180.000 Euro an Betrüger – Seniorin aus Ludwigshafen wird Opfer von „Romance Scamming“
Ludwigshafen - Eine Seniorin wird Opfer eines Online-Betrügers. Er verspricht ihr die große Liebe und will doch nur an ihr Geld. Wie der Betrug schließlich auffliegt:
Eine Seniorin aus Ludwigshafen fällt auf einen Online-Betrüger herein, der ihr die große Liebe vorspielt. Sie überweist ihm Geld – über die Zeit kommt dabei eine hohe Summe zusammen. Der Betrug kommt schließlich durch eine aufmerksame Bankmitarbeiterin heraus. Aus diesem aktuellen Anlass warnt das Polizeipräsidium Rheinpfalz vor solchen Online-Betrugsmaschen und gibt Tipps, wie man sich im Umgang mit neuen Internet-Bekanntschaften verhalten sollte.
Ludwigshafen: Online-Betrüger ergaunert 180.000 Euro von Seniorin
Eine Seniorin aus Ludwigshafen lernt im August 2021 über eine Scrabble-Spiele-App einen Unbekannten kennen und chattet mit ihm. Der Unbekannte behauptet, dass sein Konto gesperrt wurde und fordert immer wieder Geld von ihr. Er verspricht ihr nach Deutschland zu kommen, um mit ihr zusammen zu leben. Die Frau überweist insgesamt rund 180.000 Euro an den Mann.
Dann fliegt der Betrug auf: Bei der letzten Überweisung wird eine Bankmitarbeiterin misstrauisch und warnt die Seniorin, dass es sich um eine Betrugsmasche handeln könnte. Eine weitere Masche, mit der Senioren in Ludwigshafen betrogen werden, ist der Telefon-Trick, bei dem sich die Gauner als Enkel oder Bekannter ausgeben.
Online-Betrug vermeiden – wachsam bleiben bei neuen Bekanntschaften
Die Seniorin wurde das Opfer eines sogenannten „Romance Scammers“ oder auch „Love Scammers“. Leider ist diese Betrugsmasche, bei der dem Opfer Liebe vorgetäuscht wird, in Zeiten von Online-Partnerbörsen und sozialen Netzwerken im Internet keine Seltenheit. Die Polizei gibt daher Tipps, wie man sich bei solchen Bekanntschaften verhalten sollte:
- Wer online neue Bekanntschaften schließt, sollte unbedingt wachsam bleiben.
- Seien Sie vor allem misstrauisch, wenn der Chat-Partner vorgibt in Not zu sein und „dringend Geld“ zu benötigen.
- Wir raten dringend zur Vorsicht bei Bekanntschaften, die nach Geld fragen!
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de kann man umfangreiche Informationen zu diesem Thema finden. Ebenfalls hilfreiche Tipps, woran man die Betrüger erkennen kann und wie man sich vor ihnen schützt, finden sich unter https://s.rlp.de/TjPh0. (pol/resa)