1. Heidelberg24
  2. Region

Xavier Naidoo: Mehr Unterschriften als Zuschauer – Konzert findet trotz Petition statt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Josefine Lenz, Daniel Hagen, Eliran Kendi

Kommentare

Mannheim - Das umstrittene Konzert von Xavier Naidoo findet 2021 in der SAP Arena statt – daran ändert wohl auch eine Petition nichts, die über 33.000 Menschen unterschrieben haben:

Update vom 6. August: Das umstrittene Konzert von Xavier Naidoo am 9. Oktober 2021 wird wohl trotz massivem Gegenwinds in der SAP Arena in Mannheim durchgeführt. Daran ändert offensichtlich auch ein offener Brief nichts, in dem die Jusos Mannheim die Betreiber der SAP Arena dazu auffordern, den Auftritt abzusagen. Die Jusos hatten eine Petition gegen das Naidoo-Konzert in Mannheim gestartet, inzwischen haben über 33.000 Menschen unterschrieben.

NameXavier Kurt Naidoo
Geboren2. Oktober 1971 in Mannheim
Größe1,76 m
Bekannte AlbenNicht von dieser Welt, Hin und Weg
ElternEugene Naidoo, Rausammy Naidoo
EhefrauJulia 

Wie die „Rhein-Neckar-Zeitung“ berichtet, habe SAP Arena-Geschäftsführer Daniel Hopp den Jusos zwar geantwortet, Inhalte wolle man aber nicht öffentlich machen. Das Konzert von Xavier Naidoo werde in Mannheim stattfinden, heißt es. Laut Jusos sieht sich die Betreibergesellschaft nicht für die Absage des Auftritts des umstrittenen Sängers zuständig. Wenn die Stadt Mannheim das Konzert verbiete, werde man das allerdings „befolgen“. Eine Absage sei lediglich durch den Veranstalter „Demi Promotion" möglich. Dessen Geschäftsführer Dennis Gissel hat den Jusos schriftlich mitgeteilt, dass er das Konzert nicht canceln wolle.

Unterdessen findet in Mannheim an anderer Stelle eine geplante Veranstaltung nicht statt: AfD-Landeschefin Alice Weidel wirft Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz „politische Willkür“ vor – das ist der Grund.

Xavier Naidoo-Konzert in Mannheim: Über 33.000 Stimmen gegen Auftritt gesammelt

Update vom 8. Juli: Am Dienstag wendet sich der Kreisvorstand der Jusos Mannheim mit einem offenen Brief an SAP Arena-Chef Daniel Hopp und die Betriebsgesellschaft. Über 33.000 Menschen haben bei der Petition gegen das Konzert von Xavier Naidoo in Mannheim mitgemacht – das sind doppelt so viele Menschen, als ein Konzert in der SAP Arena ausfüllen kann. „Wir wenden uns nun an Sie als Veranstalter, um Ihnen Ihre Verantwortung für Kunst und die demokratische Gesellschaft zu verdeutlichen; unsere Petition soll keinesfalls die Kunstfreiheit einschränken, sondern ein Zeichen setzen für Demokratie und gegen die Verbreitung verfassungsfeindlicher Parolen“, heißt es in dem Brief. Xavier Naidoo sei von seinen Werken nicht zu trennen und „sein antisemitisches, rechtspopulistisches und rassistisches Gedankengut" sei in diesen wiederzufinden..

Die Kommentare und Nachrichten, die uns in den letzten Wochen aufgrund unserer Petition erreicht haben, kamen teilweise aus rechtsextremistischen Lagern, die Anhänger Naidoos teilen seine politischen Ansichten und kommen aus fragwürdigen Milieus. Diesen Menschen wollen wir in Mannheim keine Plattform bieten“, so die Jusos und schreiben weiter: „Für ein offenes und vielfältiges Mannheim sagen wir: in unserer Stadt soll Verschwörungstheoretikern und rechten Hetzern keine Bühne geboten werden! Gemeinsam mit 33.000 Unterzeichnenden appellieren wir deshalb noch einmal an Sie, das Konzert von Xavier Naidoo in der SAP-Arena nicht stattfinden zu lassen.“

Update vom 8. Juni: Wegen seiner rassistischen und antisemitischen Aussagen sowie Verschwörungstheorien fordern immer mehr Politiker, dass Xavier Naidoo bei seiner "Hin und Weg Open Air"-Tour nicht in ihrer Stadt auftreten soll. So gibt es nun Kritik und Widerstand aus Berlin, Ulm, Ladenburg und natürlich auch Mannheim. Die Petition der Jusos hat mittlerweile über 32.800 Unterstützer! Das nächste große Ziel liegt bei 35.000 Stimmen. 

