Radschnellweg Heidelberg - Schwetzingen: Bürger können Ideen auf interaktiver Karte vorschlagen
Heidelberg - Bei der Planung des Radschnellwegs zwischen Heidelberg und Schwetzingen werden die Bürger eingebunden – und können jetzt ihre Ideen in einer interaktiven Karte eintragen:
Nutze Dein Chance und bring Dich ein! Unter der Federführung der Stadt Schwetzingen planen die Städte Heidelberg und Eppelheim sowie die Gemeinde Plankstadt gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe den Radschnellweg von Heidelberg nach Schwetzingen. Startpunkt für den Radschnellweg ist die Heidelberger Bahnstadt. Der Endpunkt soll in Schwetzingen auf der Ostseite der Bahntrasse der Deutschen Bahn liegen. Und Bürger können ihre Ideen äußern.
Interaktive Beteiligungskarte für Entstehung des Radschnellwegs Heidelberg - Schwetzingen
Interessierte Bürger können ihre Anregungen zur Planung des Radschnellwegs von Heidelberg nach Schwetzingen (RS 16) im Zeitraum vom 1. bis 31. März 2023 auf einer Beteiligungskarte im Internet eintragen. Dort können Orte markiert, Linien eingezeichnet und Hinweise eingebracht werden. Die eingegangenen Themen werden für die weitere Planung und Beteiligungsformate gesammelt, ausgewertet und im Anschluss auf der Internetseite veröffentlicht.
Der direkter Link zur interaktiven Beteiligungskarte des RS 16 lautet www.jetzt-mitmachen.de/rs16. Dort findest Du die Karte selbst, aber auch eine Liste der Vorschläge bzw. Anregungen.
Hintergrundinformationen zu Radschnellwegen
Radschnellwege sind aufgrund ihrer hohen Qualität Teil eines innovativen Verkehrskonzeptes in Baden-Württemberg. Sie sollen den Radverkehr auch über lange Distanzen attraktiv machen und so eine Alternative zum motorisierten Individualverkehr bieten. Ein Radschnellweg zeichnet sich vor allem durch eine großzügige Dimensionierung der Querschnitte, eine Minimierung der Zeitverluste durch Anhalten, eine direkte Linienführung sowie eine hohe Belagsqualität des Weges aus.
Das Land Baden-Württemberg hat sich daher entschieden, die Federführung für drei Pilotprojekte zu übernehmen. Dazu gehört auch der Radschnellweg zwischen Mannheim und Heidelberg, als Teilstrecke der Gesamttrasse von Schifferstadt bis Heidelberg.
Hier gibt‘s weitere Infos zu Radschnellwegen
Weitere Informationen zu den Radschnellwegen im Regierungsbezirk Karlsruhe und dem Radschnellweg Heidelberg – Schwetzingen sind allgemein unter www.rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt4/ref44/radschnellwege/ bzw. für den RS 16 unter www.rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt4/ref44/radschnellwege/rs16-heidelberg-schwetzingen/ abrufbar.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Generell setzt man in Heidelberg seit dem Jahr 2022 die abgefahrene Idee um, Feldwege zu Radwegen auszubauen. (pek mit PM)