Planken-Eröffnung mit verkaufsoffenem Sonntag - „kein Grund mehr fremdzushoppen“

Mannheim-Innenstadt - Die Planken sind eröffnet: Mit einem verkaufsoffenen Sonntag locken die Händler in die Innenstadt - und hoffen so, die Umsätze wieder anzukurbeln.
Update vom 7. April: Die Planken-Eröffnung geht am Sonntag in die nächste Runde: Die Händler locken mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr in die Innenstadt. „Wir brauchen diesen verkaufsoffenen Sonntag, um ein bisschen von dem Umsatz zurückzuholen, den wir in der Bauzeit verloren haben. Die zurückliegenden Monate waren für viele Händler extrem schwer, denn viele Kunden sind in den letzten Monaten schlicht weggeblieben. Das bestätigen auch aktuelle Frequenzzählungen, die zeigen, dass beispielsweise an den wichtigen Samstagen in Karlsruhe fast doppelt so viele Kunden gezählt wurden wie in Mannheim“, sagt dazu Swen Rubel, der Geschäftsführer des Handelsverbandes Nordbaden.
Jetzt sei aber Zeit zu feiern und nach vorne zu schauen, so Rubel weiter. Bei vielen Händlern in Mannheim könne man online bestellen, die Ware im Laden abholen oder nach Hause schicken lassen und auf Wunsch werden die Möbel auch noch aufgestellt oder Elektrogeräte angeschlossen. „Es gibt also keinen Grund mehr, um fremd zu shoppen“, sagt Rubel hoffnungsvoll.
Auch interessant: Alle Infos zum verkaufsoffenen Sonntag in Ludwigshafen am 3. November 2019
Die Planken sind eröffnet: So bunt geht's in der Innenstadt zu
Update vom 6. April: Endlich: Die Planken sind eröffnet und erstrahlen in neuem Glanz. Am Samstag (6. April) lädt die Stadt Mannheim zum Flanieren und Shoppen in die herausgeputzte Innenstadt ein. Passend dazu: Das sonnige Wetter, das besonders viele Besucher auf die Straßen zieht.
Gegen 11:30 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Peter Kurz zusammen mit Martin in der Beek, Dr. Hansjörg Roll, Manfred Schnabel, Lutz Pauels und Lothar Quast die frisch sanierte Shopping-Meile. Zur Feier des Tages fährt auch die rote „Kultour“-Tram mit Live-Musik durch die Innenstadt. Aber auch Stelzenläufer unterhalten das Publikum auf den Planken. Des Weiteren gibt es ein Gin-Tasting, eine Weinverkostung, Live-Bands, Gewinnspiele und eine Modenschau.
Am Sonntag (7. April) geht es mit dem verkaufsoffenen Sonntag weiter. Von 13 bis 18 Uhr sind die Geschäfte auf den Planken geöffnet. Auch hier wird es Live-Musik und verschiedene Aktionen geben.
Shoppen und schlemmen! Das erwartet Dich bei der Planken-Eröffnung
Nach über 40 Jahren sind die Planken in Mannheim zwischen Wasserturm und Paradeplatz wieder neu gestaltet worden. Zwei Jahre Bauzeit mit viel Lärm, Schmutz und Behinderungen haben sich gelohnt. Am Wochenende wird die Fußgängerzone im neuen Glanz erstrahlen. Die große Sause mit verkaufsoffenem Sonntag kann beginnen!
Planken Mannheim: Große Party und verkaufsoffener Sonntag am Wochenende
Die neuen Planken erhalten eine angemessene Eröffnungsparty: Am Samstag (6. April) wartet ein buntes Programm in der ganzen Innenstadt sowie musikalische und kulinarische Sonderaktionen zwischen Paradeplatz und Wasserturm auf die Besucher. Auch am verkaufsoffenen Sonntag (von 13 bis 18 Uhr) können die Bürger auf 220.000 Quadratmetern Verkaufsfläche shoppen und in der Innenstadt an fünf Kilometer langen Schaufensterfronten vorbeibummeln.
Das Motto am Wochenende lautet also: Shoppen und schlemmen, was das Zeug hält! Auf die Planken-Besucher warten unter anderem zahlreiche Live-Acts, ein französischer Markt und auch die ein oder andere Überraschung auf der Bühne am Plankenkopf. Abgerundet wird das Ganze dann durch den verkaufsoffenen Sonntag, der von 13 bis 18 Uhr stattfindet.