Update vom 29. Mai: Vor zwei Wochen starteten die Jusos Mannheim eine Petition gegen das Konzert von Xavier Naidoo in der SAP Arena. Darin wird gefordert, den für 9. Oktober 2021 geplanten Auftritt des Sängers zu stoppen. Die Resonanz war zunächst gering. In den ersten drei Tagen hatten „nur“ knapp 400 Menschen unterschrieben. Das hat sich seither aber grundlegend geändert - inzwischen sind es Zehntausende! Über 31.000 Menschen haben mittlerweile die Petition an die Betreiber der SAP Arena unterschrieben

In einer vielfältigen Stadt wie Mannheim dürfe es „keine Bühne für Verschwörungstheorien“ geben, sagen die Jusos. Und anscheinend sehen das immer mehr Menschen auch so. „Wir wollen das Pfingstwochenende noch abwarten und uns kommende Woche in einem offenen Brief an die Betreiber der SAP Arena wenden“, verrät eine Jusos-Sprecherin auf Anfrage von MANNHEIM24. 

SAP Arena-Chef Daniel Hopp hatte zuletzt klar gemacht, dass Naidoo „stets ein gern gesehener Gast“ war und man sich als Veranstaltungsstätte nicht über die Äußerungen des Künstlers äußern wolle.     

Xavier Naidoo: Petition gegen sein Konzert in Mannheim – „missratener Sohn Mannheims“

Update vom 18. Mai: Bislang (Stand 6:30 Uhr) Haben 398 Personen die Petition der Jusos unterschrieben. Das erste Ziel liegt bei 500 Unterstützern. Mehrere Unterzeichner in den Kommentaren sind sich einig, dass Verschwörungstheorien keine Bühne gegeben werden dürfe. Eine Person bezeichnet Xavier Naidoo sogar als „missratenen Sohn Mannheims“! Das ist immer noch netter als Jan Böhmermann, der einst eine Parodie mit dem Titel „Hurensöhne Mannheims“ aufgenommen hat. 

Xavier Naidoo: Jusos starten Petition gegen Auftritt

Update vom 15. Mai: Politiker aller Parteien aus dem Mannheimer Gemeinderat haben sich kritisch zur Verlegung des Xavier Naidoo-Konzerts von Ladenburg in die SAP Arena geäußert – mit Ausnahme der AfD. Obgleich man den wirren und teilweise menschenverachtenden Aussagen Naidoos keine Bühne bieten will, betonen die Politiker die deutsche Rechtsstaatlichkeit. Demnach bestehe kein juristischer Rahmen für ein Verbot. Die Jugendorganisation der SPD will dennoch zur Tat schreiten und hat daher eine Petition ins Leben gerufen, mit dem Ziel die Betriebsgesellschaft der SAP Arena zu überzeugen, das Konzert abzusagen

Kein Platz für Verschwörungstheorien in Mannheim – Verschwörungstheoretikern darf keine Bühne geboten werden, um ihre verdrehten Geschichten der Öffentlichkeit preiszugeben. Besonders während einer Pandemie werden auf diese Weise viele Bürger/innen verunsichert und verängstigt – auch Kunst hat immer etwas Politisches, weshalb wir den Auftritt kritisch sehen“, so So Kai-Uwe Herrenkind aus dem Kreisvorstand der Jusos

SAP Arena: Jetzt äußert sich Daniel Hopp – „Naidoo war stets ein gern gesehener Gast“

