Johann Lafer eröffnet Restaurant im Kurort Bath

Schon die Römer haben die heißen Quellen in Bath (Großbritannien) geschätzt. Nun soll das Luxus-Hotel "The Gainsborough Bath Spa" und die Küche von Johann Lafer Badegäste in den mondänen Kurort locken.
Vor gut 2000 Jahren errichteten die Römer in Bath im Südwesten England Bäder, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Thermalquellen und der antiken Bäderanlage eröffnet derzeit Sterne- und Fernsehkoch Johann Lafer ein Spitzenrestaurant. Es ist integriert in das restaurierte Luxushotel „The Gainsborough Bath Spa“, das sich wie Lafers Restaurant derzeit in der Soft-Opening-Phase befindet. „Johann Lafer at the Gainsborough“ ist damit das erste Restaurant eines in Deutschland Michelin-dekorierten Kochs, das dieser außerhalb Deutschlands betreibt. Am 29. September ist die feierliche Eröffnung, zu der auch die britische Königsfamilie eingeladen ist.
Inhaber des Luxushotels ist der malaysische Multikonzern YTL. Dieser hat vor wenigen Jahren das damals völlig runtergekommene gregorianische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, im historischen Zentrum von Bath gelegen, erworben. Früher war es ein Hospital. Zuletzt beherbergte es bis 2005 das „Bath College für Kunst und Design“. Zunächst wollte ein lokaler Investor das denkmalgeschützte Gebäude sanieren und in ein Hotel umbauen. Doch die Wirtschaftskrise machte das Vorhaben zunichte. Das Haus stand leer und verkam zusehends. Stattdessen sprang YTL vor knapp drei Jahren in die Bresche. Dem Konzern gehörte zu dem Zeitpunkt bereits die gegenüber liegende neue „Thermae Bath Spa“.
"Dining without Borders" - "Essen ohne Grenzen"
Chef Wai, Group Corporate Chef von YTL Hotels, und Johann Lafer kennen sich indes bereits seit 20 Jahren, haben zusammen das international ausgezeichnete Koch- und Reise-Table Book „Two Friends – One Cuisine - Zwei Freunde – Eine Küche“ verfasst. „Während wir damals auf Reisen waren, hatte Chef Wai schon die Idee, dass wir zusammen ein Restaurant aufmachen sollten, das die Einflüsse aus Europa und Asienzusammenführt. Zunächst hatte Chef Wai Melbourne und andere weit entfernte Städte vorgeschlagen. Aber ich wollte für dieses Projekt etwas in Europa finden“, erzählt Spitzenkoch Johann Lafer, „Dann kam die Idee mit dem früheren Hospital in Bath.“ Die Erlebnisse ihrer kulinarischen Abenteuer bilden nun die Basis des Hotelrestaurants, dessen Namenspatron Johann Lafer ist.
„Essen ohne Grenzen“ lautet die Philosophie: Bei den Gerichten werden lokal und saisonal produzierte englische Produkte mit den besten Aromen aus Asien miteinander kombiniert und so ganz neue Geschmacksnoten kreiert. „Aber noch befinden wir uns in der Findungsphase. Wir probieren aus, testen die Lieferanten“, betont Johann Lafer, der derzeit mehrmals im Monat nach Bath reist. Küchenchef vor Ort ist Georg Schneeberger, der einige Jahre auf Lafers Stromburg im Hunsrück gearbeitet hat. „Wir haben ihn dann erst einmal um die Welt geschickt. Jetzt ist er fit fürs Gainsborough“, sagt Lafer.
Außerhalb Deutschlands ein Restaurant zu betreiben, ist für den populären und sternendekorierten Spitzenkoch eine spannende Herausforderung. Er sieht sich durchaus als Botschafter für die neue deutsche Küche. „Die deutsche Küche muss sich nicht mehr verstecken. Sie hat kulinarisch enorm aufgeholt. Sie zeichnet sich durch gute, frische Zutaten, eine ansprechende Gestaltung und gute Würzung aus, die nicht auf viel Schnickschnack angewiesen ist.“ Mit dem Hotelrestaurant in Bath möchte Johann Lafer vor allem den Gästen demonstrieren, dass „die deutsche Küche mehr ist als Schnitzel, Sauerbraten oder Sauerkraut. Wenn ich verreise, wird in den Hotels meist immer nur französische oder italienische Küche geboten. Ich möchte aber zeigen, wie vielfältig und gut die deutsche Gourmetküche ist“.
Sonja Thelen
Reiseinfos zu Bath
Reiseziel: Im Süden Englands in der Grafschaft Summerset liegt der Kurort Bath. Der Ort in Großbritannien ist für seine heißen Quellen und für seine römischen Bäder berühmt. Bath wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Hafenstadt Bristol ist rund 25 Kilometer entfernt.
Anreise: Seit diesem Frühjahr bietet die britische Fluggesellschaft bmi regional ab Düsseldorf einen täglichen Direktflug nach Bristol an. Die Flugpreise für die einfache Strecke starten bei 89 inklusive Steuern und Servicegebühren und 20 Kilo Freigepäck plus 12 Kilo Handgepäck.
Das Hotel: Offiziell wird das „The Gainsborough Bath Spa“ am 29. September feierlich eröffnet. Das denkmalgeschützte Gebäude diente im 19. Jahrhundert als Krankenhaus und später bis ins Jahr 2005 als College für Kunst & Design. Nun stehen 99 Zimmer und Suiten für Gäste nach einer aufwändigen Renovierung bereit. Das besondere: es ist das einzige Hotel Großbritanniens mit direktem Zugang zu den berühmten heilenden 47 Grad heißen Quellen von Bath in der Grafschaft Somerset.