Planken-Neubau in Mannheim: Kosten- und Zeitplan sind eingehalten worden
Die Verschönerungskur für die Haupteinkaufsstraße beginnt mit der Gleiserneuerung am 1. März 2017. Anschließend werden für rund 30 Millionen Euro alle Bestandteile einer Fußgängerzone zeitgemäß neugestaltet: Pflastersteine, Sitzbänke, Laternen, Abfalleimer, Haltestellen – alles wird aufgehübscht und erneuert!
In Zeiten des BER oder des Stuttgarter Bahnhof-Umbaus ist es keine Selbstverständlichkeit, dass Großprojekte - wie der Planken-Umbau - den Kosten- und Zeitrahmen einhalten. Umso zufriedener zeigt sich der Sprecher des Baudezernats, Jan Krasko: „Wir können sagen, dass wir nicht nur den Zeitplan, sondern, so der Stand heute, ebenso den Kostenrahmen einhalten werden", erläutert der Sprecher des Baudezernats, Jan Krasko.
Übrigens: Das Unternehmen Apple plant eine Verbesserung seiner Landkarten und die Einführung eines Panorama-Dienstes. Deshalb fahren spezielle Kamera-Autos durch Deutschland und machen Bilder.
Einbußen für den Einzelhandel durch die Neugestaltung des Planken sollen sich in Grenzen halten
Der befürchtete drastische Umsatzeinbruch für den angrenzenden Einzelhandel ist dem Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Nordbaden, Swen Rubel, zufolge ausgeblieben oder die Einbußen halten sich in Grenzen. Ein Entschädigungsfonds für die Geschäftsleute, die Umsatzverluste wegen der Arbeiten nachweisen konnten, sei wenig genutzt worden.
Dieser Umstand ist einer anonymen Umfrage von MANNHEIM24 zufolge, jedoch auf die mangelhafte Kommunikationsarbeit seitens der Stadt Mannheim zurückzuführen.

Neun von zehn Einzelhändler und Gastronomien geben an, dass sie durch die Umbauarbeiten hohe Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Aber mehr als die Hälfte der Befragten verlautbaren, nicht genügend über den Umbau der Planken - beziehungsweise den Folgen - gewusst zu haben.
Nach den Planken sind die Seitenstraßen dran
Gänzlich ausgestanden ist die Durststrecke für einige Händler in der Mannheimer Fußgängerzone noch lange nicht. Am 26. März beschließt der Gemeinderat die Neugestaltung der Seitenstraßen und hat die Verwaltung mit der Durchführung der weiteren Planungen beauftragt.
Die Arbeiten an den Seitenstraßen sollen 2020 beginnen und 2022 abgeschlossen sein.
Planken: Drastische Bußgelder für Müllsünder
Nach dem jahrelangen und millionenschweren Modernisierung soll der neue Planken seinen neuen Glantz möglichst lange bewahren. Deshalb hat die Stadt ihre Bußgelder drastisch erhöht: Wer eine Zigarette achtlos wegwirft und erwischt wird, muss 75 Euro Strafgeld zahlen statt 20 Euro. Das Ausspucken eines Kaugummis auf das neue Planken-Pflaster aus hellem Beton und dunklerem Basalt kann mit maximal 200 Euro jetzt doppelt so viel wie bisher kosten.
Die lange Geschichte des Planken als Flaniermeile in Mannheim
Die Wahrung der ‚neuen‘ Planken ist auch eine Frage des Respekts vor dem Alter. Denn die Geschichte des Planken reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Wer hat sich nicht schon gefragt warum die beliebte Mannheimer Fussgängerzone zwischen Wasserturm und Paradeplatz den Namen ‚Planken‘ trägt?
Startschuss für die Entwicklung der Einkaufsstraße ist die Errichtung des ‚Alten Kaufhauses‘ am heutigen Paradeplatz im Jahre 1747. Aber bereits im 17. Jahrhundert haben Palisaden aus Eichenholz (Planken) die südlichen äußeren Quadrate und das innere Bollwerk der Zitadelle Friedrichsburg getrennt.
Bis in das Jahr 1975 verkehren auf dem Planken auch Autos. Erst seit der letzten umfassenden Renovierung teilen sich ausschließlich Fußgänger und Straßenbahnen die 800 Meter langen Flaniermeile.
272 Jahre nach dem ersten Spatenstich ist die Mannheimer Fußgängerzonen die beliebteste Einkaufsstraße in der Region.
Auf viele weitere Jahre und Jahrzehnte!
esk