Sandhausen: Vermisster Andreas L. (36) nach fast vier Wochen wohlbehalten aufgefunden

Sandhausen – Seit dem 7. November galt Andreas L. als vermisst. Nun haben Ermittler den 36-Jährigen aus dem Rhein-Neckar-Kreis wohlbehalten wieder aufgefunden.
Update vom 2. Dezember, 16.30 Uhr: Der Aufenthaltsort des seit Sonntag, den 07. November, vermissten Andreas L. aus Sandhausen konnte mittlerweile von der Kriminalpolizei im Zuge des Fahndungsmaßnahmen ermittelt werden. Der bis dahin Vermisste hält sich wohlbehalten bei Bekannten in einem anderen Bundesland auf.
Sandhausen: Vermisst! Andreas L. (36) seit fast drei Wochen spurlos verschwunden
Erstmeldung vom 25. November: Große Sorge bei Familie und Freunden von Andreas L. aus Sandhausen! Der 36-jährige Mann wird bereits seit Sonntag (7. November) vermisst, wie jetzt erst bekannt gemacht worden ist. Der Gesuchte hat seine Wohnung „Im Krautgarten“ verlassen und ist seitdem nicht mehr zurückgekehrt. Der Vermisste befindet sich vermutlich in einer psychischen Ausnahmesituation, wobei eine Selbstgefährdung nicht auszuschließen ist.
Die bisherigen Fahndungsmaßnahmen und Ermittlungen der Kriminalpolizei zum Aufenthaltsort von Andreas L. blieben bislang ohne Erfolg, wie das zuständige Polizeipräsidium Mannheim am Donnerstag (25. November) mitteilt.
Stadt | Sandhausen |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Einwohnerzahl | 15.339 (31. Dez. 2020) |
Fläche | 14,55 km² |
Bürgermeister | Hakan Günes (CDU) |
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Sandhausen: Mann (36) vermisst – Polizei bittet Bevölkerung um Hilfe
Der Vermisste wird von der Polizei wie folgt beschrieben werden:
- männlich
- etwa 1,75 m
- dick
- dunkle, mittellange Haare
- Brillenträger
- Vermutlich ist Andreas L. mit einem schwarzen 1er BMW mit Heidelberger Kennzeichen unterwegs.
Zeugen, welchen den Vermissten gesehen haben oder Hinweise zum Aufenthaltsort der Person geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an die Kriminalpolizei oder unter 110 an den Polizeinotruf zu wenden. Außerdem nimmt auch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegen. (pol/pek)