Wiesloch: Dachstuhlbrand in Obdachlosenunterkunft ‒ fünf Personen verletzt

Wiesloch - Mehrere Verletzte und einen hohen Sachschaden fordert ein Feuer in einer Obdachlosenunterkunft im Adelsförsterpfad. Rettungskräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort:
Mit einem Großaufgebot rücken Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst am Mittwoch (18. Mai) zu einem Brand in Wiesloch (Rhein-Neckar-Kreis) aus. In einem von drei Häusern im Adelsförsterpfad, die von der Stadt als Obdachlosenunterkünfte genutzt werden, ist ein Feuer ausgebrochen. Das Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude kann die Feuerwehr verhindern.
Stadt | Wiesloch |
Landkreis | Rhein-Neckar-Kreis |
Einwohnerzahl | 26.605 (31. Dez. 2020) |
Oberbürgermeister | Dirk Elkemann (parteilos) |
Wiesloch: Dachstuhl von Obdachlosenhaus ausgebrannt
Aus noch ungeklärter Ursache ist im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Nach Polizeiangaben werden fünf Bewohner leicht verletzt. Sie atmeten Rauchgase ein. Der Dachstuhl der Obdachlosenunterkunft ist völlig ausgebrannt. Das Gebäude ist vorerst nicht mehr bewohnbar. Das Ordnungsamt der Stadt Wiesloch hat die Bewohner in einem Nachbargebäude untergebracht.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Die Feuerwehr ist mit 12 Fahrzeugen vor Ort und kann das Feuer schnell löschen. Einsatzkräfte sperren die Straßen um den Brandort bis ca. 18:30 Uhr ab. Ein Brandermittler des Polizeireviers Wiesloch hat die Stelle untersucht, an der das Feuer ausgebrochen ist. Erkenntnisse liegen derzeit noch nicht vor. Der Gesamtschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Neben der Feuerwehr sind der Rettungsdienst mit neun Fahrzeugen und die Polizei mit sechs Streifenwagen im Einsatz.

Am 10. Mai kommt es in Sandhausen zu einem verheerenden Brand in einem Schuppen, bei dem ein 57-Jähriger stirbt. (pol/rmx)