geschoben werden.
Nach weiteren Prüfungen kann damit gerechnet werden, dass ab nächster Woche mittels einer Baustellenampel der Verkehr versuchsweise eingeschränkt wieder freigegeben werden kann. Die gesperrte Fläche zum fließenden Verkehr hin wird mittels transportabler Leitelemente gesichert. Je nach Entwicklung sind Anpassungen der Verkehrsregelung oder weitere zeitweilige Sperrungen notwendig.
Stadt | Heidelberg (Baden-Württemberg) |
Einwohnerzahl | 158.741 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Fläche | 108,8 km² |
Oberbürgermeister | Prof. Dr. Eckart Würzner (parteilos) |
Nach Sperrung der Klingenteichstraße – die Umleitungen für den Autoverkehr
Momentan bestehen für den Autoverkehr noch folgende Umleitungen:
- Für den motorisierten Individualverkehr unter 3,5 Tonnen: Die Zufahrt zum Schloss beziehungsweise zum dortigen Parkplatz im Schloss-Wolfsbrunnenweg sowie zu den oberhalb der Sperrung gelegenen Anwesen in der Klingenteichstraße ist über die Neue Schlossstraße möglich. Zurück geht es aber nur entweder über Graimbergweg, Klingenteichstraße, Johannes-Hoops-Weg, Speyererhofweg, Saupfercheckweg, Bierhelderhofweg und Steigerweg zum Alois-Link-Platz (Weststadt) oder über den Schloss-Wolfsbrunnenweg und Hausackerweg zur B 37/Schlierbacher Landstraße.
- Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen: Das Schloss ist nur über eine weiträumige Umleitung über Gaiberg erreichbar. Die Verkehrsführung läuft über Gaiberger Weg, Molkenkurweg, Schloss-Wolfsbrunnenweg und Graimbergweg.
Die Stadt bittet um Verständnis und Geduld.

Nach Erdrutsch in Heidelberg: Straße zum Schloss gesperrt – diese Umleitungen bestehen
Update vom 2. Mai, 18 Uhr: Durch starke Regenfälle ist in der Heidelberger Innenstadt eine Stützmauer eingestürzt. Mauerteile und Erdreich sind auf mehreren Metern Länge auf die Straße gefallen. Zwar haben die Feuerwehr Heidelberg und das THW die Einsturzstelle abgesichert, die Straße muss jedoch trotzdem gesperrt werden. Wie die Stadt mitteilt, geht es dabei um den Bereich der Klingenteichstraße 26.

Nach Erdrutsch in Heidelberg: Straße gesperrt – diese Umleitungen bestehen
Weder Autos noch Fahrräder können den Bereich nutzen. Fußgänger können auf die gegenüberliegende Straßenseite ausweichen. Da sich dort Stufen befinden, ist der Weg aber nicht barrierefrei. Es gibt zudem Umleitungen für Fahrzeuge.
Achtung! Aufgrund der Vielzahl an benötigten Verkehrszeichen sind die Umleitungen in Heidelberg noch nicht vollständig ausgeschildert worden. Die Stadt bespricht sich zudem mit Fachleuten, ob die Straße zumindest teilweise wieder freigegeben werden kann. Das Haus, auf dessen Grundstück sich der Erdrutsch ereignet hat, ist derzeit evakuiert und wird statisch untersucht.
Unwetter über Baden-Württemberg: Erdrutsch in Heidelberg
Erstmeldung vom 30. April, 20 Uhr: Unwetterartige Regenfälle haben im Norden Baden-Württembergs am Freitag (28. April) Straßen überflutet, Keller volllaufen lassen und in Heidelberg einen Hangrutsch ausgelöst. Betroffen ist nach Angaben eines Polizeisprechers ein Haus, die ältere Bewohnerin habe unversehrt in Sicherheit gebracht werden können. Ein Statiker müsse nun prüfen, ob das Gebäude weiterhin bewohnbar sei.
Unwetter über Baden-Württemberg: Umgestürzte Bäume, überflutete Straßen
Auch sonst werden den Polizeipräsidien in Mannheim, Karlsruhe und Heilbronn zunächst keine Verletzten gemeldet – wohl aber hochgespülte Gullydeckel, umgestürzte Bäume und nicht mehr befahrbare Straßen. Betroffen sind vor allem die Städte Heidelberg und Mannheim sowie der Neckar-Odenwald-Kreis und der Rhein-Neckar-Kreis.

Auch im Lobbacher Ortsteil Waldwimmersbach rauscht das Wasser zeitweise an der Ortsdurchfahrt entlang. Eine Tankstelle wird mit Wasser und Geröll überspült.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Wer sich bei Unwetter im Freien aufhält, sollte diese Tipps bei Gewittern beherzigen, um sich vor Blitzen zu schützen. (dpa/ resa)