Weniger Lichter und Bäume: So plant Stadt Schwetzingen den Weihnachtsmarkt

Schwetzingen - Auch in der Residenzstadt bereitet man sich darauf vor, über den Winter Gas und Energie zu sparen. Davon ist auch der Weihnachtsmarkt betroffen.
Aufgrund des weiterhin anhaltenden Angriffskriegs von Russland auf die Ukraine bleibt die Gas- und Energiesituation in Deutschland angespannt. Immer mehr Kommunen versuchen daher, an allen Ecken und Enden zu sparen. So werden in zahlreichen Städten Sehenswürdigkeiten und wichtige Gebäude nicht mehr beleuchtet oder Lampen bleiben nachts einfach aus. Doch auch Weihnachtsmärkte sind betroffen!
Stadt Schwetzingen will in Gaskrise sparen – Weihnachtsmarkt betroffen
Die Weihnachtsmärkte der Region haben in den letzten Jahren einiges erlebt. Erst werden sie überall wegen der Corona-Pandemie abgesagt, jetzt muss wegen der anhaltenden Energiekrise überlegt werden, ob sie überhaupt stattfinden sollten. Diese Frage hat der Gemeinderat der Stadt Schwetzingen mit einem klaren „Ja“ beantwortet. Es wird jedoch nicht so hell wie sonst.
„Auch der Weihnachtsmarkt soll deutlich reduzierter illuminiert werden“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Schwetzingen. Dadurch will die Verwaltung Energie sparen, was bei geschätzten Mehrkosten im Bereich Energie von circa 40.000 Euro sowie Mehrkosten im Sicherheitsbereich von etwa 20.000 Euro auf jeden Fall Sinn macht. Auch in Mannheim soll durch die Reduzierung der Weihnachtsmarkt-Beleuchtung Strom und Geld gespart werden.
Weniger Lichter und Bäume: So plant Stadt Schwetzingen den Weihnachtsmarkt
Der Gemeinderat von Schwetzingen befürwortet die Energiesparmaßnahmen der Verwaltung, um einen Teil der Mehrkosten kompensieren zu können. Nur drei Mitglieder haben dagegengestimmt. Dem stehen 20 Zustimmungen gegenüber. Auf reduzierte Lichter auf dem Weihnachtsmarkt Heidelberg reagieren viele Besucher nicht gerade positiv.
In Schwetzingen wird es in dieser Adventszeit etwas dunkler als sonst. So sollen die Überspannleuchten (Engelsflügel) nur noch in der Carl-Theodor-Straße hängen, während auf die Beleuchtung der Mannheimer Straße, Karlsruher Straße, Friedrichstraße, Dreikönigstraße und rund um das Rathaus komplett auf Lichter und Sterne verzichtet wird.
Weihnachtsmarkt Schwetzingen: Keine Bühne und weniger Bäume geplant
Auch der Weihnachtsmarkt in Schwetzingen ist von der Krise betroffen. Nur noch der Schlossmittelbau, die beiden Wächter-häuschen am Eingang in den Ehrenhof, die Krippe an der Katholischen Kirche und der Kindertraumbaum sollen beleuchtet werden.
Zudem wird auch auf zwei große Weihnachtsbäume sowie die Beleuchtung des Palais Hirsch, des Weges der Hofmusik und weitere Bereiche der Schlossfassade verzichtet. Ebenso wird es auf dem Weihnachtsmarkt auch keine Bühne mit Sound- und Lichttechnik geben. (pm/dh)