1. Heidelberg24
  2. Region

Ekel-Alarm! Kontrolle in 2.921 Lebensmittelbetrieben

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nicole Suberlak

Kommentare

null
Ranziger Schinken in einem überprüften Kühlschrank. © Rhein Neckar Kreis

Rhein-Neckar-Kreis - Schimmel an der Eiswürfelmaschine, ranziger Schinken und andere Mängel – Lebensmittelkontrolleure nehmen 2015 insgesamt 2.921 Lebensmittelbetriebe unter die Lupe. Die Bilanz:

„Der Schutz der Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren hat höchste Priorität. Daneben ist auch die Verhinderung von Irreführung und Täuschung sehr wichtig“, betont Ordnungsdezernent des Rhein-Neckar-Kreises, Christoph Schauder, sowie Dr. Lutz Michael, Leiter des Veterinäramtes und Verbraucherschutz

Aus diesem Grund führen Lebensmittelkontrolleure jährlich mehrere, regelmäßige Kontrollen in Lebensmittelbetrieben im Rhein-Neckar-Kreis durch. 2015 haben 12 Kontrolleure bei 4.228 Kontrollen insgesamt 2.921 Lebensmittelbetriebe genauer unter die Lupe genommen. Mit Unterstützung von Amtstierärzten achten sie dabei auf jedes Detail, entnehmen Proben und überprüfen zudem die gesamte Lebensmittelkette – angefangen bei der Pflanze auf dem Feld über das Tier im Stall bis hin zum verzehrfertigen Produkt auf dem Teller der Verbraucher!

„Deshalb überprüfen wir zum Beispiel landwirtschaftliche Betriebe, Metzgereien, Speiseeishersteller, Spediteure, Gaststätten und Großküchen, aber auch Einzelhändler sowie Anbieter auf Wochenmärkten, Volks- und Straßenfesten“, erklärt der zuständige Referatsleiter Rudi Wolf

Bilanz: Viele Kontrollen –  wenige gravierende Mängel

– Verstöße gegen das Lebensmittelrecht führten zu 555 Mängelberichten und 296 lebensmittelrechtlichen Anordnungen. 
– In 160 Fällen wurden gebührenpflichtige Verwarnungen erteilt. 
14 Mal wurde die Abgabe der Lebensmittel verboten oder eingeschränkt.
–  Acht Mal wurde angeordnet, Lebensmittel unschädlich zu vernichten.
28 Mal verzichteten Lebensmittelunternehmer freiwillig auf den Verkauf und nahmen die Ware aus dem Verkehr.

98 Bußgelder und 11 Strafverfahren wurden wegen schweren Verstößen erteilt.  In fünf Fällen musste der Betrieb vorübergehend geschlossen werden.

„Trotz dieser Zahlen möchten wir betonen, dass beim überwiegenden Teil der ordnungsgemäß geführten Betriebe nur wenige oder geringfügige Mängel festgestellt wurden“, erklärt Amtsleiter Dr. Michael. 

Schwierige Überwachung bei internationalen Lebensmittelunternehmern

Einen Sonderfall stellen Lebensmittelunternehmer dar, die europa- oder weltweit tätig sind. 

„Hier ist die Überwachung eine ganz besondere Herausforderung für eine Behörde, deren Zuständigkeit an der Kreisgrenze endet“, gibt Referatsleiter Wolf zu bedenken. 

Deshalb wurde im vergangenen Jahr das Landeskontrollteam Lebensmittelsicherheit (LKL) ins Leben gerufen. Es dient als Landeskontaktstelle für das Europäische Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel und für Lebensmittelbetrug.

>>> Bilanz des Jahres 2014: Lebensmittelsicherheit – die Suche nach „schwarzen Schafen“

>>> Saubere Sache: Schwetzinger Weihnachtsmarkt überzeugt nicht nur optisch!

Rhein Neckar Kreis/nis 

Auch interessant

Kommentare