Update vom 14. Mai: Nach der Verlegung des umstrittenen Konzerts von Xavier Naidoo von Ladenburg in die SAP Arena hat sich Daniel Hopp, Geschäftsführer der SAP Arena, geäußert. „Xavier Naidoo ist seit Eröffnung der SAP Arena fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders, war stets ein gern gesehener Gast. In den vergangenen 15 Jahren hat er die Arena als Solokünstler, als Mitglied der Söhne Mannheims oder im Rahmen von Charity-Formaten 14-mal gefüllt – meist bis auf den letzten Platz“, so Hopp in seinem Statement. Es obliege nicht der SAP Arena als Veranstaltungstätte, über Äußerungen des Künstlers zu urteilen. „Gerade in der aktuellen wirtschaftlich verheerenden Situation, in der es auch darum geht, die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter zu erhalten, ist es unsere Aufgabe und Pflicht, eine hohe Auslastung der SAP Arena sicherzustellen“, so Hopp gegenüber MANNHEIM24.

Daniel Hopp äußert sich zum umstrittenen Naidoo-Konzert in der SAP Arena (Archivfotos)
Daniel Hopp äußert sich zum umstrittenen Naidoo-Konzert in der SAP Arena (Archivfotos) © picture alliance / Uwe Anspach/dpa

Seit Wochen fällt Xavier Naidoo immer wieder mit Negativschlagzeilen auf, da er mit abstrusen politischen Aussagen die Öffentlichkeit schockiert –  Judenhass inklusive. Erst kürzlich behauptete der Mannheimer Sänger, dass die Erde flach sei

Viele seiner Aussagen, Theorien und auch Songtexte haben wir einem Fakten-Check unterzogen. Von Verschwörungstheorien und rechter Ideologie geleitet, hat Xavier Naidoo in Interviews oder in kurzen Videos für Unverständnis bei vielen Fans gesorgt, sodass gegen viele Konzerte des Sängers bereits protestiert wurden. Auch Kollege Sido, der die Verschwörungstheorien von Xavier Naidoo erst kürzlich in einem Video verteidigte, wird bei auf einer Bühne in Mannheim zu sehen sein. Youtube-Star Rezo sieht den Rapper jedoch nicht als Verschwörungstheoretiker und attestiert im lediglich knapp am Verschwörungsdenken vorbeigeschrammt zu sein. Stattdessen holt er in seiner Kolumne bei der „Zeit“ zu einer Medienschelte aus. 

Xavier Naidoo-Konzert in SAP Arena verlegt: So reagieren Mannheimer Politiker

Die Verlegung des Xavier Naidoo-Konzerts von Ladenburg in die SAP Arena dürfte in den kommenden Wochen auch die Mannheimer Kommunalpolitik beschäftigen. Rechtlich gebe es keinen Rahmen für eine Verbotsdiskussion, stellt die Stadtverwaltung indes klar. Zu dem Künstler geht die Stadt ohnehin schon seit Jahren auf Abstand. „Die Stadt Mannheim hat sich schon mehrmals abschließend zur Thematik geäußert“, sagt Stadtsprecher Ralf Walther. 

Bei den sieben Fraktionen im Gemeinderat sieht man es größtenteils ähnlich: „Xavier Naidoo ist gerade dabei, seine künstlerische Karriere selbst zu zerlegen durch seine abstrusen Verschwörungstheorien und Videos, die wir inhaltlich klar ablehnen“, erklärt FDP-Stadträtin Dr. Birgit Reinemund. Politisch motivierten Auftritts- und Berufsverboten stehen die Freien Demokraten ablehnend gegenüber. 

Die Mannheimer SPD-Fraktion bedauert eine „neue Dimension der Corona-Leugnung und der Befeuerung von Verschwörungstheorien“, die aber ins Bild passe. „Wir sind verwundert darüber, dass Xavier Naidoo mit der SAP-Arena eine nun noch prominentere Plattform bekommen soll, kennen aber die Hintergründe noch nicht“, ergänzt der kulturpolitische Sprecher der SPD, Thorsten Riehle.   

Bundestagsabgeordneter und CDU-Kreisvorsitzender Nikolas Löbel erinnert an die Vertragsfreiheit, die Veranstaltern ermöglicht, Konzerte durchzuführen, solange sie nach Recht und Gesetz stattfinden. So verhalte es sich auch im Fall Xavier Naidoo und SAP Arena. „Xavier Naidoo ist ein Sohn unserer Stadt. Und das bleibt er. Dennoch hat er mit vielen seiner politischen Äußerungen für Unverständnis gesorgt. Solange er sich weiter so falsch und wirr äußert, muss er mit der ihm entgegengebrachten Ablehnung leben", findet Löbel. 

