Bemängelt hat der ADAC, dass die Hälfte der Tunnel keine hell gestrichenen Wände hat! Bei einem Viertel staut sich der Verkehr unter der Woche täglich. Bei ebenso vielen funktioniert die Verständigung über die Notrufe wegen des nicht abgeschirmten Verkehrslärms nur schwer.
Die Inspektion der 20 Tunnel fand zwischen 5. Februar und 6. März 2015 statt. Dabei wurden auch sicherheitstechnische Fragen im Gespräch mit den Betreibern geklärt und entsprechende Unterlagen eingesehen. Ausgewählt wurden Testobjekte, die mindestens einen Kilometer lang sind.
Bewertungsgrundlage für den Test war eine Checkliste, die sich unter anderem an den hohen Maßstäben der Regelwerke für Straßentunnel in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich sowie an der EU-Richtlinie über Mindestanforderungen für die Sicherheit von Tunneln im transeuropäischen Straßennetz orientiert.
Diese Richtlinie der EU (seit 2004) gilt für alle Tunnel ab 500 Metern Länge. Jeder neu gebaute Tunnel musste die Anforderungen ab diesem Datum erfüllen, bestehende bis April 2014 nachgerüstet werden. Länder mit sehr vielen Röhren haben bis 2019 Zeit.
pek