XXXLutz: Aus Heidelberg nicht mehr wegzudenken

Genau ein Jahr ist es her, dass XXXLutz sein 49. Möbelhaus in Heidelberg eröffnete. Dass der erstaunliche Besucher-Andrang bei der Premiere kein Strohfeuer war, zeigt der Blick auf die Gesamtfrequenz seit Eröffnung:
Über 500.000 Menschen besuchten in nur einem Jahr XXXLutz in Heidelberg. Das ist selbst für die erfolgreiche Unternehmensgruppe, die zu den größten Möbelhändlern der Welt zählt, eine beeindruckende Bilanz.
War es zunächst die Neugier auf das „Haus der Superlative“, hat danach das riesige Sortiment, die Präsenz aller namhaften Hersteller und der Rundum-Service in perfekter Qualität viele Heidelbergerinnen und Heidelberger überzeugt. „Die Bilanz nach einem Jahr könnte nicht besser sein“, so das Resümee von Hausleiter Frank Detert. Damit meint der gebürtige Badener nicht nur die blanke Zahl von Besuchern in „seinem“ Haus. Was ihn sogar noch mehr freut, sind die guten Noten, die XXXLutz in Heidelberg auf verschiedenen Bewertungsportalen im Internet erhält. „Die Kunden geben uns überwiegend vier von fünf Sternen. Auch Höchstbewertungen sind immer wieder dabei. Mehr geht kaum“, berichtet Frank Detert mit sichtbarem Stolz.
Hohe Kundenzufriedenheit
Für den dynamischen Hausleiter steht dies in direktem Zusammenhang mit einem anderen Faktor: „Zufriedene Mitarbeitende, zufriedene Kundschaft“ bringt er auf den Punkt, was er genauso wichtig erachtet wie optimale Infrastruktur und breites Sortiment. So wundert es auch nicht, dass sein persönliches Glanzlicht auch damit verbunden ist: „Wie sich das Team seit der Eröffnung 2022 weiterentwickelt hat und zusammengewachsen ist, zählt zu den Höhepunkten meiner eigenen Bilanz. „Es ist jeden Tag schön zu sehen, wie sich alle gegenseitig unterstützen und mit hoher Motivation ihren Aufgaben nachgehen“, so Frank Detert.

10 neue Auszubildende
Auf diesen Lorbeeren will er sich nicht ausruhen, sondern mit seinem engagierten Team weiter in Sachen Service punkten, um auf den insgesamt 28.000 Quadratmetern Verkaufsfläche stets aufs Neue positiv zu überraschen: „Unser Ziel ist es, der Zeit immer einen Schritt voraus zu sein“. Und in Heidelberg seien die Voraussetzungen dafür bestens. Schließlich habe die XXXLutz Unternehmensgruppe weit über 40 Millionen Euro in ihr 49. deutsches XXXLutz Möbelhaus investiert und insgesamt rund 250 attraktive Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Und in diesem Jahr kommen zu den bislang 15 Azubis nochmal 10 neue für den Verkauf, Restaurant, Lager und Verwaltung dazu.
Selbst im Winter kann die Heizung an den meisten Tagen ausgeschaltet bleiben
Dass XXXLutz Heidelberg gänzlich neue Maßstäbe in der Einrichtungsbranche setzt, merkt man schon bei Betreten des komplett in Passivbauweise errichteten Möbelhauses. Angesichts seiner Größe ist es ein echtes Novum in der Möbelbranche hierzulande und setzt neue grüne und nachhaltige Standards. Beeindruckend: Selbst jetzt im Februar ist die Heizung an den meisten Tagen ausgeschaltet, das Haus wärmt sich von selbst mit den Menschen darin: Die eingesparten Kosten sind laut XXXLutz vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreise enorm.

Kunden können ihre E-Autos an fünf Säulen aufladen
Dass sich nicht nur Innovation, sondern auch Nachhaltigkeit wie ein roter Faden durch das Heidelberger Haus zieht, wird an vielen Stellen sichtbar. So erzeugt beispielsweise die Photovoltaikanlage auf dem Gebäude jährlich so viel Strom wie fast 40 Haushalte hierzulande benötigen. Hinzu kommt die begrünte Dachfläche, und für den Heimtransport sperriger Waren kann der umweltbewusste Kunde bei XXXLutz ein E-Lastenrad leihen. Dazu spart die LED-Beleuchtung im gesamten Haus im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln pro Jahr rund 140 Tonnen CO² ein. Und in Kürze werden auch noch auf dem Parkplatz fünf Ladesäulen installiert. Direkt unter dem Roten Stuhl können dann die Kunden bei XXXLutz in Heidelberg ihre E-Fahrzeuge aufladen.
Küchenabteilung ein Aushängeschild
Dass die Kombination aus motivierten, kompetenten Mitarbeitenden und moderner Technik eine optimale Beratung garantiert, lässt sich in der Küchenabteilung besonders gut nachvollziehen. „Küchenplanung ist komplex und daher besonders beratungsintensiv“, sagt Frank Detert. Deshalb würden Kundinnen und Kunden alle denkbaren Wege zur Traumküche angeboten. „Mittels Tablets und Screens oder der 3-D-Beratung hier im Haus können selbst ganz individuelle Wünsche in fotorealistischer Echtdarstellung geplant und auch gleich naturgetreu präsentiert werden“, betont der Hausleiter. Als zusätzlichen Service biete XXXLutz auch online buchbare Planungstermine an. Dieses Konzept ist bisher bestens aufgegangen, denn der Bereich „Küche“ hat sich nach Auskunft des Hausleiters im ersten Jahr zu einem echten Zugpferd für XXXLutz Heidelberg entwickelt. Auch wegen der kompetenten Berater: „Das Team hier macht einen super Job“, lobt Detert.

Schnäppchen bestens präsentiert
Sehr gut angenommen wird im Heidelberger XXXLutz auch die sogenannte „Outlet“-Fläche. Anders als in den übrigen Häusern finden sich hier die Schnäppchen gesammelt auf einer großen, zentralen Fläche und nicht jeweils den einzelnen Bereichen angegliedert. „Dadurch hat man einen sehr guten Überblick über alle Angebote“, meint Hausleiter Detert.
Hochwertige Marken im Wohnbereich
Sehr gut läuft es auch im Wohnbereich. Da finden sich nun auch zusätzliche Edelmarken wie Erpo und Joop. „Der Markt für hochwertige Ware ist vorhanden“, hat Detert im vergangenen Jahr ebenfalls festgestellt, dass auch in der Studentenstadt viel Kaufkraft vorhanden ist. Und dass in der Bahnstadt viele junge Familien wohnen: „In der Babyabteilung war in letzter Zeit ganz schön viel los“ freut sich dort die angehende Handelsfachwirtin Amelie Pfeifer.