Auch die GRÜNE Gemeinderatsfraktion lehnt den Auftritt in der SAP Arena ab und kritisiert den Mannheimer für seine wirren Ansichten: „In der Corona-Krise hat sich der einstmals beliebte Mannheimer Künstler noch tiefer in abstruse und krude Behauptungen verstrickt“, so Stadtrat Gerhard Fontagnier, Sprecher der GRÜNEN Gemeinderatsfraktion für Rechtsextremismus, und sagt weiter: „wenn einer wie Herr Naidoo mit seiner Bekanntheit solche Geschichten aus der rechtsextremen Blase erzählt, dann ist das völlig inakzeptabel. Leider gibt es keine rechtliche Möglichkeit, Konzerte mit Herrn Naidoo zu verbieten. Konzertveranstalter und Hallenbetreiber müssen sich aber vorhalten lassen eine Bühne zur Verfügung zu stellen, auf der er seine verquasten Ideen verbreiten kann. Wenn es dabei nur um Geld geht, dann wäre das umso erbärmlicher. Darüber darf dieses Mal kein Gras wachsen. Schade um den einstmals so engagierten Sohn Mannheims. Was könnte er alles Gutes tun, hätte er sich nicht in diese rechte Weltbild verstrickt"

Die Fraktion LI.PAR.Tie. (DIE LINKE, Die PARTEI, Tierschutzpartei) im Mannheimer Gemeinderat fordert vom Betreiber der SAP Arena, „Konzerte von Xavier Naidoo auszuschließen und das geplante Konzert am 9. Oktober in der SAP Arena abzusagen. Naidoo verbreitet rechte, wissenschaftsfeindliche, teilweise antisemitische und rassistische Verschwörungstheorien. Ihm darf in Mannheim kein Forum geboten werden.“

Mit Blick auf die Kunst- und Meinungsfreiheit betrachtet die Mannheimer AfD den „Fall Naidoo als Nagelprobe“ für die freiheitlich-demokratische Grundordnung, sagt Kreissprecher Robert Schmidt. Es sei „monströs, Naidoo aus ideologischer Verbohrtheit in seiner Reputation und wirtschaftlichen Existenz vernichten zu wollen.

Xavier Naidoo: Nach Skandal um Konzert in Ladenburg – Auftritt in SAP Arena verlegt

Update vom 13. Mai: Seit Wochen fällt Xavier Naidoo immer wieder mit Negativschlagzeilen auf, da er mit abstrusen politischen Aussagen die Öffentlichkeit schockiert. Viele seiner Aussagen, Theorien und auch Songtexte haben wir einem Fakten-Check unterzogen. Von Verschwörungstheorien und rechter Ideologie geleitet, hat Xavier Naidoo in Interviews oder in kurzen Videos für Unverständnis bei vielen Fans gesorgt, sodass gegen viele Konzerte protestiert wurden. So auch in Ladenburg: Wegen seiner kontroversen Aussagen wurde auch hier heftig darüber diskutiert, ob sein Konzert am 15. August 2020 beim Ladenburger Musikfestival stattfinden kann. Doch jetzt gibt seine Eventagentur „DeMi Promotion“ bekannt, dass das Xavier Naidoo Konzert in die SAP Arena verlegt wurde! 

Xavier Naidoo: Konzert von Ladenburg nach Mannheim verlegt – in die SAP Arena

In einer Pressemitteilung, die dem Mannheimer Morgen vorliegt, soll der Veranstalter den politischen Aspekt außen vor gelassen haben: „Aufgrund der behördlichen Auflagen und Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19, welche alle Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 untersagen, musste die gesamte Konzertreihe des Festwiesen Open-Airs leider abgesagt werden, darunter auch das für den 15. August 2020 geplante Konzert von Xavier Naidoo“, teilt er mit. Die gesamte Konzertreihe des Festwiesen Open-Airs wurde auf das Wochenende vom 20. bis 22. August 2021 verlegt – außer das Xavier Naidoo-Konzert. Dieses soll aus „Termingründen“ erst am 9. Oktober 2021 in der SAP Arena stattfinden.

