Der ,Sion‘ : MANNHEIM24 testet Solar-Auto

Mannheim - Zwei Tage lang präsentiert ,Sono Motors‘ das Solarauto ,Sion‘ auf FRANKLIN. MANNHEIM24 hat es sich nicht nehmen lassen, das coole Auto auch mal auszutesten!
Die Zukunft beginnt jetzt!
,Sono Motors' ist ein junges Unternehmen mit Sitz in München. Seit einigen Monaten tourt das Team quer durch Europa, um sein erstes Solarauto vorzustellen: den ,Sion'. Bei der Promo-Tour macht die Firma am 22. Mai auch Halt in Mannheim.
Im Rahmen des ,e4 Testivals' auf dem Hockenheimring haben wir den Wagen genauer unter die Lupe genommen. Dafür machen wir uns am Dienstag (22. Mai) auf den Weg zum Franklin-Village.
Was kann das Solarauto?
Der ,Sion' sticht allein schon durch seine Optik heraus. An den Türen, auf der Motorhaube und auf dem Dach befinden sich nämlich 330 Solarzellen, die Sonnenstrahlen bei allen Sonnenständen einfangen können.
Bis zu 250 Kilometern kann das mit Strom geladene Auto zurücklegen – zusätzlich zur Solarenergie schafft der ,Sion' 280 Kilometer.
Ein besonderes Highlight: ,Sono Motors' macht sich isländisches Moos zugute. Die Pflanze filtert die Luft und fängt so 20 Prozent des Feinstaubs ein. Dass den Herstellen dieses ökologische Highlight besonders am Herzen liegt, erkennt man direkt, wenn man auf das Amaturenbrett des ,Sion' schaut. Denn dort ist das Moos verbaut und sichtbar. „Das ist einmalig“, verspricht uns Alexa Rauscher von ,Sono Motors‘.
Eine weitere Besonderheit des Autos ist der sehr geräumige Kofferraum, der viel Stauraum bietet. Zudem kann das Fahrzeug auch Energie abgeben! Wer also schnell Strom für seine Kühlbox oder den Rasenmäher braucht, kann sich diesen einfach vom ,Sion‘ zapfen. Die Energie kann sogar zwischengespeichert werden.
Der ,Sion‘ im Test
Nachdem uns Alexa Rauscher die technischen Fakten erklärt hat, dürfen wir eine Runde mit dem Prototyp drehen. Natürlich fällt sofort das geräuschlose Fahren auf und auch das angenehme Fahrgefühl. Der Wagen ist groß und geräumig und dafür besonders gut für Familien geeignet. Insgesamt passen fünf Personen in den ,Sion‘. Doch vor allem punktet der Wagen für uns wegen seiner Umweltfreundlichkeit.
Positives Feedback
Wie die Mitarbeiterin von ,Sono Motors‘ erklärt, seien schon viele positive Rückmeldungen zu dem Solar-Auto eingegangen. Bereits über 4.000 Reservierungen für den Wagen gebe es schon. Das Auto lässt sich ausschließlich bei seinen Erstellern bestellen. Ende 2019 soll der Verkauf starten.
Übrigens: Der ,Sion‘ kostet 16.000 Euro – allerdings ohne Batterie. Diese wird rund 4.000 Euro kosten.
Wer jetzt auch Lust bekommen hat, die Zukunft der Mobilität hautnah zu erleben, der sollte sich folgenden Termin schon einmal im Kalender eintragen:
Das e4 Testival auf dem Hockenheimring
Es wird die erste fahraktive Messer für Elektromobilität in Europa – das e4 Testival auf dem Hockenheimring! Vom 27. bis 28. Oktober 2018 werden hier nicht nur die modernsten Technologien präsentiert – sondern können auch getestet werden! Von E-Autos über E-Bikes bis zum Hoverboard – beim e4 Testival erfährst Du alles über die Mobilität der Zukunft.
jol