1. Heidelberg24
  2. Region

Tankrabatt in BW und RLP: ADAC bezeichnet Spritpreise als „klar überhöht“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Hagen

Kommentare

Der Tankrabatt ist am 1. Juni in Kraft getreten und sorgt bereits davor für viel Kritik. Der ADAC zieht bereits ein klares Fazit für den Südwesten.

Der Angriffskrieg von Russland gegen die Ukraine sorgt bereits seit Wochen auch in Deutschland für Nachteile. Seien es steigende Preise für Speiseöl, fehlende Teile für Produkte oder der Anstieg von Öl- und Benzinpreisen. Damit die Bevölkerung in dieser Krise – in der die Inflationsrate derzeit bei 7,9 liegt – etwas Entlastung bekommt, hat die Bundesregierung ein Paket mit Senkungen beschlossen.

NameAllgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V. (ADAC)
Mitglieder21,2 Mio. (Ende 2020)
GründerHans Cartographer
Gründung24. Mai 1903, Stuttgart

Tankrabatt in BW und RLP – Benzinpreis fällt am 1. Juni

Neben dem sogenannten 9-Euro-Ticket – das bundesweit in fast allen Regionalbahnen und Bussen gilt – tritt am Mittwoch (1. Juni) auch der Tankrabatt in Kraft. Der hat aber schon im Vorfeld für jede Menge Kritik gesorgt, da befürchtet wird, dass Mineralölkonzerne den Rabatt ausnutzen und Tankstellen ihre Preise erhöhen könnten. Dagegen will das Bundeskartellamt aber nach eigenen Aussagen vorgehen.

Am Mittwochmorgen folgt dann die Überraschung. Wie der „SWR“ berichtet, sind die Benzinpreise in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz um vier bis zehn Prozent gesunken. So ist der Diesel gegen 7 Uhr um 8 bis 10 Cent günstiger. Super-Benzin ist am Abend sogar noch fast 27 Cent teurer gewesen. Generell ist der Preis in den Tagen vor dem Tankrabatt überall stark gestiegen – sogar bis zu 30 Cent pro Liter!

ADAC beobachtet Preisentwicklung bei Tankrabatt – auch in BW und RLP

Der ADAC beobachtet unterdessen die Entwicklung des Benzinpreises durch den Tankrabatt in Deutschland. Demnach liegt der Preis für E10 im bundesweiten Schnitt bei 1,88 Euro und für Diesel bei 1,94 Euro je Liter. Gesonderte Zahlen für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gibt es aber nicht.

Dennoch hat sich ein Sprecher des ADAC in Stuttgart zu dem Tankrabatt geäußert und kommt zu einem klaren Ergebnis. „Das Preisniveau ist ungeachtet der Steuersenkung als klar überhöht zu bezeichnen.“ Der Rabatt sei nach bisherigem Stand noch nicht an allen Tankstellen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz angekommen. Der Automobilclub sieht daher Potenzial für weitere deutliche Preissenkungen.

Wegen Tankrabatt – Franzosen tanken in Baden-Württemberg

Besonders kurios ist der Bericht einer Tankstelle in Kehl, die unweit der Grenze zu Frankreich liegt. Dort hätten am Morgen viele Kunden aus dem Nachbarland den Tankrabatt genutzt, da zum Beispiel in Straßburg der Super E10-Kraftstoff deutlich teurer sei. Ob die Benzinpreise in den nächsten Tagen und Wochen weiter sinkt oder die Befürchtungen eintreten, wenn nicht mehr so genau hingeschaut wird, bleibt abzuwarten. (dh mit dpa)

Auch interessant

Kommentare