Xavier Naidoo: Politiker aus Ladenburger mit knallharter Aussage! 

Update vom 16. April: In den Streit um Xavier Naidoo auf dem Ladenburger Musikfestival hat sich nun auch die FDP Ladenburg mit eingeschaltet. Am 15. April hat die Partei eine Stellungnahme auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Aus dieser wird ganz klar die ablehnende Haltung der Politiker gegen den Sänger deutlich. „Naidoo ist mittlerweile ein absoluter Spinner mit politischen Absichten, die für einen vernünftigen Menschen völlig unakzeptabel sind“, heißt es direkt zu Beginn. Die Fraktion würde sich komplett gegen die „gesungenen politischen Aussagen“ von Naidoo aussprechen. Zudem nehmen die Politiker die SPD und Bürgermeister Schmutz in Schutz, die von dem Sänger als „die neuen Faschisten“ bezeichnet worden sind!

Xavier Naidoo: FDP schätzt die Kunst-und Meinungsfreiheit

Der FDP aus Ladenburg sei allerdings klar, dass die Aussagen von Xavier Naidoo derart schwammig „geschwurbelt“ seien, dass er dafür nicht vor einem Gericht belangt werden würde. Zudem unterliege der Künstler auch dem besonderen Schutz des Art. 5 des Grundgesetzes, den auch „verquerte Spinner“ genießen würden! „Die FDP wird die Kunst-und Meinungsfreiheit zugunsten von Leuten wie Naidoo verteidigen, auch wenn es schwer fallen mag“, schreibt die Fraktion in ihrer Stellungnahme. 

Ob das Ladenburger Musikfestival überhaupt stattfindet, ist derzeit noch ungewiss. Denn wegen der Corona-Pandemie soll es bis zum 31. August keine größeren Veranstaltungen mehr geben – weshalb nun auch die Schlossbeleuchtung in Heidelberg, das Wacken Open Air, Rock am Ring und Rock am Park abgesagt worden sind. 

Xavier Naidoo beschimpft Bürgermeister und SPD

Update vom 4. April: Der Unmut über den Auftritt von Xavier Naidoo auf dem Ladenburger Musikfestival wächst und wächst. „Wir wollen Naidoo nicht auf der Festwiese sehen“, so die Grünen gegenüber der RNZ. Auch andere Parteien wie die CDU, SPD und die Freien Wähler stehen hinter dieser Meinung und wollen nun das Konzert verhindern. Allerdings bestehe ein Vertrag zwischen der Stadt und dem Veranstalter Demi-Promotion. Es könnte deshalb nicht so einfach werden, das Konzert abzublasen – es sei denn der Künstler selbst hat keine Lust mehr drauf, das könnte eventuell die Sache vereinfachen. Und genau das ist jetzt passiert. 

Xavier Naidoo sagt sein Konzert in Ladenburg ab
Xavier Naidoo sagt sein Konzert in Ladenburg ab © picture alliance / dpa

In einem scheinbar selbstgedrehtem Video äußert sich Xavier Naidoo, der in einem Video beichtet, dass er als Kind missbraucht wurde, über die Kritik an seiner Person und das Konzert in Ladenburg und richtet seine Worte direkt an Bürgermeister Stefan Schmutz. „Damit bestätigt sich, dass die SPD Richtung Faschismus tendiert“, so der Sänger in der kurzen Aufnahme. Bereits in einem anderen Video hat der 48-Jährige die SPD sowie die Linke als „die neuen Faschisten“ bezeichnet. Die Absage seines Konzerts ist in Augen des Mannheimers ein Zeichen von Faschismus und Schmutz solle „mal darüber nachdenken“. Am Ende sagt Xavier Naidoo das Konzert selbst ab: „Übrigens Herr Bürgermeister, ich bürge nicht mehr. Macht euren Scheiß doch allein und gibt mir mein Geld wieder.“

Anmerkung: Wie Demi-Promotion dem "Mannheimer Morgen" am Samstagabend bestätigt, findet das Konzert aber weiterhin statt

Xavier Naidoo: Open-Air-Konzert in Ladenburg? Bürgermeister spricht Klartext!

Meldung vom 2. April: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten“, Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Doch die Meinungsfreiheit hat auch ihre Grenzen: Beispielsweise, wenn eine Person völlig undifferenziert eine Gruppe von Menschen wegen ihrer Religion, ihres Aussehens oder ihrer Herkunft beschimpft und andere zum Hass gegen diese Gruppe aufstachelt. Eine Tatsache, die sich Xavier Naidoo zum Anlass nimmt, in Verschwörungstheorien eine sogenannte „Meinungsdiktatur“ in Deutschland festzustellen. 

Xavier Naidoo: Aussagen für Ladenburgs-OB „inakzeptabel“ 

Die Aussagen des Soul- und R&B-Sängers sorgen für kontroverse Diskussionen: Ist der ehemalige DSDS-Juror lediglich ein missverstandener Sänger, gekonnter Provokateur oder gar heimlicher Judenhasser und Rassist

Auch Ladenburgs Bürgermeister sieht sich gezwungen, zur Causa Naidoo Stellung zu nehmen: „Die privaten Aussagen des Künstlers Naidoo sind inakzeptabel“, äußert sich Stefan Schmutz unmissverständlich gegenüber dem Mannheimer Morgen

Auch die Musikszene wendet sich nach und nach von dem Sänger ab. Jetzt hat sich Weggefährte und Kollege Kool Savas in einem emotionalen Interview über den Xavier-Naidoo-Skandal geäußert. 

Xavier Naidoo: Ladenburg Open Air vor dem Aus? 

Dieser Satz aus dem Mund des Politikers kommt nicht von ungefähr, denn im Ladenburger Gemeinderat regt sich Widerstand. Genauer: Gegen ein Konzert des Mannheimers Naidoo, das am 15. August im Rahmen einer Open-Air-Veranstaltung stattfinden soll. Durch einen Antrag beabsichtigt die Grünen-Fraktion den Verschwörungstheoretiker auszuschließen. Auch für das Stadtoberhaupt sei ein Auftritt des Mannheimers nach den Ereignissen der vergangenen Wochen „schwer vorstellbar“. 

Ob diese Großveranstaltung am 15. August aufgrund der Corona-Krise überhaupt abgehalten werden kann, steht gegenwärtig in den Sternen. Für Schmutz liege die Wahrscheinlichkeit hierzu bei „50 zu 50“.

Xavier Naidoo: ProSieben verbannt „Aluhut“-Sänger auf Lebenszeit

Der Sänger selbst „verkauft“ seine Vorgehensweise als durchdachte PR-Aktion und lässt die Zuschauer in einem weiteren Video wissen: „Ich habe mir die Reichweite von RTL zunutze gemacht“. 

Auf diese Aussage reagiert mit ProSieben ein weiterer TV-Privatsender prompt und kündigt an, „Aluhut“-Naidoo „nie wieder“ eine öffentliche Plattform anbieten zu wollen. Aber vielleicht kommt es auch gar nicht so weit, immerhin spricht Xavier Naidoo über ein mögliches Karriere-Ende.

Nach den Skandalen der letzten Wochen hat ein rechtes Magazin ein Buch über Xavier Naidoo angekündigt. In diesem wird er „moderner Held“ gefeiert. Das Heft ist Sprachrohr von AfD und Pegida und wird vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft. 

Xavier Naidoo schockt seine Fans mit kruden Verschwörungstheorien, die auch von Attila Hildmann geteilt werden. Doch was steckt hinter den Behauptungen, die nicht nur er im Internet teilt? Hier gibt es den Faktencheck

Erneut sorgt Xavier Naidoo mit einem Interview für einen Skandal. Gegenüber "Digitaler Chronist Alternative" erklärt der Sänger, dass alle Deutschen unter Hypnose stünden und verbreitet weitere Verschwörungstheorien. Zuletzt wurde Xavier Naidoo auf Instagram von Mercedes-Benz beschimpft - das steckt dahinter.

esk/jol/dh

Auch interessant

Kommentare